Hallo,
unser Pelletlager hat die Maße 3 *2,25 m, Raumhöhe 2,45 m. Die Wand zum Heizungsraum (Länge 3,0 m, Höhe 2,45 m) ist als 11,5er Wand vorgesehen. Es sind 45 Grad Schrägböden geplant. Ist die 11,5er Wand dem anstehenden Druck durch die Pellets gewachsen?
Soll ich lieber auf 17,5 gehen?
Gruß
Pelletlager - Statik 11,5er Wand
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Pelletlager - Statik 11,5er Wand
-
ganz einfach ..
... e. vom Mauerwerk unabhängige und ausreichend bemessene Holzwand im Bunker vorblenden. -
Kommt auf's Material an
hierfinden Sie wertvolle Hinweise und einen Link zu einem Merkblatt des DEPV.
-
wie einfach <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
für die Standsicherheit einer Mauerwerkswand gilt DINAbk. 1053 als
eingeführte und anerkannte technische Regel (ardt).
nach dieser Regel ist eine mw-Wand unter h-Last aus Pelletlagerung
üblicherweise nicht nachweisbar.
wer von einer ardt abweichen will, benötigt entweder e. allg.
bauaufsichtl. Zulassung (abz) oder e. Zustimmung im Einzelfall (zie).
e. abz gibt es meines Wissens nicht (d.h. auch, von der dgfm gab es
vor einiger Zeit keine positive Auskunft).
e. zie (durch die oberste Landesbehörde) liegt noch viel mehr im
Bereich des wunschdenkens.
wenn ein verband (?) aus der Tatsache, dass bestimmte Wände noch nicht
umgefallen sind, ableitet, diese hätten sich bewährt, dann ist das
umgangssprachlich verständlich - hat aber nichts mit der für e.
Anerkennung als ardt erforderlichen Bewährung zu tun. -
DEPV-Lagerraumbroschüre ist richtig
@ Markus L. Sollacher
Ganz so einfach wie von Ihnen angenommen hat es sich der DEPV (Deutscher Energie Pellet Verband) nicht gemacht! Die Angaben in der Lagerraumbroschüre des Verbandes sind von einem Statiker nachgerechnet und stehen da nicht einfach "weil bisher keine Wand umgefallen ist".
Wer genau hinschaut, wird z.B. feststellen, dass in der Broschüre die früher noch häufig genannte Mauer aus Porenbeton (z.B. YTONG) nicht enthalten ist. Warum? Weil die Überprüfung der Statik ergab, dass 11,5 cm Porenbeton einfach nicht ausreichen.
Christof Geiger
Vorstand im DEPV -
schön
überzeugt mich aber nicht
muss es auch nicht ..
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Pelletlager". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11096: Pelletlager - Statik 11,5er Wand
- … Pelletlager - Statik 11,5er Wand …
- … unser Pelletlager hat die Maße 3 *2,25 m, Raumhöhe 2,45 m. Die …
- … Wand zum Heizungsraum (Länge 3,0 m, Höhe 2,45 m) ist als 11,5er …
- … Wand vorgesehen. Es sind 45 Grad Schrägböden geplant. Ist die 11,5er Wand …
- … für die Standsicherheit einer Mauerwerkswand gilt DINAbk. 1053 als …
- … dieser Regel ist eine mw-Wand unter h-Last aus Pelletlagerung …
- … Ganz so einfach wie von Ihnen angenommen hat es sich der DEPV (Deutscher Energie Pellet Verband) nicht gemacht! Die Angaben in der Lagerraumbroschüre des Verbandes sind von einem Statiker nachgerechnet und stehen da nicht einfach weil bisher keine Wand umgefallen ist . …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager - Material - Verlegung - Kupplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager
- … Befüllstutzen Pelletlager …
- … ich bin gerade dabei mein Pelletlager auszubauen. Bei den Befüllstutzen bin ich mir unsicher. Laut DENA …
- … Die Stutzen müssen ordentlich an der Hauswand festgedübelt werden. …
- … der Hauswand befestigen? Gibt es spezielle Schellen? Ich darf ja keine Löcher in die Stutzen reinbohren und Schrauben eindrehen um einen Winkel daran zu befestigen. …
- … Bei uns wird der große Stutzen mit 3 kleinen Schauben in einer OSBAbk.-Holzwand gehalten, und da hat sich auch noch nie etwas gelockert. …
- … irgendwann drehen lässt und im nächsten Schritt in Längsrichtung aus der Wand wandert. …
- … gehabt und ist durch dessen vier Löcher fest an die Hauswand gedübelt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- … Das soll jetzt unser Pelletlagerraum werden. Auf den ersten Blick erschien mir das als eine …
- … Zwei Seiten sind an der Kelleraußenwand (30 cm Stahlbeton), die innere Schmalseite (mit Türöffnung) 24,5 cm Ziegel, …
- … Kann ich diese Wand noch irgendwie mit Winkeleisen an der Decke befestigen/verstärken, oder ist …
- … Einblasen, als der Statische Druck, wenn x Tonnen Pellets gegen die Wand drücken. …
- … Schraubt doch einfach an der dünnen Wand von außen ein paar Holzbalken (80 mm x 100 mm) mit …
- … fest, und das ganze im 60 cm Abstand! So wird die Wand dann genügend abgestützt und mit Decke und Boden verankert. …
- … sind mir fast alle Fensterscheiben aus dem Rahmen gekippt. Die Giebelwand hat sich derart gebläht, dass die Mittelpfette nicht mehr auflag und …
- … Wand mit Decke fixieren …
- … der (geringe) Einblasdruck ist hier bestimmt kein Problem -, was mir so Sorgen bereiten würde ist die nicht tragende 11,5 cm Wand, die nicht mit der Decke verbunden ist. Es ist …
- … durch die Pelletsmasse nach oben hin abnimmt, dennoch würde ich diese Wand von außen mit Balken und Winkeln an der Decke und am …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Saugaustragung für Pellets selber bauen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung Fröhling EuroPellet
- … auf Garantie der Fa. Fröhling und läuft seit dem gottseidank einwandfrei. …
- … hat er dann die Pellets neben meine Prallmatte auf eine Betonwand gejagt. Leider war ich nicht dabei. Ihre 20 m sind eigentlich …
- … Fröling abgeordnet wurde) könnte der hohe Staubanteil Probleme mit Brückenbildung im Pelletlager oder auch im Vorratsbehälter an der EuroPellet verursachen. Andere Störungen hat …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … Na ja, der Wandaufbau ... …
- … Na ja, der Wandaufbau haut einem energietechnisch gesehen …
- … Sie bauen neu, d.h. Sie haben noch alle Möglichkeiten, ein schmuckes Pelletlager im Keller vorzusehen. Mit Holzpellets zu heizen ist umweltfreundlich, problemlos, wird …
- … als in ein paar Jahren verzweifelt nachbessern und Murks an die Wand duebeln lassen. Womöglich noch von innen. …
- … muss. Wieviel erwarten Sie denn durch die Dämmung gegenüber einer dicken Wand einzusparen? Wie sieht es dann mit der Amortisation aus. Gleicher Maßstab …
- … Schilfbeet leiten, wieder auffangen und für Waschmaschine und Toilette nutzen. Mehraufwand bei der Hausinstallation ca. 700 . Schilfbeet in Eigenleistung. …
- … sich das irgendwann mal rechnet . Wenn ich den immensen Aufwand in meinem Heizungskeller (Solarpumpe, Leitungen, Steuerung, Speicher etc.) und auf der …
- … Deshalb wird Deutschland auch gegenwärtig vor die Wand gefahren ... denn es zählt nur noch grüne Ideologie ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bauanleitung für Pelletslager
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Eigenbau Pelletlager Schrägen für Dummies
- … Eigenbau Pelletlager Schrägen für Dummies …
- … Für das Untergestell brauche ich nun also eine bestimmte Menge an Holzwinkeln die ich praktisch als Dreieck zusammenschraube (so stell ich mir das vor als Laie), also ein Schenkel auf dem Boden (0,77 m), ein Schenkel an der Wand (0,77 m) und die Schräge eine Hypotenuse unter der Spanplatte …
- … Von den Saugsonden geht natürlich ein Schlauch zur Seitenwand, für den muss ich doch auch ein Loch in die Schräge …
- … Aufwand ... …
- … wozu den ganzen Aufwand? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Pelletlager" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Pelletlager" oder verwandten Themen zu finden.