Pellets: Tankwagenkupplung mit 30 Grad Bogen?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Pellets: Tankwagenkupplung mit 30 Grad Bogen?
weil die Durchbrüche in das Pelletlager unseres Neubaus in einem Lichtschacht versteckt sind, suche ich nach nach einer Tankwagenkupplung mit 30 Grad Bogen nach oben.
der Lichtschacht ist zwar recht groß, aber ich möchte mir halt trotzdem den Tankwagenfahrer nicht zum Feind machen ...
Wenn möglich, möchte ich keine Bastellösung machen ("Man nehme: Ofenrohr, Lötlampe ... "), sondern eine Kupplung aus einem Guß montieren lassen, die also den Bogen bereits dran hat. Der Bogen sollte wenn möglich gleich nach der Außenwand anfangen und das Ganze sollte natürlich einen Kragen zum Anschrauben an der (Beton-) Außenwand haben. Eben so wie eine normale, gerade Tankwagenkupplung.
Es sollte auch kein Knick, sondern ein Bogen sein, damit im Lager nicht nur Staub ankommt.
Und es sollten auch 30 Grad, nicht 45 Grad sein. 30 Grad reichen und die Kupplung müsste dann ziemlich exakt auf die Kante des Lichtschachts "zielen".
In untenstehendem ersten Link habe ich sowas schon abgebildet gesehen, was ich suche, ist ein Hersteller, der so eine Bogen-Kupplung anbietet.
(ganze Seite hierzu, mit Text, in dem dann auch von 30 Grad die Rede ist: s. zweiter Link)
Für jeden Hinweis - auch auf alternative Problemlösungen - vielen Dank im Voraus!
-
30 Grad hat der Tankwagenfaher dabei
es genügt also, wenn Sie gerade herauskommen und der Fahrer des Tankwagens macht dann einen 30 Grad Bogen ran.
So ist es bei Bekannten von uns, da ist der Lichtschacht nur 40 cm Tief.
Sie müssen nur bei der Bestellung angeben, dass 30 Grad Bogen dabei sein muss. Mir sagte die Firma (Lockfisch), dass die das sowieso immer dabei haben (aber sicher war sicher).
Und ich war zufällig bei der Befüllung anwesend, der Tankwagen hatte div. "Adapter" dabei.
Ich selber habe einen Lichtschacht mit 1 m Tiefe und da geht es ohne 30 Grad Bogen.
Ansonsten wenn Sie Tankwagenkupplung haben, sog TK-80 ist das doch ein 3"-Rohr? Bei STORZ-A ist das ein 4" Rohr. Den 30 Grad Bogen mit Gewinde kann Ihnen jeder Sanitärmensch besorgen. Ist allerdings nicht gerade billig, da keine so große Massenfertigung.
Denn aus der Wann kommt doch ein Rohr mit Gewinde? Nur eine große Rohrzange müssten Sie sich halt ausleihen ... -
Schlangenmensch
In der Wand ist zunächst nur ein Kunststoffrohr. Da soll nun das metallene Rohrende der (geraden) Tankkupplung hineingesteckt werden. Außen hat die Kupplung dann den Deckel (ach?) und eine Kragen mit Löchern, durch die das Ganze dann an der Außenwand festgeschraubt werden soll. Ich hoffe, ich habe das einigermaßen erklärt.
An dieser Stelle fragte ich mich nun halt, ob es nicht genau sowas mit einem 30-Grad Bogen außen dran gibt.
Gut zu wissen, dass die Fahrer auf solche Widrigkeiten vorbereitet sind, doch ich möchte ihn mir nicht jedes Jahr aufs Neue zum Feind machen, wenn er einem Schlangenmenschen gleich in den Lichtschacht kriechen muss, um den Schlauchstutzen (mit oder ohne Bogen-Adapter) an die Kupplung zu bekommen. Das müsste er nämlich wohl tun, von oben wird das nicht gehen, denke ich. Wäre besser, wenn sich ihm die beiden Kupplungen nach Hochklappen des Lichtschachtgitters empfängnisbereit entgegenstrecken. -
Dann klären wir mal ab was haben Sie denn?
Sie haben also: 2 Öffnungen in der Wand (1x Einblas und 1x Absaugung, also 2 Rohre). Welchen Durchmesser hat das Kunststoffrohr bzw. was haben Sie schon selber (also das Metallrohr). Es gibt TK80 oder STORZ-A Kupplung.
Also 3" oder 4" Rohrdurchmesser.
Wie tief (Abstand von der Wand) ist der Lichtschacht?
Wie tief (Abstand Oberkante) liegt die Rohröffung darunten.
Warum kann der Mensch nicht in den Lichtschacht reinsteigen? Der macht das jeden Tag.
Lässt sich die Kupplung vom Metallrohr abschrauben und darauf ein 30 Grad bogen?
Anbei ein Link auf eine TK80 Kupplung. Man sieht, das Messingfarbene Teil ist nur auf das Metallrohr aufgeschraubt. Hier wäre also auch ein 30 Grad Bogen möglich und dann darauf die Kupplung.Noch nen Tipp: Erdung für die beiden Rohre nicht vergessen. Lassen Sie vom Elektriker ein Erdungskabel legen. Und am Besen einen Stromanschluss auch gleich. Das Absauggebläse braucht 230 V oder mit einem Verlängerungskabel geht es auch.
Und Heizung vorher eine Stunde abschalten vor Befüllung.
Und eine Stabile Türe und Wand fürs Pelletslager wäre auch gut.
Manchem hat es schon die Wand oder Tür beim Einfüllen rausgedrückt, weil zu schwach (11-er Wändchen oder so was).
Wenn weitere Fragen, einfach melden ... -
Noch nen Link
-
Antworten
- Die Kunststoffrohre haben einen Innendurchmesser von 15 cm. Das sind ca. 5,9".
- Der Lichtschacht ist ca. 114 cm tief (Abstand Außenwand zu Lichtschachtmauer. Es ist außerdem ein sehr breiter Lichtschacht, eher ein Licht"graben".
- Die Rohröffnungen liegen ca. 51 cm tief im Lichtschacht (Oberkante Kunststoffrohr).
- Warum kann der Mensch nicht in den Lichtschacht reinsteigen? - Er tut mir einfach leid, schnüff.
- Lässt sich die Kupplung vom Metallrohr abschrauben und darauf ein 30 Grad Bogen? - Nein, das Teil, das ich gesehen habe, war "aus einem Guß".
- Es gibt TK80 oder STORZ-A Kupplung. - Ok, wenn der Fahrer schon einen Adapter ansetzen muss, dann doch lieber einen "von klein auf groß", denn umgekehrt bedeutete es doch einen erhöhten Pellet-Bröselfaktor, oder?
- Erdung für die beiden Rohre nicht vergessen. - Das müsste sich machen lassen. Danke!
- Stromanschluss: Da muss es ein Verlängerungskabel tun. Kein Problem.
- Stabile Türe und Wand fürs Pelletslager wäre auch gut. - Das Pelletlager ist betoniert und bei der Tür werde ich was Stabiles mit Dichtung (Staub!) wählen. Plus die Bretter von innen, natürlich.
Danke für das engagierte Beantworten meiner Fragen!
-
Dann lassen Sie doch den Mensch reinsteigen ...
so wie er es bei mir und wohl vielen anderen Tun muss. Sie können Ihm ja den Lichtschacht noch mit Fliesen auskleiden. Oder eine kleine Leiter montieren.
Tiefe von über 1 Meter reicht. Ich habe genau 1 Meter, das reicht auch.
Ansonsten besorgen Sie sich eine anderes Pelletsrohr (siehe z.B. mein Bild vom letzten Beitrag), da lässt sich dann auch ein 30* Bogen anschrauben.
Aber um seine Kupplung anzukuppeln muss der Mensch auch in Schacht.
Die meisten Tankwagen (Silofahrzeuge der Landwirtschaft, nichts anderes ist Pellets auch) haben TK-80 Kupplung und NICHT Storz-A. Darum heißt das ja auch Tankwagenkupplung. Und das habe ich auch und damit jetzt schon 3x befüllt mit 2 Lieferanten. Alles ging wunderbar. Staub gibt es immer.
Storz-A kommt aus der Feuerwehrtechnik.
Lt. eines Pelletslieferanten ist Storz-A nicht notwendig. Vrmtl. ist TK-80 etwas teuerer.
Können Sie auch im Internet suchen. z.B.Denn Ihr D150 Rohr muss es "zugemacht" werden. z.B. mit Brunnenschaum oder sonst was ...
Ansonsten müssten im Internet weitere Infos sein. Ich habe leider kein Bild von mir. Nur soviel. Bei mir ist noch die Terrasse drüber. Ich muss also jedesmal Bretter abschrauben. Naja, ist ja nur 1x im Jahr.
ach so Aktueller Preis war gerade 173,- € je Tonne incl. 7 % zuzüglich Abschlauchpauschale (ca. 25,- EUR).
Viel Erfolg ...
Schlussendlich ist das aber wohl egal. -
zwischendurch erstmal Danke ...
zwischendurch erstmal Danke für die Hinweise, auch per persönlicher email.
Ich weiß mittlerweile, dass es sowas gibt (Kupplung mit Bogen), suche aber noch nach jemandem, der mir das auch verkauft.
"Die Hinweise scheinen sich zu verdichten", wie es immer so schön heißt.
Falls ich was finde, werde ich das auf jeden Fall hier kundtun.
In Sachen Storz A vs. TK-80 scheint es so zu sein, dass - zu mindestens hier in der Gegend - die Lieferanten mit einem "Storz A Rüssel" kommen, jedoch durchweg Adapter auf TK-80 (wie auch Bögen) dabei haben.
Wegen des Krümel&Staub-Faktors beim Verringern des Querschnitts werde ich also wohl doch eher Storz A nehmen.
... to be continued ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grad, Bogen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- … M-V, Baujahr. ca. 1930,350 m² Wohnfläche (2 WEAbk., Erdgeschoss, Dach + Spitzbogen, unbeheizter Teilkeller). Mein Architekt hat die ganzen Dämmsachen berechnet und ist …
- … 16 kW bringen. Fußboden- und Wandheizungen (Fußbodenheizungen, Wandheizungen) mit 35/28 Grad sollen auch noch installiert werden. …
- … hätte ich ungefähr dieselben Verbrauchskosten (WW-Erzeugung hat ja einen geringeren Wirkungsgrad als die Erzeugung der Heizwärme), und könnte im Durchlauferhitzerprinzip arbeiten - …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einblasstuzen zum Pelletslager verlängern
- … 3 oder 4 ? Warum kein Bogen? Bogen geh, nur mit großem Radius. Denn ob die 4 m …
- … länger besser sind als ein Bogen? …
- … ... es gibt noch kein Rohr, die Frage es gibt noch kein Rohr, die Frage ist, welches man am besten nehmen soll. Der Heizungsbauer hat dringend vom Bogen abgeraten und empfiehlt eine Verlängerung mit Stahlrohren - jedes 1 …
- … Möglichkeit für die Befüllung entweder den Weg durch den Lichtschacht mit Bogen oder es sind 4 m zu überbrücken). Wir suchen jetzt eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Einfüllung / Kellerlichtschacht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager - Befüllung mit flexiblem Schlauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkessel ohne Solar?
- … 1 oder +2 ;-) ) geplant. Die Heizung steht im Spitzbogen, daher ist es sicher ein mittleres Problem, später einen anderen (noch …
- … Tank hinaufzubringen. Aktuell ist noch kein Trockenbau gemacht (Decke zum Spitzbogen noch offen). …
- … aufgebaut (eben bis auf den Kessel). Alle Leitungen gehen zum Spitzbogen hoch. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10621: Pellets: Tankwagenkupplung mit 30 Grad Bogen?
- … Pellets: Tankwagenkupplung mit 30 Grad Bogen? …
- … weil die Durchbrüche in das Pelletlager unseres Neubaus in einem Lichtschacht versteckt sind, suche ich nach nach einer Tankwagenkupplung mit 30 Grad Bogen nach oben. …
- … sondern eine Kupplung aus einem Guß montieren lassen, die also den Bogen bereits dran hat. Der Bogen sollte wenn möglich gleich nach der …
- … Es sollte auch kein Knick, sondern ein Bogen sein, damit im Lager nicht nur Staub ankommt. …
- … auch 30 Grad, nicht 45 Grad sein. 30 Grad reichen und die Kupplung müsste dann ziemlich exakt auf die Kante des Lichtschachts zielen . …
- … In untenstehendem ersten Link habe ich sowas schon abgebildet gesehen, was ich suche, ist ein Hersteller, der so eine Bogen-Kupplung anbietet. …
- … auch von 30 Grad die Rede ist: s. zweiter Link) …
- … 30 Grad hat der Tankwagenfaher dabei …
- … herauskommen und der Fahrer des Tankwagens macht dann einen 30 Grad Bogen ran. …
- … Sie müssen nur bei der Bestellung angeben, dass 30 Grad Bogen dabei sein muss. Mir sagte die Firma (Lockfisch), dass die …
- … Lichtschacht mit 1 m Tiefe und da geht es ohne 30 Grad Bogen. …
- … 3 -Rohr? Bei STORZ-A ist das ein 4 Rohr. Den 30 Grad Bogen mit Gewinde kann Ihnen jeder Sanitärmensch besorgen. Ist allerdings nicht …
- … mich nun halt, ob es nicht genau sowas mit einem 30-Grad Bogen außen dran gibt. …
- … in den Lichtschacht kriechen muss, um den Schlauchstutzen (mit oder ohne Bogen-Adapter) an die Kupplung zu bekommen. Das müsste er nämlich wohl …
- … Lässt sich die Kupplung vom Metallrohr abschrauben und darauf ein 30 Grad bogen? …
- … nur auf das Metallrohr aufgeschraubt. Hier wäre also auch ein 30 Grad Bogen möglich und dann darauf die Kupplung. …
- … Lässt sich die Kupplung vom Metallrohr abschrauben und darauf ein 30 Grad Bogen? - Nein, das Teil, das ich gesehen habe, war aus …
- … vom letzten Beitrag), da lässt sich dann auch ein 30* Bogen anschrauben. …
- … Ich weiß mittlerweile, dass es sowas gibt (Kupplung mit Bogen), suche aber noch nach jemandem, der mir das auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grad, Bogen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grad, Bogen" oder verwandten Themen zu finden.