Guten Tag, in meiner Statik fehlt die Berechnung sowohl für den Ringanker auf dem Drempel als auch Giebelseitig. Auf dem Drempel soll er 87,5 cm hoch sein im Giebel über 2,7 m. Diese sollen nicht verbunden werden. Sondern die Moniereisen sollen einfach in die Dachschräge mit eingegossen werden.
Frage muss es eine Statik für die Ringanker geben? Mein Architekt sagt nein.
2. Muss'ein Ringanker nicht mindestens einen Meter in gleicher Höhe in den Giebel gehen?
MfG Tobias Halter
Statik Ringanker
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Statik Ringanker
-
am besten hilft eine große Schaufel ..
oder ein Architekt mit Ahnung
natürlich kann man rb an Ortgang u. Traufe verbinden - muss man aber nicht grundsätzlich.
im Details kommt's drauf an, ob aussteifende Innenwände (ebenfalls mit rb) ,
aussteifende Außenwandstützen oder e. aussteifende Dachschalung vorhanden/geplant
sind.
das muss man also im Zusammenhang sehen.
die "1-m-einbinde-Lösung" ist für mich die statisch unklarste - aber immer
noch besser als nix.
warum das letztlich so oder so gemacht gehört, hat in der statischen Berechnung
und wie's gemacht wird hat in den Ausführungsplänen des Statisten zu stehen. -
Hilfe bei der Schlaufe
für den Architekten ...
@Markus L. Sollacher hat vollkommen recht.
Dieser Ausführung ist nichts hinzuzufügen, außer Ihrem
Architekten: : -- ((
Gruß
Raimund Förg -
Solide und Richtig ist,
wenn der Ringbalken geschlossen um Giebel und Drempel geführt wird und die Ecken biegesteif mittels Bewehrungsschlaufen verbunden werden. Alles andere ist QUARK.
Jupp
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ringanker, Statik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Betonarbeiten
- … * Die Bewehrung (Stahleinlagen) müssen vor dem Betonieren von einem Statiker abgenommen werden. Falsch oder ungenügend eingelegt Bewehrung kann zu großen …
- … * Sind Ringanker erforderlich, dann prüfen Sie auch, ob eine zugelassene Gleitfolie zwischen Decke …
- … und Ringanker eingebaut wurde. Oftmals werden nur zwei Lagen Dachpappe eingebaut - dies …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik für die Bodenplatte
- … Statik für die Bodenplatte …
- … ich habe bereits mein Eigenheim vor 12 Jahren selber gebaut. Jetzt baue ich in Hessen nochmal und habe soebenStatik für die Bodenplatte meines kleinen Fertighauses erhalten. 9 mx9 m. …
- … Bei der Garage die am Hang liegt hat der Statiker eine 49er KLB Mauer mit zusätzlichen Ringankern gezeichnet. …
- … Hat jemand Rat? soll ich mir einen anderen Statiker suchen? Dann wäre 1400,- weg und evtl. hätte e sich …
- … Frag den Statiker ... …
- … Frag den Statiker ob er einen an der …
- … Bodenplatte - jede Lage versteht sich. Je nach Beanspruchung aus der Statik und Baugrund werden dann auch bei kleinen Häusern noch Zulagen fällig, …
- … Es gibt auch Statiker, die grundsätzlich keine Q 188 vorsehen. Fragt der Bauherr, dann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
- … Die Garage hat eine Höhe von 275 cm (Mauerwerk inkl. Ringanker) und Außenabmaße von 6x9 m wobei bei ca. 3 m eine …
- … verbindlich kann dies sicher nur ein Statiker beantworten. Man kann aber einen Holzbalken sicher auch ausgeklinkt auf …
- … den Ringanker legen, damit ist ein größerer Querschnitt möglich. Oder an der Innenwand …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kann ich den Architekten jetzt noch haftbar machen?
- … Inden genehmigten Bauzeichnungen sind zwei! Ringanker geplant worden, jedoch ist nur einer gebaut worden und dieser eine erfüllt das Eigentliche System nicht da er an 5! Stellen unterbrochen ist. Nun bewegt sich unser Haus. Der Baukörper neigt und dreht sich völlig aus dem Lot. …
- … Eigentlich sind Ihre Fragen als sog. Rechtsfragen hier an der falschen Adresse. Gehen Sie zu einem Baurechtsanwalt und nehmen Sie Statik, und Architektenvertrag mit. …
- … droht ein Benutzungsverbot des Bauamtes, danach Abriss und Neuaufbau gemäß der Statik, die Bestandteil der Baugenehmigung ist. …
- … Statiker, die nur Vertikallasten im Blick haben und die Weiterverfolgung der Horizontallasten konsequent ignorieren. Die Zufrieden sind wenn der Spannungsnachweis von zu dünnen Deckenplatten nach Einbau von Unmengen Baustahl irgendwie gelingt, ohne die Durchbiegungen zu beachten. Die sich nicht trauen, dem Architekten zu sagen, dass der Entwurf aus statischer Sicht Mist ist, weil Sie auch den nächsten Auftrag brauchen. …
- … Zimmerleute und Maurer, denen jeder vermeintlich überflüssige Nagel, Winkel, Sparrenpfettenanker, jede zusätzliche, konstruktive Verankerung überflüssig erscheint. Früher sagte man, was ein guter Zimmermann zusammen zimmert hält auch ohne Statik. Das gilt heute keineswegs mehr. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
- … Dann aber wird die Statik für einen 237.000 -Umbau, die der Architekt versuchen wird irgendwo billig …
- … wie wichtig eine gute Zusammenarbeit schon in den frühen Planungsphasen zwischen Statiker und Architekt ist. Nimmt man allein nur 100.000 anrechenbare Baukosten …
- … auch dort die HOAIAbk. gilt? Genau wegen solcher Angebote sind die Statikerhonorar im Kleinhäuschenbau kaputt. Da brauchen sich Architekten nicht wundern, wenn …
- … sollen mal so eben 6 Mille bewegt werden. Aber für die Statik, die ich, gerade bei einer Aufstockung für wesentlich wichtiger halte, werden …
- … Dafür wollte er einnen Ringanker erstellen auf dem die Balken für den Aufbau der 2 ten …
- … geschaffen werden müssen (in dem Fall sind die 900 für die Statik natürlich besonders seltsam ...) …
- … Honorare muss man ja auch noch hinzurechnen. Und den Statiker, der die Genehmigungsstatik für 900 für dieses relativ aufwendige …
- … Den Vertrag des Statikers haben wir auch schon unter Dach und Fach. …
- … aus dem Internet ein ganz normaler Statiker halt soweit wir das beurteilen können. …
- … Es gibt halt selbstlose Statiker. …
- … Ich habe da ein Fehler mit der Berechnung des Statikers gemacht. …
- … Den original Vertrag hatte meine Mutter mit dem Statiker gemacht und mir gerade eben rüber geschickt. …
- … Wir würden morgen mit dem Statiker sprechen ob er seine Arbeit vorübergehend einstellen könnte da es …
- … Kann man das so machen, denn viel kann der Statiker dem Architekten noch nicht zugearbeitet haben da die Pläne erst …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ringanker
- … Ringanker …
- … Die Architektin sagt, die Fensterlöcher können max. 150 cm betragen, da ich unter meiner Holzbalkendecke einen Ringanker benötige, der mindestens 20 cm hoch ist. …
- … denn früher hatte man doch auch keine Ringanker. …
- … Brauche ich außer dem Ringanker auf dem Drempel tatsächlich zwingend noch einen Ringanker unter den …
- … Der umlaufende Ringanker ist für die Aussteifung des Gebäudes notwendig, weil es keine Betondecke geben soll. …
- … Eventuell bestimmt der Statiker sogar noch weitergehende Maßnahmen. …
- … überlassen, die Auflagebalken können bei entsprechender Dimensionierung sogar mitten durch den Ringanker gehen. …
- … Befestigung der Balken am Ringanker …
- … cm hohen Balken auf gleicher Höhe (sodass sie nicht auf dem Ringanker aufliegen) an dem 20 oder 25 cm hohen Ringanker zu befestigen …
- … Auflagerkonstruktion aus Winkelstahl (Walzstahl) und einiges mehr. Jetzt muss unbedingt ein Statiker mit ins Boot! Die Aussagen der Architektin wären mir auch …
- … Die DINAbk. 1053-1 schreibt übrigens Ringanker nicht zwingend vor. Es gibt den Abschnitt 8.1.4.2 - Anschluss durch …
- … Zuganker. Selbst wenn ein Ringanker erforderlich wäre, steht im Abschn. 8.2.1 der salomonische Satz (sinngemäß), dass bei fehlendem Ringanker die Ringankerwirkung auf andere Weise sicherzustellen ist. Also, ran …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage an Verblenderfassade anbauen
- … 2. Ein Ringanker ist bei dieser Größe sicher unumgänglich. …
- … hin lediglich einzelne Mauerreihen (Türmchen) erstellen und dann dort auch den Ringanker mittels U-Schalen gießen ... …
- … oder wie auch erwähnt, einzelne Ständer (Türmchen) errichten, worauf dann der Ringanker durchgehend gezogen wird. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Lastabtragung und Aussteifung bei Beton- und Mauerwerkswänden
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Mauerwerksbau
- … Statik Mauerwerksbau …
- … ich studiere Architektur und habe eine Frage zu einem Projekt. Das Haus ist 16 m lang, 4 m breit und 8 m hoch. Flachdach. es gibt keine aussteifende Deckenscheibe, sondern nur eine Galerie die über ca. die Hälfte des Geschosses geht (also ist sie 4 m breit und 8 m lang) eine der langen Wände ist komplett aus Beton, da ich Aufgrund der Fensteröffnungen keine Ringanker durchlaufen lassen kann. Die restlichen 3 Wände sind Mauerwerk. Wie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik für Garagentorsturz?
- … Statik für Garagentorsturz? …
- … Ich habe laut Statikangaben eine Garage gemauert und einen Ringanker betoniert. Jedoch möchte ich …
- … einen anderen Dachaufbau als ursprünlich geplant. Ich habe jetzt den Ringanker betoniert und der Sturz kommt mir etwas dünn vor. Ich kann meinen Architekten/Statiker nicht mehr fragen, weil er leider gestorben ist. Kann …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ringanker, Statik" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ringanker, Statik" oder verwandten Themen zu finden.