hat jemand schon mal eine befahrbare Rampe im Außenbereich mit folgenden Bedingungen gebaut?
- oberbelag: Naturstein (Granitplatten )
- befahrbar für Pkw, aber nur zum abstellen und rüberfahren, kein "Straßenverkehr"
- abtaubar durch elektr. Heizmatten, oder ähnliches
- Gefälle ca. 25 %
Hinzu kommen die üblichen Anforderungen, wie Langlebigkeit, Qualität, eventuelles Ausfallen der Heizung, Rutschsicherheit etc.
Mein Vorschlag zum Rampenaufbau:
- 3 cm Granitplatten, geflammt
- 3-4 cm Dickbettmörtel, frostsicher, resistent gegen Salz.
- 0-1 cm Heizmatten für Betonverlegung
- 20 cm Stahlbetonbodenplatte
- 10 cm Sauberkeitsschicht
Was gar nicht geht:
Frostschäden, Platten reißen, zu hoher Aufbau (6-7 cm ist Maximum= sonst zu träge ), Fahrzeug rutscht
Falls jemand genau so etwas, oder was ähnliches schon mal gebaut hat, oder qualifizierte Infos hat, bitte Antworten. Vielleicht ist das ja aber auch unmöglich? Mein Hauptproblem wäre der Mörtel, bzw. Estrich, da er einen kraftschlüssigen Verbund mit der Betonplatte und den Granitplatten eingehen muss.
Auf eine kapillarbrechende Schicht habe ich bis jetzt verzichtet, da der Kies wohl abrutscht.?
Freundliche Grüße und frohes Schaffen.