ich möchte ein EFHAbk. bauen, wahrscheinlich mit Wärmepumpe (Erdsonde), und habe noch ein paar Fragen:
1) Die WP ist ja auch in der Lage warmes Wasser (z.B. 55-60 Grad) für die Dusche etc. herzustellen. Ist das eigentlich wirtschaftlich oder verbraucht das ggf. den gleichen Strom wie ein Durchlauferhitzer?
2) Es gibt verschiedene Berechnungen der Amortisationszeit einer solchen Anlage, die aber alle auf dem subventionierten Strompreis für WP basieren. Hat jemand eine Ahnung, ob oder wann der günstige Strompreis ein Ende haben wird? Oder gibt es Garantiezeiten vom Stromlieferaten?
3) Welche Hersteller kann man empfehlen in Bezug auf Zuverlässigkeit, geringe Geräuschentwicklung?
Ich habe ein Angebot mit einer Wärmepumpe der F. Junkers gesehen, das mir preisgünstig erschien.
Vielen Dank
Kalle Pinsdorf