Hallo!
Schreibe gerade an meiner Diplomarbeit im Bereich Bauingenieurwesen und befasse mich mit einem technischen und wirtschaftlichen Vergleich zwischen einem Massivhaus mit zweischaligem Mauerwerk und einem Holzhaus aus Holzständerwerk mit Installationsebne und Außenfassade aus Profilholzverkleidung.
Bin damit fast fertig und finde bloß nirgends eine genaue Definition der Begriffe Massivhaus/Holzhaus.
Wäre Euch für Hilfe echt dankbar und werde meine Ergebnisse gern nach Abgabe der Diplomarbeit (Anfang Februar) zusammengefasst darbieten.
Begriffsdefinition Holzhaus/Massivhaus
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Begriffsdefinition Holzhaus/Massivhaus
-
DIN 4109
Die Begriffe sind anscheinend so selbsterklärend, dass sie nirgendwo richtig definiert sind. Lehrstühle und Institute für Massivbau erklären sich jedenfalls für Beton und Mauerwerk zuständig und Grenzen sich gegen Holz und Stahl ab. Eine einigermaßen brauchbare Unterscheidung ergibt sich nach ausführlichem Studium der DINAbk. 4109 Beiblatt 1 (Schallschutz). Dort wird der Begriff Massivbauweise verwendet, im Gegensatz zu Bauweisen mit "Skeletten aus Stahlbeton, Stahl oder Holz mit leichtem Ausbau" und zu "Holzhäusern, bei denen sowohl die trennenden als auch die flankierenden Bauteile in Holzbauart ausgeführt werden". Die Beispiele für Massivbauweise enthalten nur Wände aus Mauersteinen und Beton, sowohl einschalige als auch zweischalige; die angeführten Massivdecken bestehen ebenfalls nur aus Beton oder Deckenziegeln.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzhaus, Massivhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Holzhausbau: …
- … ISO-Massivhaus & …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … scheinen. Uns braucht man nicht davon zu überzeugen, das so ein Holzhaus auch 100 Jahre stehen kann (siehe Skandinavien). Aber der gemeine, konservative, …
- … Im Umkehrschluss heißt das eine Holzhaus müsste beim Bau wenigstens 10 Prozent günstiger sein, als Isorast oder …
- … glaube kaum, dass jemand ein Polystyrolhaus so hoch wertet wie ein Massivhaus. Wieder meine Meinung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … heute wurde das Holzhaus (Holzständerbau) auf den Keller gestellt. Und was sehen wir: Die Fenster, …
- … vermengen. Der Löwenanteil der hier beklagten Zustände ist immer noch im Massivhausbereich zu finden, weil nämlich die Bauträger fast immer massiv bauen. …
- … ) ... ist schon klar das dabei immer der Rohbau des Massivhauses vor dem Fertighaus steht? ... und wenn das Fertighaus dann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10209: Begriffsdefinition Holzhaus/Massivhaus
- … Begriffsdefinition Holzhaus/Massivhaus …
- … Schreibe gerade an meiner Diplomarbeit im Bereich Bauingenieurwesen und befasse mich mit einem technischen und wirtschaftlichen Vergleich zwischen einem Massivhaus mit zweischaligem Mauerwerk und einem Holzhaus aus Holzständerwerk mit Installationsebne …
- … fast fertig und finde bloß nirgends eine genaue Definition der Begriffe Massivhaus/Holzhaus. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Ich würde mir aber vorher überlegen, ob ich ein Holz- oder Massivhaus will. Und dann einen Architekten suchen, der Erfahrung mit diesem Baustil …
- … Bauweise, dann Architekt . Mein erster Architekt war verliebt in seinen Holzhausbau. Am Anfang war ich ja noch unentschieden, da war das …
- … war er ziemlich geqäult und hat immer noch probiert mich zum Holzhaus zu bewegen. Da habe ich ihn gewechselt, obwohl er ein netter …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss?
- … sein? Muss man italienische Rundsäulen unter dem Balkon eines ansonsten skandinavischen Holzhauses haben? Um sich zu unterscheiden? Ich nenne dies Beispiel, weil …
- … und vermute allerdings, dass sich sich inzwischen ändert. Auch wenn die Massivhauslobby ein angebliches Protegieren des Holzbaus durch die Politik beklagt. Jedenfalls …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … den Easystandard beim Brandschutz für Polystyrolfassaden erwirkt haben? Die ja ein Holzhaus bekanntlich nicht benötigt, um innen warm und gemütlich zu sein. Und …
- … zwei Versicherungsleute nach Brandversicherungen gefragt. Deren Versicherungen machen keine Unterscheidung zwischen Massivhaus, Holzhaus oder Häusern mit WDVSAbk.. Wenn hier ein signifikantes Schadensrisiko bestünde …
- … Das waren ja wieder sehr engagierte Ergüsse pro Holzhaus. Allerdings schrieb Herr Tilgner in erster Linie von Holzfassaden und nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
- … Die Frage ging doch glatt am Holzhaus vorbei Herr Stodenberg. …
- … Beim Massivhaus kann wenigsten die Dämmung nicht absaufen ;-) …
- … Beim Massivhaus kann wenigsten die Dämmung nicht absaufen …
- … sondern es bricht gleich alles zusammen. Genau dies ist bei einem Holzhaus fast unmöglich. Beispiele könnte ich nennen. …
- … Warum ganz speziell er, der große Holzhausmeister, nicht auf Fragen Antwortet die doch genau in sein Geschäftfeld …
- … Ganz sicher hat ein Holzhaus in einer dünn Besiedelten, nicht sonderlich Industrialisierten- aber sehr bewaldeten Gegend …
- … Da muss die Holzhausfraktion nicht unqualifiziert rumlabern. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzhaus, Massivhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzhaus, Massivhaus" oder verwandten Themen zu finden.