Umrechnung Lollektorfläche in Heizenergie
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Umrechnung Lollektorfläche in Heizenergie
wir modernisieren zurzeit unser Haus und haben eine Energieberatung machen lassen => Resultat: KFW100 mit Solarunterstützung
Zur Heizungsunterstützung wurde uns jetzt eine Solarkollektoranlage für Warm- und Brauchwassererwärmung (Warmwassererwärmung, Brauchwassererwärmung) empfohlen mit einer Heizleistung (ÖL-Heizungsunterstützung) von 8 kW.
Ich finde im Web zwar jede Menge Kollektoren aber irgendwie kann ich nicht ersehen welche Leistung ein Panel hat.
Gibt es eine Faustformel 1 kW Heizenergie ~ 2 m² Kollektorfläche?
Kommt doch mit Sicherheit auch auf den Wirkungsgrad des Panlels an, möchte nur ungefähr wissen welche Fläche aufs Dach rauf muss.
Kann mit da vielleicht jemand nen Tipp geben?
Danke Euch.
Gruß,
Markus
-
ca. 300-350 kWh pro m²-Kollektorfläche im Jahr, max. ca. 5.500 kWh bei 30 m²
Schaue auf meiner WebseitePro 10 m² zu beheizende Wohnfläche braucht man 1 m²-Solarkollektorfläche. Also für z.B. 150 m²-Wohnfläche braucht man ca. 15 m²-Solarkollektorfläche ... Aber der Solarertrag an Nutzwärme liegt bei dieser Kollektorgröße von 15 m² bei ca. 2.500 bis 3.500 kWh im Jahr. Bei einem Energiepreis von 6 Cent sparst du also im Jahr ca. 210 € Heizenergiekosten, bei optimalen Bedingungen vielleicht sogar 300 € im Jahr ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizenergie, Umrechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11376: Umrechnung Lollektorfläche in Heizenergie
- BAU-Forum - Dach - WLG 035 oder 040 bei 26 cm Dämmstärke in der Dachschräge?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus vs. EnEV
- … man mit der politisch geförderten Pelletheizung mit Primärenergiefaktor 0,2 den tatsächlichen Heizenergiebedarf durch 5 teilen kann und das dann als EnEVAbk.-Berechnungsergebnis präsentieren …
- … deshalb ist der Blick im EnEVAbk.-Nachweis auf den Heizwärmebedarf VOR der Umrechnung auf Primärenergiebedarf ganz wichtig und entlarvt viele Mogelpackungen! …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Heizkosten bei Fachwerkhaus mit Temperieranlage
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Holzweg?
- … Heizungsanlagen benötigen exakt die gleiche Gasmenge zur Erzeugung von 1 kW Heizenergie mit genormten identischem Umgebungsfeld? …
- … Wieviel Kubikmeter Gas benötigt Heizung XY zur Erzeugung von 1 kW Heizenergie bei vorgegebenen identischen Randbedingungen gegenüber Heizung xyz? …
- … von Beispielsweise 109 % verbraucht exakt die gleiche Gasmenge für 1 kW Heizenergie? Dann frage ich mich, warum bei den einzelnen Herstellern soviel Brimborium …
- … m² Erdgas (Faktor abhängig von der Erdgas-Qualität) ergeben 1,09 kW/h Heizenergie aus der Heizungsanlage und dies trotz Umwandlung/Freisetzung der Energie, Abgasverlusten …
- … etc. Schlussfolgerung: Wenn ich bei allen Energieformwandlungen und Anwendungen einen Umrechnungsfaktor einfüge, arbeiten von nun an alle Maschinen, Auto's etc. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Zirkulationsverzicht im kleinen Einfamilienhaus bringt bei sehr gutem Dämmstandard 10 % weniger Primärenergieaufwand!
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Energiebilanz - Wärmebedarfsberechnung: Was stimmt eigentlich?
- … mehr heizen muss, je kälter es draußen ist wird die Jahresheizenergie über die sogenannte Gradtagzahl ermittelt. Die maximale Heizleistung wird im Beispiel …
- … Grad teilt und mit der Gradtagzahl mutipliziert, erhält man die Jahresheizenergie. Wie man nun kg und PS zusammenbringt weiß ich leider nicht. …
- … Übrigens indirekte Umrechnung von kg auf PS steht im Lehrbuch Physik, 5. Schuljahr …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Diese gesamtheitliche Betrachtung berücksichtigt die beiden wichtigsten Wege zur Senkung des Heizenergieverbrauchs: Die Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes und die Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. …
- … durch ein System zur Kontrollierten Wohnungslüftung lässt sich ein beträchtlicher Anteil Heizenergie einsparen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizenergie, Umrechnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizenergie, Umrechnung" oder verwandten Themen zu finden.