Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Tiefenbohrung

Grabenkollektor oder Tiefenbohrung?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Grabenkollektor oder Tiefenbohrung?

Hallo!
ich will ein EFHAbk. mit ca. 190 m² zu beheizender Fläche bauen. Dazu würde ich gern mit einer Wärmepumpe heizen. Habe auch schon zig Angebote von den umliegenden Heizungsbauern bekommen. Kann mich nicht entscheiden für welche "Gewinnung der Wärme" ich mich entscheiden soll: Flächenkollektor scheidet aus, Grundwasser auch, es bleibt also nur noch die Tiefenbohrung (sehr sehr teuer) oder der Grabenkollektor zur Auswahl. Habt ihr Erfahrungen was den Grabenkollektor angeht? Habe im Internet gelesen dass der Grabenkollektor ähnlich arbeitet wie der Flächenkollektor nur mit dem Vorteil dass er viel weniger Platz benötigt!
Vielen Dank für eure Hilfe
FH
  1. Grabenkollektor oder Tiefenbohrung

    Hallo FH,
    wir haben bereits Grabenkollektoren installiert:
    Grundsätzlich besteht kein technischer Unterschied zwischen einem Grabenkollektor und einer Tiefenbohrung. Beide Kollektorarten werden mit einem Wasser-Frostschutzgemisch betrieben und als sog. Sole-Wasser-Wärmepumpen bezeichnet.
    Beim Grabenkollektor muss man jedoch auf eine richtige Auslegung und Installation achten, da ansonsten der Grabenkollektor sehr kalt werden kann. Dies bedeutet, dass die Temperatur der Wärmequelle sehr kalt wird und damit auch die Effizienz der Wärmepumpe sinkt. Für die ordnungsgemäß Installation sind die einschlägigen DINAbk.-Normen und VDI-Regelwerke zu beachten.
    Bei der Auslegung sollte auch die Art des Erdreiches berücksichtigt werden, in der der Grabenkollektor installiert wird: steinig, lehmig, sandig, ... und natürlich die Jahresentzugsleistung, die diesem Erdreich entzogen wird, muss bei der Dimensionierung berücksichtigt werden.
    Grundsätzlich muss man feststellen, dass der Grabenkollektor bei richtiger Dimensionierung einwandfrei funktioniert und man eine effiziente Wärmepumpe realisieren kann.
    Wir verwenden Grabenkollektoren i.d.R. nur wenn man keine Tiefenbohrung oder einen sog. Direktverdampfungskollektor realisieren kann. Dies bedeutet auch, dass wir die Tiefenbohrung und die Direktverdampfung einem Grabenkollektor vorziehen.
    Die vorg. Tipps verstehen sich lediglich als Hinweise und Anregungen. Eine ordnungsgemäße Auslegung der Wärmequelle und der Wärmepumpe ist vom Installateur zu prüfen und sicherzustellen.
    Sollten Sie eine entsprechende Beratung oder Überprüfung wünschen, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme. Nach entsprechender Beauftragung für wir dies für Sie gerne durch.
    Selbstverständlich finden Sie auch weitere Informationen auf unserer Homepage.
    Mit freundlichen
    Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick
    • Name:
    • Herr Oliv-080-Nic
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grabenkollektor, Tiefenbohrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10737: Grabenkollektor oder Tiefenbohrung?
  2. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Flächenbedarf für Erd-Flachkollektor?
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grabenkollektor, Tiefenbohrung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grabenkollektor, Tiefenbohrung" oder verwandten Themen zu finden.