Direktverdampfer out?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Direktverdampfer out?
Kürzlich auf einer Baumesse haben mir zwei Anbieter ausdrücklich gesagt, das _keine_ Direktverdampfer mehr eingesetzt würden, da diese in der Vergangenheit häufiger Probleme verursacht haben (Bodenaufbrüche z.B. )
Kann mir das jemand bestätigen oder ist das Humbug?
Danke, Markus Rinninger
-
stimmt nicht ...
Hallo Markus,
Das waren wohl Anbieter, die selbst keine Direktverdampfer im Programm haben.
Genau wie bei den Sole-WP ist bei den direktverdampfenden WP die Dimensionierung der Entzugsfläche entscheidend. Wenn hier ordentlich gerechnet ist, kann sich der Boden auf jeden Fall immer wieder regenerieren, und dann passt auch die Leistungszahl.
Wenn ein Flächenkollektor möglich ist, würde ich mich auch immer (wieder) für eine Direktverdampfer Lösung entscheiden.
Such dir also einen Hersteller, der sowohl Direktverdampfer als auch Sole Geräte anbietet, meistens kommen die aus Österreich. -
DIrektverdampfer - die optimalste Wärmepumpe
Hallo Forum,
vorab muss ich Euch kann darüber informieren, dass wir Direktverdampfungs-UND Sole-Wärmepumpen installieren.
Die wenigsten deutschen Hersteller können diese Technologie liefern. I.d.R. kommt diese Technik aus der Schweiz oder aus Österreich.
Die Direktverdampfung hat im Vergleich zu herkömmlichen Sole-Wärmepumpen folgende (energetischen) Vorteile:- Keine Sole-Umwälzpumpe, die die Sole im Kollektor umwälzt. Dies wird direkt vom Kompressor ausgeführt.
- Ein Wärmetauscher weniger, da das Kältemittel direkt im Erdreich verdampft.
- Energetischer Vorteil: ca. 10.. 20 %
Zu den Erdverwerfungen:
Der Direktverdampfungskollektor muss genauso wie ein herkömmlicher Solekollektor nach VDI 4640 ausgelegt und nach DINAbk. 8901 installiert werden.
Wenn man allerdings gegen diese Regeln der Technik eine zu kleine Kollektorfläche wählt, dann kühlt der Kollektor aus, im Extremfall bis zum Einfrieren.
Dieses Problem besteht allerdings bei allen Kollektoren mit zu kleiner Fläche, unabhängig ob Direktverdampfungs- oder Sole-Kollektor.
Bei beengten Platzverhältnissen setzen wir einen Grabenkollektor ein.
Unsere Meinung:
1.) Richtig auslegen und richtig installieren.
2.) Wenn möglich setzen wir den Direktverdampfungskollektor ein.
Ich hoffe ich konnte Euch weiterhelfen.
Viele Grüße
Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick -
Danke! ...
Danke!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Direktverdampfer, Anbieter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Direktverdampfer WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11089: Direktverdampfer out?
- … Direktverdampfer out? …
- … Kürzlich auf einer Baumesse haben mir zwei Anbieter ausdrücklich gesagt, das _keine_ Direktverdampfer mehr eingesetzt würden, da diese …
- … Das waren wohl Anbieter, die selbst keine Direktverdampfer im Programm haben. …
- … Flächenkollektor möglich ist, würde ich mich auch immer (wieder) für eine Direktverdampfer Lösung entscheiden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … (grün gepunktete Schlange) soll ein Erdkollektor der Wärmepumpe sein, die als Direktverdampfer ausgeführt werden soll, also auch dort im Erdreich wird nicht Sole …
- … Ihre Argumentation reißt mich nicht vom Hocker - googlen sie mal: Direktverdampfer, direktkondensierer, Wärmepumpe. …
- … von Ochsner wir eine Direktverdampfer WP im Außenkreis angeboten, aber keine Direktkondensation im Heizungskreis! …
- … Einen Sonnenkollektor direkt als Direktverdampfer einzusetzen ist technisch wohl nicht drin, oder? Ich denke mal, die …
- … Ihrer Erfahrung konform sein. Es kam weiter heraus, dass WP mit Direktverdampfern, also wo außerhalb des Hauses bereits das Kältemittel verwendet wird, …
- … Einige dieser Anbieter versuchen das Problem damit zu lösen, pro Raum einen Kompressor zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - bivalente Wärmepumpe
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus nur über Wärmespeicher heizen?
- … noch besser als unseres, und dieses dann mit einer Pfui-Luft-WP + kleine Direktverdampfer-WP beheizen. Direktverdampfer gibt es ab 1.5 kW Leistung (z.B. Sofath). …
- … die Differenz bequem (aber teuer) durch Stromdirektheizungen ausgleichen (das machen viele Anbieter von schlecht dimensionierten Luft-WP, Abluft-WP mit eingebautem Heizstab, verkaufen eine supertolle …
- BAU-Forum - Neubau - Neubau Einfamilienhaus 220 m², welches Heizsystem?
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Direktverdampfer, Anbieter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Direktverdampfer, Anbieter" oder verwandten Themen zu finden.