Ich lese schon länger intensiv mit und bin von der Kompetenz des Forums beeindruckt.
Wir haben vor nächstes Jahr ein Fertighaus der Firma Regnauer zu bauen (eco 100) und logischerweise mach ich mir viele Gedanken übder die Energieversorgung.
Meine aktuelle Planung sieht so aus:
- dezentrale Lüftung ohne WRG
- Erdwärmepumpe
- Pelletskaminofen ohne Wassertasche im unteren Wohnbereich (weil wir den schon haben)
Alternative:
- Solaranlage zur Brauchwassererwärmungsunterstützung
- Gasbrennwerttherme (evtl. mit Flüssiggaserdtank wegen der Konkuzzenz)
- Pelletkaminofen
Eigentlich bin ich fasziniert von dem Gedanken, für Energie so wenig wie möglich zu bezahlen, doch wenn ich die Investitionskosten bedenke, frage ich mich ob sich meine aktuelle Planung auf Dauer rechnet, oder ob die Alternative doch kostengünstiger ist, zumal auch nicht unbegrenzte Mittel zum Bauen zur Verfügung stehen.
gibt es eine Kosten-Gegenüberstellung der beiden Modelle oder kann das jemand ausrechnen?
Für Hilfe wäre ich dankbar, denn inzwischen bin ich komplett verwirrt!
Axel Aures