Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Geräuschpegel

Pelletkessel Wodtke PE
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pelletkessel Wodtke PE

Hallo Forumsteilnehmer und Pelletinterressenten,
da ich von diesem Forum schon ausgiebig profitiert, habe möchte ich nun auch mal einen Beitrag leisten von dem vielleicht andere profitieren könnten.
Wir haben von September 2001 bis Juli 2002 eine DHHAbk. gebaut (bauen lassen). Die DHH hat eine Wohnfläche nach DINAbk. von 117 m² (incl. ein Souterainzimmer) und gilt nach WSVO95 als Niedrigenergiehaus (unter Einbeziehung des komplett gedämmten Kellers).
Heizung und Warmwassererzeugung erfolgen im Winter durch den im Esszimmer stehenden Wodtke PE4.6 WW und im Sommer über eine Solaranlage. Zur Solaranlage gehören 5 Kollektoren, ein Brauchwasserspeicher mit 300 l und ein Pufferspeicher mit 750 l sowie das Regelgerät Logamatic 4211 (alles Buderus).
Der Pelletofen lief nun den ersten Winter (Anfang Oktober bis Mitte April) fast problemlos und hat uns immer mit angenehmer Wärme und genügend Warmwasser erfreut. Der Pelletverbrauch lag bei ca. 2200 kg und damit im Rahmen des im Wärmebadarfsausweises berechneten Heizwärmebedarfs zuzüglich Warmwasser.
Seit Mitte April bringt die Solaranlage wieder genügend Energie fürs Warmwasser, welches wir auch für Waschmaschine und Spülmaschine nutzen (Stromsparen). Inzwischen reicht die Sonneneinstrahlung aus um auch den 700 l Speicher binnen 2 Tagen auf 80-90 °C zu bringen. Dieser Wamwasservorrat reicht für über eine Woche trübes Wetter.
An den kältesten Wintertagen brauchte der Pelletofen ca. 2 Säcke Pellets (15 kg) pro Tag, meistens aber deutlich weniger. In dieser Zeit musste die Asche wöchentlich geleert werden (mit dem Staubsauger vorwiegend morgens wenn der Ofen kalt war, denn nachts wurde nie geheizt). In nicht ganz so kalten Zeiten reichte auch 1 mal im Monat. Was aber unbedingt sein muss ist die tägliche Reinigung der Brennertasse besonders vor der Zündpatrone. Liegt hier zu viel Schlacke zünden die Pellets nicht schnell genug und Produzieren viel Schwelgas (Holzvergaser). Die Folge kann eine eindrucksvolle Verpuffung mit schönen Rauchwölkchen an den Sekundärluftöffnungen sein (so erlebt in der Bauphase beim Trockenheizen).
Dies spricht leider dagegen den Ofen in der Heizperiode allzu lang allein zu lassen (Urlaub).
Ein weiterer Nachteil dieses Modells (soll beim aktuellen schon behoben sein) ist, dass der Ofen nur als zweistufiger Brenner betrieben werden kann. Dies hat zur Folge das der Ofen immer zwischen Minimal- und Maximallast hin- und herschaltet. Da der Geräuschpegel bei Maximallast doch recht hoch ist wirkt dies manchmal etwas störend. Das mögliche manuelle Herunterregeln am Bedienbord scheidet leider aus, da sonst die Warmwasserbereitung zu lange dauern würde und es im Wohnzimmer schnell unangenehm warm wird.
Insgesamt bin ich mit der Anlage zufrieden auch wenn sie mehr Arbeit macht und lauter ist als gedacht. Rechnen wird sie sich jedoch erst wenn der Erdölpreis gewaltig steigt.
Zurzeit macht der Ofen Sommerpause sonst hätte ich noch eine Besichtigung des laufenden Ofens angeboten (Haben wir nicht gemacht, könnte aber bei der Entscheidung zwischen verschiedenen Modellen sinnvoll sein)
Für Fragen oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße an das ganze Forum.
Daniel
  • Name:
  • Daniel
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wodtke, Pelletkessel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10526: Pelletkessel Wodtke PE
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletöfen ohne Gebläse (keine Primär-Öfen)
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Gibt es Testergebnisse zu Pelletheizungssystemen bzw. wer kann eine Empfehlung geben?
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - X-mal schon wurden hier im Forum Fragen ...
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wodtke, Pelletkessel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wodtke, Pelletkessel" oder verwandten Themen zu finden.