Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: KFWAbk.

Umrechnung Lollektorfläche in Heizenergie
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Umrechnung Lollektorfläche in Heizenergie

Hallo,
wir modernisieren zurzeit unser Haus und haben eine Energieberatung machen lassen => Resultat: KFW100 mit Solarunterstützung
Zur Heizungsunterstützung wurde uns jetzt eine Solarkollektoranlage für Warm- und Brauchwassererwärmung (Warmwassererwärmung, Brauchwassererwärmung) empfohlen mit einer Heizleistung (ÖL-Heizungsunterstützung) von 8 kW.
Ich finde im Web zwar jede Menge Kollektoren aber irgendwie kann ich nicht ersehen welche Leistung ein Panel hat.
Gibt es eine Faustformel 1 kW Heizenergie ~ 2 m² Kollektorfläche?
Kommt doch mit Sicherheit auch auf den Wirkungsgrad des Panlels an, möchte nur ungefähr wissen welche Fläche aufs Dach rauf muss.
Kann mit da vielleicht jemand nen Tipp geben?
Danke Euch.
Gruß,
Markus
  1. ca. 300-350 kWh pro m²-Kollektorfläche im Jahr, max. ca. 5.500 kWh bei 30 m²

    Schaue auf meiner Webseite

    Pro 10 m² zu beheizende Wohnfläche braucht man 1 m²-Solarkollektorfläche. Also für z.B. 150 m²-Wohnfläche braucht man ca. 15 m²-Solarkollektorfläche ... Aber der Solarertrag an Nutzwärme liegt bei dieser Kollektorgröße von 15 m² bei ca. 2.500 bis 3.500 kWh im Jahr. Bei einem Energiepreis von 6 Cent sparst du also im Jahr ca. 210 € Heizenergiekosten, bei optimalen Bedingungen vielleicht sogar 300 € im Jahr ...

    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizenergie, Umrechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11376: Umrechnung Lollektorfläche in Heizenergie
  2. BAU-Forum - Dach - WLG 035 oder 040 bei 26 cm Dämmstärke in der Dachschräge?
  3. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus vs. EnEV
  4. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Heizkosten bei Fachwerkhaus mit Temperieranlage
  5. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Holzweg?
  6. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Zirkulationsverzicht im kleinen Einfamilienhaus bringt bei sehr gutem Dämmstandard 10 % weniger Primärenergieaufwand!
  7. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Energiebilanz  -  Wärmebedarfsberechnung: Was stimmt eigentlich?
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizenergie, Umrechnung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizenergie, Umrechnung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN