Dies ist keine Frage, sondern eine Stellungnahme zum Problem des im WDR am 16.06.04 dargestellten Sachverhaltes.
Beim Sehen der Sendung konnte man den Eindruck bekommen, dass der
Installateur den Gestalter dieser Internet-Seite getäuscht hat, da der Sachverhalzbzw. der Vertrag zwischen Installateur und Kunden nicht bekannt ist.
Wenn es bloß darum geht was unter dem Warmwasserbedarf zu verstehen ist, ob dazu das warme Wasser für die Heizung auch gehört, dann muss ich als Nichtfachmann aber allgemein gebildeter handwerklich begabter und gelernter DDR Bürger sagen, dass mir das vollkommen klar ist, das man zwischen Warmwasserbereitung und Heizungs unterscheidet.
Schließlich wird das Eine ständig verbraucht und das Andere nur neu erwärmt.
Es wird nicht klar was der Kläger überhaupt will, will er Geld vom Installateur zurück?
Zum Titel Rechtslage ist mir folgender Fehler in dem Artikel : "Gemäß rechtskräftigem Urteil des OLG Hamm vom 04.07.2001" aufgefallen. : "Entgegen der Ansicht des Beklagten hat der Kläger in seinen Werbeanzeigen keinesfalls zugesichert, .. "hier muss es wohl heißen . "Entgegen der Ansicht des Klgers hat der Beklagte in seinen Werbeanzeigen keinesfalls zugesichert, .. " sonst ergibt dies keinen Sinn.
Dies ist keine Frage, sondern eine Stellungnahme zum ...
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Dies ist keine Frage, sondern eine Stellungnahme zum ...
-
Meine Stellungnahme zum WDR Beitrag vom 16.06.
Ich weiß nicht, warum und wieso sie sich anmassen eine Stellungnahme zu dieser Sendung abgeben zu müssen und dürfen.
Als Hauptdarsteller dieser Sendung gebe ich zu Ihren Äußerungen hier im Forum eine Stellungnahme ab.
1. Der Solaranbieter war der Kläger (nicht der Beklagte) in der juristischen Auseinandersetzung um meine Solaranlage, da er mich verklagte, da ich die restliche Summe von 23.000 DM für die miserabel installierte und nicht gemäss EffizienzZusicherungen installierte Solaranlage nicht bezahlt habe. Somit war ich als Solarkunde der Beklagte.
2. Es scheint Ihnen nicht bekannt zu sein, dass thermische solaranlagen keinen Wasserbedarf decken, sondern lediglich einen Wärmebedarf. Die THERMISCHEN Solaranlagen werden angeschafft, weil sie einen Heiz- und Wärmebedarf decken sollen. Deshalb heißen sie thermische Solaranlagen. Im Haushalt werden diese Wärme der Solaranlage somit benötigt und Wasser zu erwärmen. Das geschieht sowohl bei der Trinkwassererwärmung als auch bei der Heizungswassererwärmung. Und der Solaranbieter sagt in seiner Werbeanzeige: "Wenn Sie Ihre Heizung planen, dann planen Sie auch die Sonne mit ein ... ". Und eine "Warmwasserbereitung" findet auch in der Raumheizung statt ... zur Info ... oder soll das abgestritten werden ...
Denn das waren alles auch Argumente des Solaranbieters im Jahre 1996. Das Verkaufsgespräch in der Linkliste beschreibt nachhaltig die Argumentation des Solaranbieters im Jahre 1996.
Es ist schon sehr komisch, dass er alle "solaren Raumheizungs-Steuerungskomponenten" einbaut und nun öffentlich mitteilt, er hätte die solare Raumheizungsunterstützung nicht gemeint, wo die Raumheizung 80 % der Energie benötigt.
Kaufen Sie auch ein Auto mit teurer Anhängerkupplung, um nachher mitgeteilt zu bekommen, dass Sie mit dem Auto eigentlich keinen Hänger ziehen können, obwohl es vorher zugesichert wurde, dass das Auto dafür geeignet ist. Sonst würde die Anhängerkupplung wohl kaum eingebaut werden. -
Habe Sie auch bewundert
und Maße mir auch an, anhand einer öffentlich - rechtlichen Sendung mein Bild von Ihnen zu verfestigen
Die Bezeichnung im Titel ist jedenfalls nicht voll daneben - hatte ja schon einmal Vergleiche zu dem Herren von schofeg.de angestellt.
Ansonsten verkneife ich mir mal, was Amateurpsychologen in der Sendung von Ihnen erfahren haben ... jedenfalls hat der andere Fall der Sendung schon ein sehr viel gefährlicheres Stadium erreicht.
Was nicht bedeutet, dass die Solar- und Windenergiehype in Politik und Medien kräftig geschürt, Einsparungs/Rentabilitätsangaben (auch volkswirtschaftlich) zu hinterfragen und Missverständnisse bei Kunden zumindest stillscheigend "übersehen" werden.
Dass Sie als (Bilanz?) Buchhalter und Controller von der Invetition keine gescheite Rentabilitätsrechnung gemacht haben, können Sie sich wohl selbst nicht verzeihen ... -
Wenn man nachweislich belogen wird ...
dann hat man als (Solar) -Kunde keine Chance.
Sie müssen die Situation von 1996 berücksichtigen, wo es noch keine solche Informationsfülle im Internet gab, wie Sie heute
zur Verfügung steht. Ich habe bekanntlich damals
einen Architekten mitinvolviert und habe auch damals bei
der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf angerufen. (leider nur angerufen) ... nicht schriftlich bestätigen lassen ... es wurden keine Bedenken von Seiten der VZ-NRW mitgeteilt. Ich bin also meiner Informationspflicht nachgekommen.
Und wenn ein Solaranbieter, der mit "20 Jahren Solarerfahrung" wirbt und diese Erfahrung auch weiterhin am 12.05.04 im Gerichtssaal bestätigt, sollte man ihm zutrauen, dass er eine Solaranlage gemäss den Vorgaben entsprechend installieren kann. Somit ist sehr seltam als ausgewiesener Solarfachmann, dass er für eine solare Raumeheizungsunterstützung für ein 200 m²-Wohnhaus lediglich einen 6 m²-Kollektor installiert.
Den Vergleich mit der Anhängerkupplung hatte ich Ihnen bereits mitgeteilt. Und wenn man sich seine Aussage im Querulanten-Film anschaut, sollte man in einem Rechtsstaat normalerweise davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft kurzfristig Anklage erheben wird.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stellungnahme, Sendung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10741: Dies ist keine Frage, sondern eine Stellungnahme zum ...
- … Dies ist keine Frage, sondern eine Stellungnahme zum ... …
- … Dies ist keine Frage, sondern eine Stellungnahme zum Problem …
- … Beim Sehen der Sendung konnte man den Eindruck bekommen, dass der …
- … Meine Stellungnahme zum WDR Beitrag vom 16.06. …
- … wieso sie sich anmassen eine Stellungnahme zu dieser Sendung abgeben zu müssen und dürfen. …
- … Als Hauptdarsteller dieser Sendung gebe ich zu Ihren Äußerungen hier im Forum eine Stellungnahme …
- … Ansonsten verkneife ich mir mal, was Amateurpsychologen in der Sendung von Ihnen erfahren haben ... jedenfalls hat der andere Fall der …
- … Sendung schon ein sehr viel gefährlicheres Stadium erreicht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- … ... hab's aufgezeichnet und angeschaut. Die Sendung wurde in der Tat nachts ausgestrahlt, auch ich habe Astra Digital …
- … ein bisschen der reisserische Unterton, wie er aus vielen gehirntoten Science Sendungen der Privaten bekannt ist: D.h. Herr Hoffmann wurde als Solarkritiker …
- … Sendung vom 18.11.03 beweist das Gegenteil …
- … Die WDR-Sendung in der LOKALZEIT-Dortmund vom 18.11.2003, die Anlass für meine Initiative …
- … für die Sendung am 26.11.2003 war, hat bewiesen, dass die Solarkunden gar nicht schnallen, dass sie nur ca. 5-8 % Energie sparen: …
- … In dieser Sendung am 18.11.2003 hat diese Solarkunde (Ralf Möller aus Schwelm) stolz …
- … Die Sendung am 26.11.2003 war erst der Anfang ... …
- … Systems Erde/Atmosphäre anzweifeln, hat die Deutsche Meteorologische Gesellschaft dazu eine Stellungnahme verfaßt. Mit dem Ergebnis, dass die Erwärmung der letzten 100 bis …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - unabhängigen Bausachverständigen dazu ziehen oder nicht
- … dann einen Architekten oder Ingenieur, der auch für seine Aussagen und Stellungnahmen haftet. …
- … tragfähig, nicht frostsicher ... hat sich damit sogar in eine Bauherrenratgeber-Fernsehsendung gebracht und so Werbung auf Kosten anderer für sich und seinen …
- … Aussagen kann ich komplett belegen mit allen Gutachten, Mitschnitt des Fernsehsendung etc.! …
- BAU-Forum - Bauphysik - Dämmung ist überflüssig
- … nicht Grund, ist ein Gespräch mit Bauherren, die wohl eine der Sendungen gesehen haben, die beweisen , dass Dämmung überflüssig ist. …
- … ein Stichwort wäre - aber ist es nicht, weil die Fernsehsendung wieder Anlass war, mich wieder mit dem fachlichen Unsinn zu beschäftigen. …
- … hat z.B. das Institut für Fenstertechnik Rosenheim sofort nach der TV-Sendung protestiert (Link 3) …
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … 12 Exakt analysieren) habe ich Herrn Prof. Meier um die u.a. Stellungnahme gebeten: …
- … Ergänzend zum Thema Treibhauseffekt , Stellungnahme Ebel auf meine Frage nach dem Gewicht von CO2: …
- … bei allen Messungen die Stoffe auf einem Holztisch, bei der GLOBUS-Sendung lagen die Stoffe auf einer Unterlage aus dem gleichen Stoff, damit …
- … für Deppen herangezogen zu werden. Siehe Link - speziell zur Globussendung. …
- … Noch zur TV Sendung Globus der vergangenen Woche …
- … In der TV-Sendung wurde natürlich einiges zusammengeschnitten und auch von Redakteuren in eigener Regie bearbeitet. Ebenso wurden eigene Kommentare abgegeben, die nicht immer die Meinung der an der Sendung Beteiligten zum Ausdruck bringen. …
- … dieser Diskussion Beteiligten redliche Absichten vertreten. Herr Gertis hatte in der Sendung nicht mehr die Chance darauf einzugehen, was passiert, wenn durch fehlerhafte …
- … Info für alle, die das nicht gesehen haben: Mitschnitt der Fernsehsendung Globus …
- … Ich habe heute den Redakteur der Globus-Sendung erreicht und ihm gesagt, das die Sendung meine Befürchtungen bestätigt hat, …
- … die ich ihm schon vor der Sendung gesagt hatte. Nach dem Telefongespräch habe ich ihn gefragt, ob ich unser Gespräch posten darf. Er hat ausdrücklich gesagt, das er meine Wiedergabe des Gesprächs, die er nicht kennt, nicht autorisiert, aber ansonsten nichts dagegen hat. …
- … Beim Gespräch vor der Sendung hatte er gesagt, dass meine Befürchtungen grundlos seien, ich solle …
- … mir erst mal die Sendung ansehen. Heute (12.04.02) habe ich ihm gesagt, dass meine schlimmen Befürchtungen eingetreten sind. Er war der Meinung, die Sendung wäre ausgewogen gewesen, da man ja die Zeiten, wo über …
- … der Dämmung zuordnen könne. Ich habe entgegnet, dass so wie die Sendung geschnitten war, beim unbefangenen Zuschauer ein anderer Eindruck entstehen musste. Selbst …
- … Mitwirkende der Sendung (siehe Herr Bromm in seinem Beitrag gestern - 11.04.02 um 20:12) haben diesen Eindruck - d.h. sie müssten sich eigentlich missbraucht fühlen. …
- … Der Redakteur hat mir versichert, dass er mit der Sendung nicht das Geringste gegen die Wirksamkeit der Dämmung sagen wollte, …
- … Informationen zur nächsten Globus-Sendung …
- … ich bin überrascht, dass in einer vom mir als seriös eingeschätzten Sendung …
- … Ich hoffe diese von mir erwartete Ausgewogenheit in Ihrer Sendung …
- … eigentlich hatte ich diesen Beitrag rein informativ als Hinweis zur Fernsehsendung eröffnet. Das ist glaube ich, für jeden nachvollziehbar. Die Vorausberechenbarkeit des …
- … Irren aus der Klapsmühle, geben Sie ihm einen Doktortitel und eine Sendung, lassen Sie ihn reden und die Worte EnEVAbk. + Müll ein paarmal …
- … Ursprung war der Hinweis auf eine Fernsehsendung, die das Lichtenfelser Experiment aufgreift. Das Thermische Verhalten hat nichts mit …
- … Neue Presse Coburg, Regionalteil S. 2, Wochenendausgabe 9. /10.2.02, Oberfranken-TV, 3-Minuten-Sendung am 7.2.02, wegen hoher Zuschauerresonanz wiederholt am 22.2 und 25.2.02, Der …
- … und Schlösser 1/02, Deutsche Burgenvereinigung e.V., Braubach a. Rhein, ARD-Wissenschaftssendung GLOBUS am 3.4.02,21.45 Uhr), hat sich das auch von den Architekten-Kammer-Beiträgen …
- … woanders Diskutanten oder gehen damit solch auch mal in eine populärwissenschaftliche Sendung ins Fernsehen ... Helau! …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Was kann ein Forum leisten?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - reflektiert Einfachverglasung die Wärmestrahlung?
- … Frage kann man sich zumindest stellen, wenn man eine aktuelle Fernsehsendungen des WDR verfolgt hat, in dem Konrad Fischer genau dies …
- … was Sie schreiben, ist ja richtig - aber Sie haben die Sendung nicht gesehen. Herr Fischer behauptet allen Ernstes, es wäre für den …
- … -://www.ift-rosenheim.de/upload/pre_mitte___ARD_Ratgeber_Stellungnahme_ift10a1e126.pdf …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehensangebot - Klauselfragen - rel. dringend
- … Abschl. Stellungnahme …
- … Kreditnehmer, das die Bundesregierung beim Verkauf von Darlehen plant. In einer Stellungnahme für eine Anhörung des Bundestags-Finanzausschusses an diesem Mittwoch warnen Banken und …
- … Stellungnahme des DSGV …
- … Es gibt übrigens mittlerweile eine offizielle Stellungnahme des Deutschen Sparkassen- und Giroverband (Sparkassenverband, Giroverband) (DSGV) sowie der …
- … Sparkassen Südholstein und Wedel zur Sendung vom 16. Januar 2008 Und plötzlich ist das Haus weg . …
- … -://www.sparkasse.de/Aktuell/tv-sendung.html …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Architektenhonorar gerechtfertigt oder nicht?
- … der durch Sie entstandenen Verzögerung der Baugenehmigung durch die verspätete Übersendung der durch die Untere Bauaufsichtsbehörde nachgeforderten Entwässerungspläne und des Typenprüfberichtes für …
- … danke erstmal für ihre Stellungnahme (natürlich auch für alle anderen). Das es etwas zu viel ist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stellungnahme, Sendung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stellungnahme, Sendung" oder verwandten Themen zu finden.