Hallo
wir haben eine Öl Heizung, diese habe wir mit einem neuen Wasserspeicher erst 2002 neu bekommen. Zusätzlich haben wir einen Holzofen, mit dem wir über die Heizungsanlage heizen und auch Warmwasser machen.
Nun würde uns noch eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung ( eigentlich für den Sommer hauptsächlich) interessieren.
Kann man das alles irgendwie zusammen anschließen?
Brauchen wir für die Solaranlage noch einen extra Wasserspeicher?
Wer kann helfen, wo finde ich verständliche Informationen auf meine Fragen?
Danke Juppi
Solar mit Öl und Holz?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Solar mit Öl und Holz?
-
Theoretisch ja ...
falls mit einem wasserführenden Kaminofen geheizt wird, sollte ein Pufferspeicher vorhanden sein. An diesen kann man theoretisch auch eine Solaranlage anklemmen. Ob praktisch auch hängt vom Speicher ab (vielleicht hat er einen Solarwärmetauscher eingebaut). Ob es rentabel ist sollte man mal durchrechnen (vermutlich nicht).
Gruß -
Holz und Solar
Die Solaranlage wird über eine Wärmetauscher an den Pufferspeicher zuunterst angeschlossen (hier zirkuliert ein Wasser/Frostschutz-Gemisch). Die Steuerung ist im Prinzip einfach: Wenn es unten im Speicher kälter ist als in den Kollektoren, läuft die Pumpe.
Sie brauchen eine geeignete Dachfläche (je steiler und je südexponierter desto besser, d.h. First in Nord-Süd-Richtung ist schlecht) oder einen anderen Aufstellort, und eine Leitung vom Speicher dorthin.
Wir haben eine solche Anlage seit 6 Jahren in Betrieb, sie funktioniert fast wartungsfrei.
Der Zugewinn ist auch im Winter beträchtlich, vor allem wenn Sie eine Niedertemperaturheizung haben. Allerdings sollten die Kollektoren entweder sehr steil stehen (60 Grad zur Horizontalen) oder zugänglich sein, damit man sie vom Schnee befreien kann, wenn Sie in einer schneereichen Gegend wohnen.
Ob es sich rechnet oder nicht, ist auch eine Frage der Einstellung. Bei den gegenwärtigen Kapriolen des Ölpreises würde ich es als Investition in die Zukunft auffassen. Solange man die Energiepreise auf die Mieter abwälzen kann, lohnt es sich rein rechnerisch nicht; als Hausbesitzer genieße ich es, mich über die hohen Preise nur an der Tankstelle und nicht auch noch bei den Heizkosten ärgern zu müssen.
Ich empfehle Ihnen, sich mal zum Thema einzulesen (Google oder amazon.de mit Stichwort Solarenergie liefert viele Hinweise) und dann bei einer darauf spezialisierten Firma Ihrer Gegend eine unverbindliche Offerte einzuholen. Die können Ihnen dann auch sagen, ob und wie man die bestehende Anlage und den Speicher einbinden kann.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holz, Solaranlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … über die Heizungsart frei entschieden werden? Hat z.B. das Klein-Blockheizkraftwerk eine Holzfeuerung, kann im Liefervertrag u.U. eine Anpassung an den Ölpreis vorgesehen …
- … sei. Achtung, die Kostenersparnis zwischen Holz und Öl erzeugten Energie fließt nur dem Betreiber zu! …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung erfolgen darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Solaranlagen …
- … Holzvergaseranlagen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Solar oder Holz? Nur zum Heizen! …
- … Wir haben eine Ölheizung und ein großes Haus (140 m² zu heizende Fläche, kein Niedrigenergie). Neben dem Ölkessel steht jetzt auch noch ein 300 l Pufferspeicher und die entsprechende Regelung für die Kombination mit der Ölheizung. Warmwasser ist über Strom. Wir haben Zugang zur sehr viel kostenlosem Holz. Und nun die große Frage, wie wir am besten …
- … zu stellen (Südseite in der Eifel)? Oder gibt es eine weitere Holzheizmöglichkeit, die auch funktioniert, wenn wegen Winterferien niemand heizen kann? …
- … (d.h. : du müsstest dein Holz zu Pellet oder Hackschnitzel verarbeiten lassen) …
- … Eine funktionierende Holzheizung kann …
- … auch mittels eines Holzvergaserkessels dargestellt werden. Der Kessel mit Scheithölzern geladen und brennt automatisch.. …
- … Komfortabel ist das nicht (Holz machen, spalten etc.) aber immerhin sind die Scheite länger als …
- … über Holznutzung nachdenkt, wäre sicherlich die elektr. WW-Bereitung eine erste Baustelle. …
- … Holz und Solar …
- … Wir haben thermische Solaranlage, 16 m² Kollektoren 30 Grad SW-exponiert (gibg leider wegen …
- … bestehendem Dach nicht besser) und Stückholz im Altbau. Speicher 1700 Liter. …
- … Allerdings muss man Brennholz bewirtschaften (Lagerplatz!) und Feuer machen. …
- … Holzvergaser …
- … hört sich recht gut an. Auch, weil dann das eigene Holz verwertet werden kann. Nur der große Speicher ... Danke für …
- … Heizung nur sehr eingeschränkt möglich ist, habe ich auch befürchtet. Neben Holzvergaser werden wir nun doch weiter prüfen, ob es eine zuverlässige …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … Bauweise: Holzständer …
- … Oder um es anders zu sagen: Ob die Türen in Echtholz oder die billigen aus dem Baumarkt sind, ist egal. Da kann …
- … Man kann ein gewöhnliches Hausdach als Solaranlage mit Wirkungsgrad Null auffassen. Die Kollektorfläche ist da, aber man holt …
- … Bei der thermischen Solaranlage ist nicht der Wirkungsgrad, sondern die Anzahl Autonomietage maßgebend. Auch der oft angeführte Energiegewinn in kWh bringt nicht viel, denn 1000 Liter Wasser um 10 Grad erwärmt oder 100 Liter zum Kochen gebracht ist energetisch dasselbe, für den Benutzer aber nicht. …
- … Die durchschniittliche Wirkung einer Solaranlage lässt sich mit Software gut berechnen, wenn die Parameter Heizenergiebedarf, …
- … (durchschnittliche Bewölkung, Lufttemperatur usw.) bekannt sind. Diese Software hat inzwischen jeder Solaranlageplaner. Damit kann man auch den Einfluss unterschiedlicher Panelgrösse, Speichergröße usw. …
- … nicht wirtschaftlich mit einem großen Speicher abdecken. Daraus zu schliessen, eine Solaranlage sei Unsinn, ist falsch. Es mag sich so für einen Fertighausanbieter …
- … Wir haben jedenfalls eine thermische Solaranlage kombiniert mit Stückholz; es funktioniert seit 9 Jahren sehr …
- … zur Stromrechnung eines Wärmepumpenbesitzers, und man könnte, wenn man wollte, die Solaranlage über ein Photovoltaikpanel betreiben. …
- … Dein Holzständerbauer ... …
- … Dein Holzständerbauer wird doch wohl schon mal nen …
- … holzkistenplaner;) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung …
- … Im Festpreisangebot des Bauunternehmens wurde uns eine Solaranlage 3 Flächenkollektoren, 300 l Kombispeicher, Regelgruppe und Zubehör zur Brauchwassererwärmung …
- … Meinung, da gibt es wg. Solar ja unterschiedliche Ansichten. Ich habe Holz-Pellets und sonst nix. …
- … Heizungsbauer/Solarverkäufer doch mal, wieviel Heizkostenertrag er dir für die kleinere Solaranlage zur Trinkwassererwärmung effektiv zusichert ! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- … eh gekauft (Mehrkosten für das Wassersystem geringer), im Sommer reicht die Solaranlage für Warmwasser, in der Übergangszeit reicht die Kombination aus Solar+Ofen, …
- … den Energieformen Strom (für Wärmepumpe) und Gas auch noch anderen (z.B. Holzpellets). …
- … Stromausfall die Hütte noch Warm wird. Ne separate Kochmöglichkeit (Flüssiggas oder Holzkochherd) fände ich auch gut. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- … Falchkollektor oder Röhren Solaranlage? …
- … ich renoviere gerade mein Haus, und beantrage dafür einen KFWAbk. Darlehen. Mein Energieberater empfiehlt mir Röhren Solaranlage von Paradigma mit Pufferspeicher und Heizung und Warmwasserunterstützung. …
- … Oder sollte man von Solaranlagen die Finger ganz weglassen? Habe sehr viele interessante Berichte gelesen, wonach …
- … die Solaranlagen sich gar nicht rechnen. …
- … eine Solaranlage für die Trinkwassererwärmung in einem 4-Pers-Haushalt rechnet sich definitiv nicht. …
- … ich ein E-Mail bekommen, was deutlich macht, wann sich eine thermische Solaranlage u.U. rechnet: …
- … Wir betreiben seit 10 Jahren eine thermische Solaranlage mit …
- … von 2000 l und kann zusätzlich auf den zentralen Speicher des Holzvergasers, nochmal 2000 l zugreifen. Der Jahresertrag schwankt um die 30.000 …
- … und den Übergangszeiten hauptsächliche Flüssiggas ersetzt, im Winter heizen wir mit Holz, spart sie jährlich knapp 1.800 Heizkosten. Damit hat sie sich gerade …
- … amortisiert, also nach etwa 10 Jahren. Es ist also möglich, Solaranlagen sinnvoll einzusetzen, das geht mir hier ein wenig unter. …
- … eine thermische Solaranlage kann sich dann rechnen, je mehr Heizbedarf und Solarwärmeangebot zeitlich …
- … in Übereinstimmung gebracht werden. Im privaten Wohnungsbau rechnet sich so eine Solaranlage nicht. Von PARADIGMA würde ich auch aus anderen Gründen die Finger …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- … Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel? …
- … An sich ist diese Technik für denjenigen interessant, der günstig an Scheitholz kommt, den Komfort aber nicht missen möchte, wenn er mal …
- … keine Zeit oder Lust hat, Scheitholz nachzulegen oder ein paar Tage im Winter weg ist (ohne dass gleich die Leitungen einfrieren, wenn der Kessel mal nicht läuft). …
- … dass man entweder einen Holzkessel ODER einen Pelletskessel bauen kann welcher optimale Verbrennungsergebnisse erbringt …
- … ein Kompromiss sein (auch wenn beide recht gut sind). Denn Scheitholz ist nicht gleich Pellets, auch wenn beides Holz ist. Die Verbrennung …
- … Daher werden Sie mit einem reinen Scheitholz oder reinen Pellets bessere Werte erreichen als mit einem Kombikessel. …
- … Daher der Tipp: Pellets und ein Kaminofen für Scheitholz oder einfach einen (gebrauchten) Scheitholzkessel dazu. Pufferspeicher wird ja …
- … gab es Schlaumeier , welche der Meinung waren, dass ein Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel nichts Halbes und nichts Ganzes sei. Ich habe allerdings niemanden …
- … 6 Tonnen Pellets pro Jahr und füttern ca. 6 Ster Brennholz (1/2 m lang) dazu. Da unser Kessel im einem Heizraum …
- … Erde steht, fällt es leicht, ab und zu ein großes Stück Holz nachzulegen. Die Regelung macht der Kessel Dank Lambda-Sonde vollautomatisch. Wenn das …
- … Holz verbrannt ist, werden wieder Pellets nachgelegt . …
- … Dank Solaranlage ist die …
- … Aufzeichnung des Pelletverbrauchs kann man genau erkennen, wann man ein Stück Holz aufgelegt hat. Dieses gibt es bei uns zum fast Nulltarif. …
- … Ähnliche Gefühle kommen auf, wenn ich einen dicken Holzklotz in den Kessel schiebe und sehe, wie der Pelletsverbrauch zurückgeht. …
- … Wer Scheitholz kostenlos hat, warum nicht. Da wäre mir der Wirkungsgrad auch egal, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … Momentan ist eine 11,4 m² Flachkollektor Solaranlage mit Heizungsunterstützung, wassergeführter Pelletkamin im Wohnzimmer (80/20 %), Gasbrennwertherme und …
- … Ich würde gerne wissen warum du da einen Zeitschriftenartikel vom Keilholz einblendest bei dem es eindeutig nicht um PV, sondern um Solarthermie …
- … Fehlerhafter Vorwurf! ... besser zuhören, was Keilholz sagt ... …
- … Ich würde gerne wissen warum du da einen Zeitschriftenartikel vom Keilholz einblendest bei dem es eindeutig nicht um PV, sondern um Solarthermie …
- … So ist das, wenn man nicht richtig zuhört, was C. Keilholz im Video sagt: Keilholz sagt im Video, dass die Installationprobleme …
- … bei der PV weitaus höher seien, als bei der Solarthermie. Keilholz redet also auch im Rahmen der PV-Berichterstattung die Probleme mit der …
- … Denn dieser Punkt mit den Wärmeverlusten verringert die Effizienz einer thermischen Solaranlage noch weiter! …
- … bei dem angesagten sparsamen Warmwasserverbrauch ist die Solaranlage völlig überdimensioniert und wird Aufgrund der guten Wärmedämmung das Hauses trotzdem …
- … probieren, die Solarwärme nur für das Brauchwasser getrennt mit einer Thermosiphon-Solaranlage zu erzeugen, auch dazu ein Link! …
- … -://www.eco-casa.de/index.php?page=thermosifon-solaranlagen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holz, Solaranlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holz, Solaranlage" oder verwandten Themen zu finden.