Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Langlebigkeit

Befahrbare Rampe im Außenbereich
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Befahrbare Rampe im Außenbereich

Hallo Architekten und Bauleute,
hat jemand schon mal eine befahrbare Rampe im Außenbereich mit folgenden Bedingungen gebaut?
  • oberbelag: Naturstein (Granitplatten )
  • befahrbar für Pkw, aber nur zum abstellen und rüberfahren, kein "Straßenverkehr"
  • abtaubar durch elektr. Heizmatten, oder ähnliches
  • Gefälle ca. 25 %

Hinzu kommen die üblichen Anforderungen, wie Langlebigkeit, Qualität, eventuelles Ausfallen der Heizung, Rutschsicherheit etc.
Mein Vorschlag zum Rampenaufbau:

  • 3 cm Granitplatten, geflammt
  • 3-4 cm Dickbettmörtel, frostsicher, resistent gegen Salz.
  • 0-1 cm Heizmatten für Betonverlegung
  • 20 cm Stahlbetonbodenplatte
  • 10 cm Sauberkeitsschicht

Was gar nicht geht:
Frostschäden, Platten reißen, zu hoher Aufbau (6-7 cm ist Maximum= sonst zu träge ), Fahrzeug rutscht
Falls jemand genau so etwas, oder was ähnliches schon mal gebaut hat, oder qualifizierte Infos hat, bitte Antworten. Vielleicht ist das ja aber auch unmöglich? Mein Hauptproblem wäre der Mörtel, bzw. Estrich, da er einen kraftschlüssigen Verbund mit der Betonplatte und den Granitplatten eingehen muss.
Auf eine kapillarbrechende Schicht habe ich bis jetzt verzichtet, da der Kies wohl abrutscht.?
Freundliche Grüße und frohes Schaffen.

  • Name:
  • Alex
  1. nö!

    was fehlt: Abdichtung!
    von u.n.o. : stb. Platte  -  Abdichtung  -  schutzestrich (telleranker, bewehrt,
    Hartstoffeinstreuung usw.)
    horiz. Kräfte ("rutschen") der stb. Platte müssen auch irgendwie aufgenommen werden,
    meistens über Stirnpressung .. kein Problem, gehört aber konstruiert (das
    auch zur kapillarbrechenden Schicht .. die man nicht braucht, frostsichere Gründung
    vorausgesetzt)
  2. Schubkräfte

    Werter Fragesteller
    Was in Ihrem Aufbau  -  neben der Abdichtung  -  fehlt, sind Widerlager zur Aufnahme der Schubkräfte, z. Beispiel Edelstahlwinkel, die Kräfte in die Bodenplatte durch Bolzen o.ä. einleiten können. Hier muss der Statiker ran, und zwar einer, der sich mit solchen Lasten auskennt. Auch die Estrichdicke sollte geprüft werden, der Estrich muss bewehrt werden.
    Im übrigen scheint mir eine Rampenneigung von 25 % extrem steil. Bitte An- und Abfahrtswinkel prüfen, damit die Fahrzeuge nicht auf der Kante wippen.
    MfG
    Dühlmeyer
  3. und die Rampenheizung

    braucht bei 6-7 cm Überbau wahrscheinlich eine eigene Trafostation, wenn sie funktionieren soll.
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rampe, Außenbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10401: Befahrbare Rampe im Außenbereich
  2. BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - ! Rutschsicherheit Änderungen im Regelwerk!
  3. BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Rutschsicherheit  -  Oberflächen von Natursteinböden
  4. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - GR von RichardB
  5. BAU-Forum - Rund um den Garten - Unterbau Quazitplatten?
  6. BAU-Forum - Keller - Feuchteproblem wegen Bodenplatte
  7. BAU-Forum - Keller - Rampe als Kellerabgang statt Treppen Maximale Steigung?
  8. BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Bitte dringend um Hilfe (Nachbarbebauung)
  9. BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - § 34, Innenbereich, Begrenzungen
  10. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Schimmel: Oberfläche feucht, Mauerwerk trocken, dennoch Gebäudeschaden?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rampe, Außenbereich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rampe, Außenbereich" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN