Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Trockenestrich

Belastbarkeit Betondecke 1953
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Belastbarkeit Betondecke 1953

Hallo,
wisst ihr wieviel Belastbarkeit für Betondecken aus dem Jahre 53 angegeben wurden? Muss ich da genauso achten wie bei einer Holzbalkendecke? Es geht um eine dauerhafte Beschwerung von 70 KG pro m².
Habe immer nur gelesen bei Holzbalkendecken sollte man aufpassen wie schaut es aber bei Beton aus?
Vielen Dank für Antworten
  1. was heißt das?

    70 kg durch neuen Estrich  -  oder was?
  2. nein ...

    Hi Sorry,
    Natürlich durch Trockenestrich Aufbau, incl Schüttung (Perlite )
  3. Belastbarkeit Betondecke 1953

    Hallo,
    für 1953 war als Lastannahme für Verkehrslasten DINAbk. 1055, Blatt3, Ausgabe Februar 1951, gültig.
    Aus Ihrer Frage geht nicht hervor, für welche Art der Nutzung die Decke vorgesehen ist.
    Sollte die Decke für Wohnräume genutzt worden sein, so waren nach der damals gültigen DIN für Stahlbetondecken nach DIN 1045
    als Nutzlast 150 kg/m² und für Decken ohne ausreichende Querverteilung (z.B. Stahlbeton-Fertigteildecken) 200 kg/m² anzusetzen.
    MfG
    E. Landsiedler
  4. Update: Fertigbeton Decke Statik vorhanden

    Hallo,
    habe heute folgende Akten beim Bauamt gesichtet:
    Es handelt sich um eine Fertigbeton Hohlraum Decke. In der Statik von damals wurde angegeben, dass das Deckengewicht bei 200 KG pro QM liegt, darauf wurden 100 KG pro QM für Putz und Beton veranschlagt, plus eine Nutzlast von 200 KG pro QM angegeben.
    Heißt das nun ich kann meine Decke wirklich mit 200 KG belasten (darin müssen allerdings Personen und Möbel enthalten sein )
    Ich denke an eine Dauerhafte Beschwerung von 70 KG was mir ja noch 130 KG Luft pro QM lässt welche für ein Schlafzimmer völlig ausreichen.
    Die andere Sache ist sagt jemanden folgende Bezeichnung etwas: Laut Statik handelt es sich um eine Fertigleichtbetondecke vom Typ "System Frankfurt"
    Danke und Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Belastbarkeit, Betondecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit eines Hauses bzw. dessen bodem im dritten Stockwerk!
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10237: Belastbarkeit Betondecke 1953
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Maximale Belastbarkeit für eine Betondecke
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Statikerfrage ...
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Notablauf auch für Dämmung?
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sind Steinplatten auf Terrasse mit Wärmedämmung zu schwer?
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachabdichtung für extensiv begrüntes Dach
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - gedämmter Terrassenaufbau  -  wie?
  10. BAU-Forum - Bauphysik - Belastbarkeit einer Betondecke

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Belastbarkeit, Betondecke" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Belastbarkeit, Betondecke" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN