Schaden im Pufferspeicher, wie kann es dazu kommen?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Schaden im Pufferspeicher, wie kann es dazu kommen?
Kann man durch falsches Auffüllen eines Pufferspeichers mit Solaranlage und Heizungsunterstützung einer Holz/Kohle-Ofenheizung mit Steigleitung und Überlaufbehälter einen Überdruck erzeugen, sodass der Boiler im Pufferspeicher für das Trinkwasser nach innen eingedrückt wird und durch einen entstandenen Riss der Wasserdruck auf der Heizungsanlage zusätzlich lastet? Oder wie könnte solch ein Schaden hervorgerufen werden, wenn der Boiler immer den normalen Trickwasserdruck hat und auch beim neu Auffüllen der Heizungsanlage nur mit dem selben Druck aufgefüllt wurde?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schaden, Pufferspeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11345: Schaden im Pufferspeicher, wie kann es dazu kommen?
- … Schaden im Pufferspeicher, wie kann es dazu kommen? …
- … Kann man durch falsches Auffüllen eines Pufferspeichers mit Solaranlage und Heizungsunterstützung einer Holz/Kohle-Ofenheizung mit Steigleitung …
- … und Überlaufbehälter einen Überdruck erzeugen, sodass der Boiler im Pufferspeicher für das Trinkwasser nach innen eingedrückt wird und durch einen entstandenen Riss der Wasserdruck auf der Heizungsanlage zusätzlich lastet? Oder wie könnte solch ein Schaden hervorgerufen werden, wenn der Boiler immer den normalen Trickwasserdruck hat …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … - Kann die Anlage Schaden durch den nicht überprüfbaren (vermutlich zu niedrigen?) Anlagendruck genommen haben …
- … am Ausdehnungsgefäß ist offenbar ebenfalls nicht überprüft worden. Ist hierdurch irgendein Schaden möglich? …
- … es drei, die alternativ laufen und verschiedene Wärmetauscher in Warmwasserspeicher und Pufferspeicher bedienen), kommen ja auf einige Betriebsstunden im Jahr zusammen und mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauchwassermischer für über 90 °C?
- … Mischer lieber noch etwas Reserve haben, um auch auf Dauer keinen Schaden zu nehmen. …
- … es tatsächlich so, dass der Mischer über 90 °C auf Dauer Schaden nimmt. …
- … ich geschrieben hab, dazu gedacht, dass der Mischer auf Dauer keinen Schaden nimmt . Er soll eben nicht nah an der Grenze betrieben …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergie zur Brauchwassererwärmung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständig kaputte Schneckenmotoren bei Wodtke Smart
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 14 m² Vakuumröhren und "nur" 80 Grad heißes Wasser?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmeträgerdruck in Solaranlage
- … die denken sich (hoffentlich!) was dabei. Und bei Schaden Aufgrund zu hohem Drucks könnt der die Gewährleistung dann verweigern. …
- … 28 m² Vakuum-Flachkollektoren, 540 Liter WW-Speicher, 6800 Liter Heizungs-Pufferspeicher. Das MAG hält 10 bar aus, ist mit 5,5 bar Vordruck …
- … Das ist aber gottseidank nur selten der Fall, weil der große Pufferspeicher selten die Abschaltgrenze von 98 °C erreicht - im Moment ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen über die üblichen Pufferspeicher in Heizungsanlagen mit 600 bis 1000 Liter Wasser ;-)) ... das …
- … - li) stellt im juristischen Sinn einen Mangel da auch ohne Schaden. Egal was BASF oder egal wer noch sagt. …
- … nicht im Einklang mit den aRdT erstellt worden ist. Zu einem Schaden muss es hierbei noch nicht gekommen sein; die von den aRdT …
- … eine Ausführung ist wie sie in Skandinavien schon seit vielen Jahren schadenfrei und optimal funktioniert, aber Aufgrund der in Deutschland ungewohnten Bauweise …
- … entschärfen würde, aber der Bodenplatte immer noch nicht hilft. Auch ohne Schaden bleibt es juristisch ein Mangel, da von den aRdT (Hier Anschein …
- … von mir. In zwei oder drei Fällen wurde die Platte trotz Schadenfreiheit von Bauherren die etwas sparen wollten als Mangel reklamiert. In …
- … von Wasserleitungen oder Tauwasserbildung 30 cm Wasser sammeln kann und unbemerkt Schaden anrichtet :-((... nicht wirklich, oder? …
- … Verarbeiter sein Produkt in fast hundert Fällen auch als Langzeiterfahrung erfolgreich schadensfrei angewendet hat; und der einzige gebetsmühlenartige Einwand besteht in dem …
- … die aber bei sehr sorgfältiger Ausführung und passenden Randbedingungen des Geländes schadenfrei bleiben kann. …
- … nach BGH Rechtsprechung das eintreten des geschuldeten Erfolges, nämlich eine feuchteschadenfreie Konstruktion nicht. …
- … eine Sonderkonstruktion, wir bauen diese seit Jahren mit Erfolg und das schadenfrei durch die Beachtung der Randbedingungen und Planung. Bricht man sich …
- … unter der Platte, kein Frost, keine Dränage - kein zu erwartender Schaden, keine Probleme mit Abdichtung. Warum die Schweden gerne auf Frostschürzen verzichten, …
- … a) schadenfrei funktioniert und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schaden, Pufferspeicher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schaden, Pufferspeicher" oder verwandten Themen zu finden.