gern möchte ich auf die Fernsehsendung
hitec: Warme Bude
neue effiziente Wärmesysteme für zuhause
und über dessen vorgestellte Systeme für Neubauten
bzw. Altbau-Haustechnik, bzw. -Dämmung hinweisen.
die Sendung wurde bzw. wird auf 3sat
und im ZDF. dokukanal ausgestrahlt
3sat am Sonntag 17. Sept. von 16:00-16:30
3sat (Wh) Montag 18. Sept. 02:00-02:25
3sat (Wh) Freitag 22. Sept. 15:00-15:30
ZDF. dokukanal 18. Sept. 19:30-20:00
im Film von Jörg Moll
werden u.a. vorgestellt:
a) Holzpellets-Befüllung,
Holzpellets-Brennwert-Kessel mit Animation
b) Wandheizung in den tragenden Poroton/Zement-Wänden
die mit einer elektr. Erdwärmepumpe erwärmt werden können.
Womit ein gut gedämmtes Einfamilienhaus mit Stromkosten in Höhe von 300 bis 400 € pro Jahr beheizt werden kann.
c) Vakuum-Dämmplatte in der
und deren besondere Eignung für die Altbau-Dämmung
mit auftretenden Problemen
d) Deckenheizung mit zusätzlichen Wachskugeln in der Decke,
die bei 23 Grad Celsius einen Phasenwechsel vornehmen
- ihren Aggregatzustand von fest zu flüssig und umgekehrt ändern und dabei zusätzlich latente Wärme aufnehmen, bzw. abgeben können -
damit dient die Decke als zusätzlicher Wärmespeicher.
In der bayrischen Oberpfalz ist ein 330 m² Haus mit Vakuumdämmung und dieser "Latentspeicherdecke" errichtet worden, dass laut Nullenergie-Architekt Martin Forstner für 200 € pro Jahr mittels einer Wärmepumpe und ausgeklügelter Speichertechnik beheizt werden soll.
e) Mini-Blockheizkraftwerke (Mini-BHKW) im Haus,
die im Gegensatz zu den herkömmlichen Heizkesseln Wärme mit einem Wirkungsgrad von 55 bis 65 % und Strom 25-30 % liefern (Kraft-Wärme-Kopplung) und damit einen Gesamtwirkungsgrad von 85 % bis über 90 % erreichen können
bezogen auf dem gesamten Primärenergieeinsatz.
Konventionellen Kraftwerke erreichen i.d.R. einen Wirkungsgrad unter 40 % und erzeugen Strom vorwiegend aus fossilen Energieträgern Kohle, Gas, Öl und Kernkraft.
In der Sendung vorgestellt werden mit detaillierten Einblicken in den technischen Aufbau
1) der Lion® von OTAG mit deren neu entwickelten Lineargenerator
Dieser kann ca. 40 bis 70 % des im Haushalt benötigen Stromes vor Ort erzeugen,
wobei sich der Gasverbrauch nur geringfügig gegenüber einem Gasbrennwertkessel erhöht. ( Gesamtnutzungsgrad: 0,89 )
2) die SUNMACHINE® aus Nürnberg mit einem α-Typ Stirlingmotor vom Typ ALPHA A520 der mit Holz-Pellelts befeuert werden soll.
Des Erfinder Eckhart Weber
g) sowie dessen Solar-Dish-Stirlingmotor mit alternativem Gasbrenner
h) Solarthermie
im sächsischen Freiberg wurde im Dezember 2005 auf der Bodenplatte ein 28.000 l fassender Pufferspeicher aufgestellt, um das ein futuristisch aussehendes Einfamilienhaus errichte wurde, das ein Solarsteildach mit einer fast 70 Quadratmetern großen Solarkollektorfläche erhalten hat, um fast auf zusätzliche Wärmeenergie verzichten zu können.
"Es gibt viel Energie, sparen wir sie ein. "
nähers auch unter