Ich simuliere gerade ein Solarsystem mit TRNSYS und will dort den Kollektor Indach montieren. Weiß jemand, wie weit man in der Berechnung der Solarkollektoren die flächenbezogenen U-Werte aus den Datenblättern senkt, bzw. allgemein, wieviel weniger ich an Verlusten habe, wenn ich Indach montiere. Die allgemeine Angabe, dass die Verluste geringer sind, hilft mir nicht weiter.
Dank an alle Grübler.
Jens Apel, Berlin
Solarkollektor Indach Vorteile
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Solarkollektor Indach Vorteile
-
Dachintegrierte Solaranlage
Ohne mich mit der Materie genauer befasst zu haben würde ich vorschlagen nicht die U-Werte zu ändern, sondern den Wärmeübergangswiederstand.
Ich erinnere mich an Wärmebedarfsberechnungen an Wohngebäuden: Dort gibt es je einen Wärmeübergangswiederstand für jede Oberfläche einer Außenwand (innen 0,13 m²K/W und außen). Außen gibt es mehr Konvektion, Wind usw., innen dagegen weniger. Hat man nun eine Wand mit hinterlüfteter Fassade (z.B. Holzschalung), setzt man statt des für außen üblichen Wärmeübergangswiederstands von 0,04 m²K/W dann eben 0,08 ein.
Auf einen Kollektor müsste sich das weitgehend übertragen lassen. Problem dabei allerdings: Hast Du wirklich Daten über den U-Wert von Vorder- und Rückseite (Vorderseite, Rückseite) Deines Kollektors?
Viel Erfolg weiterhin
Christof -
Gute Frage
Hallo Jens,
die Frage ist durchaus von Bedeutung.
Die Verbesserung hängt auch der Konstruktion ab. Oft werden die Indachkollektoren wie Dachpfannen montiert und sind hinterlüftet.
Der Wärmeisolationsbeitrag ist dann nahe 0.
Bei einer durchgehenden Verbindung von Kollektor und Dachisolierung gäbe es mindestens zwei Effekte:
1. Der Kollektor isoliert. Da muss man zur Berechnung den Kollektor wie eine mehrschalige Wand in seine Komponenten zerlegen.
2. Der Kollektor verhindert das Auskühlen des Hauses, weil er selbst in der Heizperiode oft wärmer als das Hausinnere ist.
Darüber hinaus sind Kollektoren im Sommer auch ein guter Beitrag gegen das Überhitzen von Dachgeschosswohnungen.
MfG
Ralf
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Indach, Solarkollektor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor
- … Einwohner) ein Einfamilienhaus zu planen, bei welchem wir die Dachfläche für Solarkollektoren und Photovoltaik nutzen möchten. Unser Ansinnen dabei ist, die komplette …
- … Dach nutzt, spart man sich von vornherein die Dachziegeln und bei Indach-Montage die Einblechung usw. Man kann das Dach zwar schwieriger begehen, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10837: Solarkollektor Indach Vorteile
- … Solarkollektor Indach Vorteile …
- … Ich simuliere gerade ein Solarsystem mit TRNSYS und will dort den Kollektor Indach montieren. Weiß jemand, wie weit man in der Berechnung der …
- … Solarkollektoren die flächenbezogenen U-Werte aus den Datenblättern senkt, bzw. allgemein, wieviel …
- … weniger ich an Verlusten habe, wenn ich Indach montiere. Die allgemeine Angabe, dass die Verluste geringer sind, hilft mir nicht weiter. …
- … Die Verbesserung hängt auch der Konstruktion ab. Oft werden die Indachkollektoren wie Dachpfannen montiert und sind hinterlüftet. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik - Indach oder Aufdach?
- … Photovoltaik - Indach oder Aufdach? …
- … Nun sind wir unentschlossen, ob wir eine Indach oder eine Aufdach-Anlage installieren lassen wollen. Diese 6 kWp benötigen …
- … Unser Architekt plädiert für ein Indach-Lösung - möglichst gleich mit Solarthermie. Erstens sähe das besser aus …
- … Mir gefällt optisch die Indach-Lösung auch besser - keine Frage. Aber technisch bzw. wirtschaftlich hat …
- … Andererseits müssten thermische Indach-Kollektoren einen besseren Wirkungsgrad haben, weil sie dann schön warm eingepackt …
- … Ich denke eher dran, bei unserem Neubau sowohl die thermische Solarkollektoren als auch die PV-Anlage in Aufdach Version aufs Süddach zu …
- … deutlich: Gerade heute habe ich gehört, dass auch eine gut hinterlüftete Indach-PV-Anlage durchaus 2 % weniger Ertrag bringt als eine Aufdach-Anlage. Klingt wenig, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Velux Solarkollektoren
- … Erfahrungen mit Velux Solarkollektoren …
- … hat jemand Erfahrungen mit Velux Solarkollektoren? …
- … en indach zu montieren und hierbei auf die Dichtungserfahrung von Velux zurückzugreifen. …
- … Aufbau des Absorbers bei diesem System ebenfalls sich zu den üblichen Solarkollektoren zu unterscheiden. Gibt es hierzu auch fundierte Erkenntnisse? …
- … ich nicht - nachdem ich mal schön abgewartet habe - auch Solarkollektoren ins Programm aufnehmen? Die herstellertreuen Dachdecker werden sie schon auf …
- … Indach-Kollektoren gibt es seit Anbeginn des Solarzeitalters . Und ALLE Kollektor-Spezialisten haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu gelernt. Warum springt denn jetzt auch noch die Fensterbranche mit auf den Zug auf? Wohl nur, weil es hier einem Markt gibt, wo es anscheinend noch was zu verdienen gibt. Sonst würden die das doch nicht machen, oder? …
- … Einer der top-10-Solarkollektoren in Deutschland …
- … Linie unterscheidet sich ein Velux-Solarkollektor durch die Optik von den Mitbewerbern. Speziell die Kombination von Dachwohnfenstern und Kollektoren ist hier perfekt gelöst. Generell ist ein Indachkollektor natürlich immer schöner wie ein Aufdach montierter, aber das …
- … im wahrsten Sinne des Wortes. Von den weit über Hundert verschiedenen Solarkollektoren, die der deutsche Markt zu bieten hat, liegen die Velux …
- … Solarkollektoren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?
- … paar Quadratmetern Kollektoren doch auf jeden Fall, jetzt! Und wenn Sie indach montieren, sparen Sie zusätzlich noch ein paar Quadratmeter Dachziegel. …
- … Kollektoren auf einem Scheunendach ( indach ) sowie die 25 m Zuleitungen als 18 mm CU Rohr …
- … Tagen je 10,6 und kürzlich 13 kWh mit jetzt 5,9 m² Solarkollektorfläche geerntet. Bei fast der 3-fachen Fläche hätte ich doch etwas …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit wagner solar Selbstbaukollektor
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hat jemand bereits Erfahrung mit Solardächern gemacht?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Temperaturen im Dachgeschoss eines Niedrigenergiehauses im Sommer
- … Solarkollektoren oder -zellen drauflegen …
- … das hält die direkte Sonneneinstrahlung vom Dach fern. Bei uns kommt es nach mehreren sehr heißen Tagen unter dem Dach auch zu ca. 23-24 °C. Trotz 26 cm WLG 040 Dämmung und einigen m² besagter Solarkollektoren. Und trotz Lüftungsanlage mit Erdwärmetauscher. Ich glaube es liegt …
- … Das Süddach ist komplett mit Solarkollektoren bestückt, also auch mit doppelter Wärmedämmung. …
- … das steigert den Ertrag an warmem Wasser :-), Besser noch mit Indachanlagen. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Einrohrsystem - Solarthermie sinnvoll?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Bau einer Solaranlage für mein Haus mit 3 Wohnungen je 70 m²
- … m² Röhren. Seit Mitte dieses Jahres gibt es auch Vakuum-Röhrenkollektorfelder für Indach-Montage! Wem's gefällt. Von Paradigma (das soll als Werbung reichen …
- … ob jemand Erfahrung mit dem Nau BS Schichtenspeicher und den Nau Solarkollektoren hat? …
- … Wo kann man erfahren welche Solarkollektoren die besten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Indach, Solarkollektor" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Indach, Solarkollektor" oder verwandten Themen zu finden.