Frage: Wohnflächenberechnung nach II. BV
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Frage: Wohnflächenberechnung nach II. BV
1. nach fertigmaßen
2. nach rohbaumaßen
wieso?
-
weil
-
schlechte Begründung!
nana!?
man kann das so begründen:- im massiv- und Mauerwerksbau werden alle Maße als Rohbaumaße geplant. nun bekommt der bau aber noch einen Putz, und der nimmt etwas Fläche weg. der Einfachheit halber hat man also ein Berechnungsverfahren mit Rohbaumaßen etabliert. der Abzug von 3 Prozent für Putz wird jedoch freigestellt. die Begründung für die Freistellung der Abzüge auf nachfrage!
- hat man es nun aber mit einem bestehenden Haus zu tun, und möchte die Wohnfläche ermitteln, nimmt man natürlich die Fertigmaße.
nun ist es wie bei allen "ingenieurmäßigen" Berechnungen so, dass sie vereinfachen, und nur einen Teil der Wirklichkeit abbilden! nun gibt es Schlaumeier, die berechnen auch im Neubau nach fertigmaßen, obwohl es diese noch gar nicht gibt.
schaut man sich die Werte mal in einer Tabelle an, so stellt man folgendes fest:
relativ früh, bei ca. 4 m² raumgröße ist das Ergebnis bei Ansatz der normputzdicke 12 mm bei Innenputz im Berechnungsverfahren nach fertigmaßen höher!
zum selbstnachrechnen (Länge und breite sind Rohbaumaße)
Berechnung roh: Länge mal Breite mal 0,97 (roh minus 3 Prozent Putz)
Berechnung fertig: (Länge minus putzdicke mal 2) mal (breite minus putzdicke mal 2)
woran erkennt man denn nun die Schlaumeier? oder sind das erbsenzähler?
jetzt kommt hoffentlich nicht wieder die Berechnungdebatte! die führt zu nichts, weil keine m² verkauft werden, sondern Wohnraum -
DANKE an horst u till
habe ich das richtig verstanden
es gibt 2 Möglichkeiten, weil es einfacher ist je nach dem, Neubau oder bestehendes Haus, mit der entsprechenden zu berechnen -
beim Finanzieren berechnen wir die Wohnflächen
z.B. für die Förderung wie folgt
Zimmer:
Rohmaß = unverputzt 5,06 m x 5,06 m = 25,60 m² (ohne Putz länger)
Fertigmaß = verputzt 5,00 m x 5,00 m = 25,00 m² (mit Putz kürzer)
Da die Finanzierung vor der Maßnahme geregelt sein sollte, geht man vom Plan aus. Dieser enthält aber die Rohbaumaße. Also wird der Putz noch abgezogen, damit er nicht zu höheren Ergebnissen führt.
Nach dem Verputzen kann man auch noch tatsächlich nachmessen.
Unterschied zwischen Neubau und Altbau gibt es hier nicht, hier irrt till nach meiner besch. Finanzer-Meinung, oder bin ich falsch dran? -
ups zu schnell
und nicht ganz deutlich.
Kürzer. Nimm angegebenes Rohbaumaß zieh 3 % ab dann angenommenes Fertigmaß. Wird anerkannt. -
zu nett!
es ist immer wieder schön:
man schreibt was, begründet es, und dann kommt einer, schreibt teilweise das gleiche, und teilweise das Gegenteil!
Herr Witzgall! sie dürfen gerne mitrechnen:
5,01*5,01*0,97 = 24,35 m²
das ist die Berechnung mit rohbaumaßen abzüglich 3 % für Putz
___
(5,01-0,012*2) * (5,01-0,012*2) = 24,86 m²
und das die Berechnung mit fiktiven 1,2 cm putzdicke und fertigmaßen
den Rest einfach oben nachlesen!
wie kommen sie drauf: ".. geht man vom plan aus. "
das steht nirgendwo, dass man vom plan auszugehen hat!
ein Schlaumeier Bauträger, mit dem wir bis zu seiner Insolvenz zu tun hatten, verlangte immer die Berechnung mit fertigmaßen, weil (siehe oben!) da noch ein m² drin ist!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnflächenberechnung, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10092: Frage: Wohnflächenberechnung nach II. BV
- … Frage: Wohnflächenberechnung nach II. BVAbk. …
- … - im massiv- und Mauerwerksbau werden alle Maße als Rohbaumaße geplant. nun bekommt deraber noch einen Putz, und der nimmt etwas Fläche weg. der Einfachheit halber …
- … ein Berechnungsverfahren mit Rohbaumaßen etabliert. der Abzug von 3 Prozent für Putz wird jedoch freigestellt. die Begründung für die Freistellung der Abzüge auf …
- … ca. 4 m² raumgröße ist das Ergebnis bei Ansatz der normputzdicke 12 mm bei Innenputz im Berechnungsverfahren nach fertigmaßen höher …
- … Berechnung roh: Länge mal Breite mal 0,97 (roh minus 3 Prozent Putz) …
- … Berechnung fertig: (Länge minus putzdicke mal 2) mal (breite minus …
- … putzdicke mal 2) …
- … Rohmaß = unverputzt 5,06 m x 5,06 m = 25,60 m² (ohne Putz länger) …
- … Fertigmaß = verputzt 5,00 m x 5,00 m = 25,00 m² (mit Putz kürzer) …
- … vom Plan aus. Dieser enthält aber die Rohbaumaße. Also wird der Putz noch abgezogen, damit er nicht zu höheren Ergebnissen führt. …
- … Verputzen kann man auch noch tatsächlich nachmessen. …
- … das ist die Berechnung mit rohbaumaßen abzüglich 3 % für Putz …
- … die Berechnung mit fiktiven 1,2 cm putzdicke und fertigmaßen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Reicht 30 cm YTONG Außenwand bei Einbau Luftwärmepumpe?
- … Ich möchte wissen, ob eine 30 cm YTONG Außenwand mit Putz (ohne zusätzliche Dämmung) genug Wärmedämmung bietet, um das Haus kostengünstig (gemäß …
- … Also das Haus soll so 125 m² Wohnfläche gemäß dieser Wohnflächenberechnung haben. Ohne Keller. Fenster mit einem U-Wert von 1,1.30 cm YTONG …
- … Außenwände mit Innen- und Außenputz (Innenputz, Außenputz) dran. Ansonsten wird es ein normales Dach bekommen. Klar wird das …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wohnflächenberechnung im Dachgeschoss mit Gauben
- … Wohnflächenberechnung im Dachgeschoss mit Gauben …
- … ich habe eine Frage zur Wohnflächenberechnung im Dachgeschoss (2/3 vom Erdgeschoss mit einer lichten Höhe …
- … Noch eine Frage zur Wohnflächenberechnung …
- … Eine Frage habe ich noch: Für die Wohnflächenberechnung im Dachgeschoss ist …
- … Wohnfläche. Der zurzeit geplante Wandaufbau von innen nach außen: 10 mm Putz, 175 mm Kalksandstein im Großformat 500x500x175 mm Dünnbett, 200 Dämmung und …
- … 10 mm Außenputz. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bunker?
- … Der ist doch hoffentlich in der Wohnflächenberechnung nicht mit drin. …
- … persönlichen Befriedigung (Gleiches gilt übrigens für den Baustoff Lehm: Lehmziegel, Lehmputz etc. - heute fast vergessen). Vor lauter Kostenoptimierung und m²- und …
- … Fenster lassen sich auch ab und an von der Badewanne aus Putzen. Das Gäste WC ist ja auch noch da. …
- BAU-Forum - Keller - Kellerisolierung ausreichend?
- BAU-Forum - Neubau - Qm-Differenz von 12 m² vom Expose zum Werkplan?
- … eine Differenz von über 12 m² gestoßen. In beiden Fällen inklusive Putzabzug, dieselbe Terrassenfläche etc. Die Außenmaße des Hauses haben sich nicht …
- … Fragesteller: Angabe im Vertrag nach DINAbk. 277 oder II. Berechnungsverordnung oder Wohnflächenberechnungsverordnung (neu ab 2005)? Oder gar Angabe: …
- … Begriff Wohnfläche nicht, dort wird von Grundflächen gesprochen. Schon die Bezeichnung Wohnflächenberechnung nach DINAbk. 277 ist also eigentlich irreführend. In der II. Berechnungsverordnung …
- BAU-Forum - Neubau - Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung)
- … - Putz (nicht Gipser!): steht alles in der DINAbk., herstellerhinweis ist Geschwätzigkeit …
- … tapezierfertig, was ist das? mineralischer kz-Putz! gibt es auch unmineralischen? regelstärke Außenputz 15 mm - was soll das mit 20 mm? ega. …
- … 2 Wohneinheiten bauen? (u.a. wegen Stellplatzfrage) In den Plänen und der Wohnflächenberechnung steht da nichts drinnen. Nur in der Leistungsbeschreibung und in Ihrer …
- … ans Copyright, auch wenn Blücher das bei uns vor 2 Jahren putzig fand - Sie sparen sich Ärger. …
- … wenn nicht, wie wird es dann gemacht :-) 2 mm ist putzig 20 mm oder 200 mm …
- … Das Öllager wird mit einem Zementverputz auf 1,00 m Höhe mit runden Kanten in den Ecken ausgeführt. …
- … mir sparen - Beton ist doch ansehnlich - weshalb nochmal verputzen? im Öllager? dass das teure Zeug sich wohlfühlt? Pelletlager, Pellet, …
- … Positiv denken, Hr. Blücher, nicht runterputzen! …
- … (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung) beim doppelten landet. Wie, sie wollen tatsächlich einen Außenputz auf ihrem Haus? …
- BAU-Forum - Neubau - Wintergarten ohne Beschattung?
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Wissen Sie eigentlich, ... (Bauherreninfo)
- … der Anrechnung von Balkonen. Unlauterer Wettbewerb? wohl kaum, wenn bei der Wohnflächenberechnung die Berechnungsgrundlage angegeben ist. …
- … Auch wir haben schlüsselfertig gebaut. Aber es kam keiner zum Putzen, im Gegenteil ich habe vor der Abnahme selbst mühseligst diese …
- … um ca. 5 Monate. Den Generalunternehmer hatten wir zwar mündlich zum Putzen aufgefordert, aber der hat das einfach ignoriert und ich war …
- … der Installateur dann doch noch gekommen ist. Übrigens ging das Fensterputzen nicht ohne Kratzer ab, deswegen war auch die Fensterfirma nochmal …
- … verbirgt sich dahinter meist eine grobe Reinigung (oberflächliches Kehren und Fenster Putzen, jedoch keine Entfernung von Farbspritzer und Putzbrösel). Vereinbaren Sie …
- … Bauschlussreinigung ist schon eine saubere Sache! Hier müssen (!) alle Putzreste, Kleberreste, nicht nur grobe Verschmutzungen, und sonstiges verschwunden sein. Hat …
- … Nass Putzen (natürlich nicht den Hirnholz- oder Teppichboden) ist ein Muss! …
- … Putzstreifen vom Feudel sind dagegen OK, solange sie nicht überhand …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Fertighaus: Drempelhöhe zu niedrig
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnflächenberechnung, Putz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnflächenberechnung, Putz" oder verwandten Themen zu finden.