Hallo,
unsere Gaszentralheizung ist zwar Niedertemperatur, also noch kein Zwangsaustausch, aber nun auch schon 16 Jahre alt.
Nach den letzten Preissteigerungen von Gas und den zu erwartenden weiteren Erhöhungen überlege ich, ob es nicht sinnvoller ist, auch in Anbetracht des Alters des Gaskessels, auf Pellets- oder Scheitholzverbrennung umzustellen.
Kann mich aber nicht so recht entscheiden.
Der Einbau von Lagertanks für Pellets ist nicht möglich, der Garten vor dem Heizungskeller ist schon voll bebaut und außerdem laufen da die Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Gas). Der Hof nebenan ist schon fertig gepflastert, da will ich nichts mehr aufreißen.
Innentank ist auch nicht möglich, da Keller zu klein (Altbau, 30er Jahre, auch niedrige Deckenhöhe). Ich müsste da also Sackware nehmen und in der Garage lagern.
Allerdings ist man da wieder auf Lieferanten angewiesen und evtl. steigenden Preisen ausgeliefert.
Am liebsten wäre mir dann eigentlich eine Scheitholzverbrennung. Wald gibt es hier genug und man kann sich das günstigste heraussuchen. Gartenfläche zum Holzlagern habe ich genug.
Ich hoffe, dass ich da keinem Denkfehler unterliege. Was würdet Ihr empfehlen? Pellets oder Scheitholz- auch in Anbetracht der evtl. in Zukunft steigenen Nachfrage).
Für Eure Bemühungen im Voraus besten Dank.
Hans-Dieter Vieten
Lohnt sich jetzt schon Pellets- oder Scheitholzkessel für Zentralheizg.?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Lohnt sich jetzt schon Pellets- oder Scheitholzkessel für Zentralheizg.?
-
Wenn ich das richtig gelesen habe
dann ist die Reihenfolge
Hackschnitzel > Scheitholz > Pellets > Öl/Gas / Strom/Flüssiggas die Reihenfolge von billig nach Teuer (der Rohstoff)
Wenn Sie genug Wald haben und Zeit für die Arbeit auch zum Heizen, dann Scheitholz.
Etwas bequemer, dann Pellets. Evtl. aber Investition etwas höher.
Nur ÖL/Gas wird sicherlich nicht billiger. Pellets gibt es grad genug. Mit Sammelbestellung noch billiger
Sackware lohnt jedoch bei Pellets nicht. Zu Teuer. Alternative wäre: Sacksilo in Garten und eine Anlage mit Zwischenbehälter und diesen vom "Schubkarren"aus füllen. Oder über Sauganlage.
Es gibt bei Pellets viele Möglichkeiten.
Gerade obige haben Bekannte gemacht, da gewölbter Keller und keine Standard-Silo reinpasst. Also ein Lager aus Holz selber gebaut und erstmals wird per "Hand" der Zwischenbehälter gefüllt. Saugaustragung evtl. später.
Suchen Sie einen Heizungsbauer der schon viele Pellets eingebaut hat da gibt es bestimmt eine Lösung bei Ihnen. z.B. Erdtank gibt es heute auch schon. -
Link
Hallo!
Unter folgendem Link ist gerade dieser Vergleich geführt:Und dieser Berechnung liegt noch ein Ölpreis von 55 Cent/l zugrunde ...
Freundliche Grüße,
A. Künzel -
Und nicht vergessen,
dass sich ein Fachmann z.B. Schornsteinfeger mal den Schornsteinzug ansieht. I.d.R. lassen sich an Züge an den Gaskessel betrieben werden wegen des zu geringen Querschnitts keine Festbrennstoffkessel betreiben. -
Da ist allerdings Emissionsmessung enthalten und anderer
bei dieser Übersichts-Vergleichstabelle
welche bei Kessel unter 15 kW entfällt. Also sogar dann noch unter ÖL.
Und je nach Kaminfeger muss auch nicht 3-4 im Jahr gefegt werden bei Pellets. Bei uns 2x.
Siehe auch anderer Thread hier, Stromverbrauch Pellets etwas weniger als bei ÖLzeizung. Kurzum, ich denke das Ergebnis ist sogar noch zu hoch, also sogar noch etwas besser für Pellets.
Auch der Preis von 171,- je tonne ist zu hoch. Bei Sammelstellung ist man unter 160,- je Tonne. Gerne dürfen Sie sich an meiner Sammelbestellung beteiligen. -
Hallo
Hallo allerseits,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten, auch für den Link.
Ich habe heute mal vorab zwei der hier ansässigen Heizungsbauer angerufen und mich mal grob erkundigt.
Ist ja ein ganz schön teurer Spaß, die nennen Preise von um die 15.000,- € und mehr für ein Einfamilienhaus, nur für den Kessel. Aber egal, die Gaspreise steigen bei uns jetzt schon wieder um 16 % - bleiben dann aber fast ein Jahr stabil - Klasse, dann geht es wohl wieder weiter.
Es wurde für Scheitholz ein Jahresverbrauch von ca. 25 Ster genannt, eine ganz schöne Menge, einmal um es aus dem Wald zu holen und dann auch noch zu zerkleinern und zu lagern.
Also werde ich dann wohl bei Pellets landen. Hier kann ich aber nur Sackware nehmen. Gründe habe ich oben genannt.
Kho: vielen Dank für Ihren Vorschlag. Aber wir liegen örtlich doch etwas auseinander (ich wohne 30 km unterhalb von Ansbach) und wie gesagt, ich muss dann Sackware nehmen.
Ich werde mir jetzt auf jeden Fall noch Infos bei den versch. Heizungsbauern hier einholen, bin aber froh über dieses Forum hier Antworten zu bekommen, denn logischerweise geben die Händler keine richtig objektiven Auskünfte.
Viele Grüße
Hans-Dieter Vieten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pellets-, Scheitholzkessel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- … Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel? …
- … (auch wenn beide recht gut sind). Denn Scheitholz ist nicht gleich Pellets, auch wenn beides Holz ist. Die Verbrennung ist für beide Heizstoffe …
- … Daher werden Sie mit einem reinen Scheitholz oder reinen Pellets bessere Werte erreichen als mit einem Kombikessel. …
- … Daher der Tipp: Pellets und ein Kaminofen für Scheitholz oder einfach einen (gebrauchten) Scheitholzkessel dazu. Pufferspeicher wird ja wohl eh vorhanden sein. Sparen Sie …
- … gab es Schlaumeier , welche der Meinung waren, dass ein Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel nichts Halbes und nichts Ganzes sei. Ich habe allerdings niemanden …
- … Wie verheizen für unser Fachwerkanwesen aus 3 Gebäuden ca. 6 Tonnen Pellets pro Jahr und füttern ca. 6 Ster Brennholz (1/2 m …
- … Kessel Dank Lambda-Sonde vollautomatisch. Wenn das Holz verbrannt ist, werden wieder Pellets nachgelegt . …
- … einen dicken Holzklotz in den Kessel schiebe und sehe, wie der Pelletsverbrauch zurückgeht. …
- … Hab ich aber nicht, also Pellets im Keller und Kachelofen im Wohnzimmer (war schon drin), für besondere …
- … Stunden (weil ich Brennzolz halt kaufen muss). Und im Notfall brennen Pellets auch im Kachelofen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
- … Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets? …
- … Und dem stellen Sie das Angebot an Pellets, abzüglich Förderung gegenüber und Rechnen die Folgekosten (bisschen Strom für die …
- … Steuerung/Motor und den Preis der Pellets) gegenüber. …
- … Dürfte vermutlich zugunsten Pellets ausgehen …
- … doch der berücksichtigt bei Pellets z.B. nicht, dass unter 15 kW kein Messung notwendig ist. Oder …
- … abzüglich der Staatlichen Förderung. Oder abweichende Pelletspreise durch Sammelbestellung. …
- … Ist halt immer die Frage WIE ich rechne. Interessant wäre ein Scheitholzkessel zu rechnen. …
- … Erfahrungen mit Pellets-Heizung …
- … Ölverbrauch von ca. 3500 l, jetzt brauchen wir gut 6 Tonnen Pellets. Die Heizung hat inkl. Schornsteinsanierung und Pelletsvorratsraum ca. 18.000 gekostet. …
- … -://www.expli.de/anleitung/pelletsheizung-gut-fuer-umwelt-geldbeutel-859/ …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … Hallo möchte mir eine Pelletsanlage 22 kW zulegen. …
- … Bei uns sollte nur mit Pelletsgeheizt werden ohne Solar. …
- … Pelletsanlage (im Keller) und OHNE Pufferspeicher und einen 185 l Warmwasserbehälter. Und wir sind 6 Personen. Und kein Solar, weil es sich für mich nicht rechnet. Klar bringt Solar was gerade im Sommer. Aber muss auch extra gekauft, gewartet werden. Dafür kann ich viele KG Pellets kaufen bis sich das Amortisiert hat. …
- … eigentlich ohne Namen, ist das schädlich?) möchte gerne einen vollautomatische Pelletsheizkessel und nicht etwa einen Scheitholzkessel. Pelletsanlagen werden im …
- … 2. Selbstverständlich kann jeder moderne Pelletskessel genau so wie ein Gas- oder Ölkessel (Gaskessel, Ölkessel) im …
- … Pelletskessel indes emittieren Feinstaub in der Größenordnung eines modernen Ölheizkessels (bewiesen durch zahllose Messreihen beim Prüfinstitut Wieselburg/Österreich)! Doch welcher Lobbyist gibt schon gerne zu, dass sein ach so moderner Fossilbrennstoffkessel genau so viel (bzw. relativ wenig) Feinstaub in die Luft schleudert, wie ein vollautomatisch arbeitender Pelletskessel, der jedoch nachwachsender Biomasse gefütter wird. …
- … Wohl wissentlich, dass damit die direkte Konkurrenz im Heizungskeller, nämlich die Pelletskessel, sehr gut mit beschossen werden. Und die breite Bevölkerung glaubt …
- … als alleinige Heizung zu nehmen. Und daher damals die Entscheidung für Pellets. …
- … Inzwischen wird sogar mit Kurzumtriebsholz für Pellets experimentiert. …
- … Aber denke Pellets statt Scheidholz ist schon viel weniger Arbeit wie vorher. Bis dato …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … Entwicklung der Strom- und Pelletpreise nur spekuliert werden kann. Ich habe Pellets :-) …
- … Strom wird teurer, Pellets auch …
- … nicht in dem Umfang wie die klassischen Brennstoffe Öl, Gas oder Pellets. Außerdem ist der Strom für die Wärmepumpe nur ein Teil der …
- … Eine Solaranlage auf dem Dach macht bei Pellets Sinn, wer will den Pelletofen schon im Sommer wegen dem Brauchwasser …
- … Das bedeutet nicht, dass Sie mit Pellets viel günstiger heizen werden. Wenn ein Endergieträger besonders günstig wäre, würden …
- … ist. Deswegen werden grob gesagt alle zusammen teurer, vom Brennholz über Pellets, Gas, Öl bis Uran. Mit Pellets sind Sie auf Hersteller angewiesen …
- … man zusätzlich keinen Vorrat hat). Deswegen gibt es einen Trend zu Pellets und zu Strom. Bei Pellets gab es schon leichte Engpässe, aber …
- … ziemlich viel Steigerung möglich sein - und sei es indem die Pellets aus Russland geliefert werden. …
- … sollten Sie sich antizyklisch verhalten, also nicht im Trend mitlaufen. Bei Pellets kann ich Ihnen nichts versprechen, aber immerhin kann man die bevorraten. …
- … Sie werden wahrscheinlich eine automatische Heizung wollen und da halte ich Pellets (trotz Trend) für eine gute Wahl. Generell für alle, die sich …
- … Auch nicht Pellets. Und ich habe Pellets. Und bin schon ständig am überlegen, …
- … Steuerung, Pumpe und Pelletskessel brauchen nun mal Strom (und alle anderen Heizungen incl. Scheitholzkessel auch). Selbst moderen Kachelöfen mit elkt. Steuerung. …
- … Stromunabhänger Herd oder Ofen für Scheitholz. Und eine normale Heizung, z.B. Pellets als Heizung. …
- … Alternativ Pellets Stirling (wenn es den mal für Inselbetrieb gibt). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11015: Lohnt sich jetzt schon Pellets- oder Scheitholzkessel für Zentralheizg.?
- … Lohnt sich jetzt schon Pellets- oder Scheitholzkessel für Zentralheizg.? …
- … nicht sinnvoller ist, auch in Anbetracht des Alters des Gaskessels, auf Pellets- oder Scheitholzverbrennung umzustellen. …
- … Einbau von Lagertanks für Pellets ist nicht möglich, der Garten vor dem Heizungskeller ist schon voll bebaut und außerdem laufen da die Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Gas). Der Hof nebenan ist schon fertig gepflastert, da will ich nichts mehr aufreißen. …
- … Ich hoffe, dass ich da keinem Denkfehler unterliege. Was würdet Ihr empfehlen? Pellets oder Scheitholz- auch in Anbetracht der evtl. in Zukunft steigenen …
- … Hackschnitzel > Scheitholz > Pellets > Öl/Gas / Strom/Flüssiggas die Reihenfolge von billig nach Teuer …
- … Etwas bequemer, dann Pellets. Evtl. aber Investition etwas höher. …
- … billiger. Pellets gibt es grad genug. Mit Sammelbestellung noch billiger …
- … Sackware lohnt jedoch bei Pellets nicht. Zu Teuer. Alternative wäre: Sacksilo in Garten und eine …
- … Es gibt bei Pellets viele Möglichkeiten. …
- … Suchen Sie einen Heizungsbauer der schon viele Pellets eingebaut hat da gibt es bestimmt eine Lösung bei Ihnen. z.B. …
- … -://www.carmen-ev.de/dt/energie/pellets/pellets.html …
- … nach Kaminfeger muss auch nicht 3-4 im Jahr gefegt werden bei Pellets. Bei uns 2x. …
- … Siehe auch anderer Thread hier, Stromverbrauch Pellets etwas …
- … ist sogar noch zu hoch, also sogar noch etwas besser für Pellets. …
- … Also werde ich dann wohl bei Pellets landen. Hier kann ich aber nur Sackware nehmen. Gründe habe ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sheitholz/Pelletsheizkessel von Guntamatic?
- … Sheitholz/Pelletsheizkessel von Guntamatic? …
- … Da wir am Rande von Dresden wohnen werden, wäre die Versorgung mit Scheitholz aus dem Wald unproblematisch (im Bekanntenkreis Förster). Soweit mir bekannt ist das selbstbeschafte Scheitholz unschlagbar günstig und krisensicher (sicherer als Pellets, weil Pellets industriell gefertigt). …
- … oder Alter? Da bieten die Pellets einen höheren Komfort (1-2 maliges Nachlegen am Tag entfällt). …
- … Oder doch nur einen Scheitholzkessel (Guntamatic BMK oder Synchro)? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- … - Scheitholzkessel Windhager HMX265 weil Holz billig vorhanden ist (kostenlos bis 4 / m³) …
- … rechnen Sie mal wie viel Geld Ihnen diese Energiemenge an Holzpellets/Gas/oder Scheitholz kosten (trockenes Holz = ca. 4,9 kWh/Kg) …
- … ist das dann mit dem Pufferspeicher am besten zu lösen? Der Scheitholzkessel will ja 1500 - 2200 l Pufferspeicher damit er vernünftig funktioniert. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbrenner
- … einer relativ günstigen Heizungsalternative. Sollte automatisch erfolgen. Da sind mir die Pellets als beste Alternative aufgefallen. Nun ist mir aufgefallen, dass es zwar …
- … dadurch auch seinen Preisvorteil ausspielen. Insbesondere durch Kombinationen mit (ehemals) Naturzug-Scheitholzkesseln, die nun zu Pelletsverbrennern werden, ist der niedrige Preis …
- … Wenn Sie indes einen störungsfreien und wartungsarmen Spezial-Pelletskessel suchen, werden Sie fast ausschließlich bei einem österreichischen Produkt landen. …
- … Pellets ist wie bei Autos. Fahren tun die alle und bringen Sie von A nach B. Die Frage ist nur, was Sie für Ansprüche haben. ASR, ESP, Seitenairbag, Navi-System etc. …
- … Davon hängt wohl ab, welche Pelletsanlage Sie kaufen werden. Ist wie im Leben auch. Billig …
- … -://www.pellets2004.de …
- … -://www.pelletsmagazin.de …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kaminofen
- … Selbst nutzen wir seit Jahren in unserem Haus (neben einem vollautomatischen Pelletskessel und einer Solaranlage) einen Kachelofeneinsatz von Tekon (hatte ich zuerst …
- … gesammelt wird. Solange der Holzofen brennt, ist über die Regelung der Pelletskessel (oder auch Ölkessel, etc.) gesperrt. Ist dann die Energie im …
- … entscheiden. Weiterer Vorteil dieses Ofens ist, dass er - wie normale Scheitholzkessel auch - 50 cm Holzscheite aufnimmt, was eine erhebliche Erleichterung bei …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pellets-, Scheitholzkessel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pellets-, Scheitholzkessel" oder verwandten Themen zu finden.