Pellets Heizung  -  wie oft kehren/ Kosten?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pellets Heizung  -  wie oft kehren/ Kosten?

In unser neues Haus soll eine Pelletheizung eingebaut werden (bisher ohne Solarergänzung o.ä. geplant).
Vom Heizungsbauer wurde eine Hargassner HSV 14 empfohlen.
Die HSV 14 hat einen Leistungsbereich bis 14,9 kW  -  damit ist man wohl nur kehrpflichtig aber nicht messpflichtig.
Zu dieser Kehrpflicht finde ich jetzt aber widersprüchliche Angaben. 3 oder 4 Mal im Jahr?
Und vor allem finde ich keine Antwort auf die Frage, was so eine Kehrung denn wirklich kostet. (Wenn es eine Rolle spielt  -  es ist Vorgesehen einen Edelstahl Außenkamin einzubauen).
Weiß da jemand mehr, bzw. wer hat eigene Erfahrungen?
Habe auch schon gehört, dass der Kaminfeger sich auf ein selteneres Kehren einlässt, wenn die Anlage sauber arbeitet. Stimmt das?
  • Name:
  • DonHablo
  1. 2 x

    Hallo,
    also bei unsere Pelletheizung kommt der schwarze Mann zwei mal im Jahr und es kostet immer ca. 35 €. Wir haben allerdings Solarunterstützung und der Brenner ist über die Sommermonate komplett aus.
  2. BImschV wird revidiert

    Messpflichtgrenze fällt garantiert  -  Feinstaubdiskussion.
  3. 32,16 € kostete das dieses Jahr

    bei der jährlichen Fegung. Region Stuttgart.
    Neuerdings schicken die sogar eine Rechnung und kassieren nicht mehr bar.
  4. Danke

    Danke schon mal  -  hier bekommt man ja echt fix Antwort.
    Allerdings bin ich ja schon mal etwas irritiert  -  so wie ich rauslese, scheinen die Kehrabstände ziemlich verschieden.
    Ich lese 2 mal, 1 mal. Woran liegt es? Agreement mit dem Schornsteinfeger, dessen Einsicht oder gibt es was, was man wissen sollte?
  5. KÜO

    Kehr- und Überprüfungsordnung (Kehrordnung, Überprüfungsordnung) des jew. Bundeslandes er-googeln. Da steht's drinnen.
  6. Danke

    Danke schon mal  -  hier bekommt man ja echt fix Antwort.
    Allerdings bin ich ja schon mal etwas irritiert  -  so wie ich rauslese, scheinen die Kehrabstände ziemlich verschieden.
    Ich lese 2 mal, 1 mal. Woran liegt es? Agreement mit dem Schornsteinfeger, dessen Einsicht oder gibt es was, was man wissen sollte?
  7. sorry, natürlich 2x

    und dann mein Preis * 2.
    So ist das zumindest in Baden-Württemberg. Da wird 2x gekehrt. Zumindest unser Kaminfeger.
  8. Vorschläge des UBA zur Novellierung der BImschV

    Unter anderem:
    • **

    1. Die Leistungsgrenze für anspruchsvolle Emissionsgrenzwerte ist zu senken
    Mit der Senkung der Leistungsgrenze für Emissionsanforderungen und deren
    Überwachung von 15 kW auf 4 kW Nennwärmeleistung (bei Einzelraumfeuerstätten
    auf 8 kW) sollen künftig alle Heizkessel und möglichst viele Einzelraumfeuerstätten
    der privaten Haushalte von den Emissionsanforderungen erfasst werden.
    2. Festzulegen sind Anforderungen an die Begrenzung des Schadstoffausstoßes für
    Einzelraumfeuerungen  -  wie etwa Kaminöfen
    Bei kleinen Einzelraumfeuerungsanlagen unter 8 kW Nennwärmeleistung ist eine
    regelmäßige Messung der Emissionen nicht möglich, weil die Messwerte bei diesen
    Anlagen wegen der Zugverhältnisse im Schornstein sehr stark schwanken. Für diese
    Anlagen schlägt das UBA vor:
    .- Emissionsgrenzwerte und Mindestwirkungsgrade für alle Einzelraumfeuerstätten
    bei der Typprüfung, die stattfindet, bevor die Geräte auf den Markt kommen;
    .- Erweiterung der Regelungen zur zeitlichen Begrenzung des Betriebs offener
    Kamine auf andere Einzelraumfeuerstätten, soweit diese als Zusatzfeuerung
    fungieren.
    3. Verschärfung der Emissionsgrenzwerte für Kohlenmonoxid (CO) und Staub
    Die Emissionsgrenzwerte für CO und Staub sollen nicht nur auf Anlagen mit
    geringerer Nennwärmeleistung ausgeweitet, sondern auch deutlich verschärft
    werden.

    Besonders interessant für Pillenverheizer-

    Das UBA befürwortet
    den Einsatz von Holzpelletfeuerungen, falls diese den Anforderungen des
    Umweltzeichens "Blauer Engel" (die beiden RAL UZ Nr. 111 und 112) genügen. Zwar
    haben auch diese Anlagen immer noch höhere Feinstaubemissionen als Gas- oder
    Ölfeuerungen, sie können wegen des CO2 -neutralen Brennstoffs aber einen
    bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten. Weitere Informationen zum
    Umweltzeichen für Holzpelletfeuerungen gibt es im Internet unter

    Um die Feinstaub-Emissionen von Holzfeuerungen weiter zu senken, prüft
    dass Umweltbundesamt, ob der Einsatz von Staubabscheidern zur
    Rauchgasreinigung auch in kleinen Anlagen möglich ist.

    Mehr da:

  9. falsche URL

    @Markus Knoll:

    ?  -  Hihi! ;-)

  10. Hoppla

  11. OT: nochmal gutgegangen

    nochmal gutgegangen  -  bei dem Namen hätte es auch ein Nachtclub oder "Schlimmeres" sein können..! ;-)
    back OnTopic: Danke für die Infos. interessant.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pellets, Heizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Pelletkessel
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Staubsauger für die Asche-Reinigung von Pelletöfen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pellets, Heizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pellets, Heizung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN