Fröling Pleite!
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Fröling Pleite!

+++Overather Kessel- und Apparatebauer Fröling hat Insolvenz angemeldet +++
Beileid.
Ihr habt die zu arg ausgenommen ;-)
  1. hmmm ... da gibt's doch sicher Konkursmasse <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    So ist der Mensch nun mal.
  2. ETA-HEIZTECHNIK. AT ODER Buderus DEUTSCHLAND

    als Fröling-EuroPellet Kunde habe ich die Entwicklung von Fröling Overath, soweit dies aus der Presse -- KÖLNER STADTANZEIGER -- zu entnehmen war, verfolgt. Neben Managementfehlern sind wohl offensichtlich
    auch die Eigentumsverhältnisse mitverantwortlich, dass trotz
    guter Auftragslage nun Insolvenz angemeldet werden muss.
    Einer der 3 Gesellschafter, Heiner Fröling (nunmehr in Geschäftsführung von Konkurrent Fröling Österreich), der nicht mehr Geschäftsführer in Deutschland ist, aber 1/3 der Anteile hält, soll über einen längeren Zeitraum hinweg notwendige Investitionsentscheidungen blockiert haben.
    Wie dem auch sei, stellt sich nun die Frage wie es weitergeht.
    Sollte sich kein Investor für Fröling finden, gibt es 2 Perspektiven, wie mir von ETA Österreich mitgeteilt wurde.
    Entweder übernimmt Buderus Deutschland den Vertrieb von allen ETA-Holzfeuerungsanlagen wie es bereits in der Schweiz und Österreich von Buderus Deutschland-Töchtern Schweiz und Österreich erfolgreich gemacht wird oder ETA baut einen deutschlandweiten Vertrieb auf; bisher gibt es ja nur in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen Direktvertrieb.
    • Name:
    • Holger Frank
  3. Nachtrag Fröling: KOELNER-STADTEXPRESS. DE

    die Geschehnisse um Fröling Deutschland-Overath können auf der Internet-Seite vom Kölner Stadtexpress:
    • Name:
    • Holger Frank
  4. Hier die genauen Links

    Nicht Stadtexpress, sondern Stadtanzeiger ...
    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
  5. Danke für die Korrektur

    Tja, im Eifer des Gefechts habe ich Express mit Stadtanzeiger verwechselt, obwohl ich ihn im vorherigen Beitrag richtig bezeichnet habe; aber dennoch danke für die schnelle Korrektur.
    • Name:
    • Holger Frank
  6. Was ist wohl besser: Vertrieb über ETA direkt oder über Buderus?

    Nachdem die ETA Kessel erste Sahne sind und in Deutschland wohl auch die kritische Masse an Referenzanlagen existiert, ist der Vertrieb dieser Kessel sicher eine lukerative Angelegenheit.
    Was mich natürlich zu der Frage bringt, was wohl erfolgversprechender wäre: Vertrieb über ETA direkt oder Buderus. Eine Frage, die wohl jeden umtreibt, der einen Fröling D Holzkessel im Keller hat ...
    • Für ETA direkt statt Buderus spricht:
    • Unglaublich spontaner und agiler Kundensupport
    • Bei allen Anfragen hat der Kunde immer "Hersteller-Know-How" (Fröling D war bei weitem technisch nicht so fit wie die ETA, was auch nicht verblüfft).
    • Gegen ETA direkt statt Buderus spricht:
    • Buderus hat ein engmaschisches Netz an Heizungsbauern, die langjährige Beziehungen zur Firma haben. Über diesen Kanal lassen sich sehr schnell Umsätze erzielen.

    Mit dem Namen ETA verbinden wohl selbst deutsche Heizungsbauer eher die baskische Untergrundorganistation als einen Hersteller von Kesseln. Das bedeutet wohl etwa ein bis zwei Jahre schnellerer Time-To-Market wenn über Buderus vertrieben wird. Insgesamt keine leichte Frage. Hängt wohl auch ein bisschen davon ab, wieviel Kapital die ETA erstmal in den deutschen Markt buttern kann, bis sie Gewinne daraus brauchen ... Viele Grüße

  7. Kompromissvorschlag

    Buderus oder ETA: Neben den klassischen betriebswirtschaftlichen pro und contra Argumenten einer "make or buy" Entscheidung; übertragen auf dieses Entscheidungsproblem über den Vertriebsweg spielt mit Sicherheit auch die Historie von ETA einen Rolle.
    Als ehemaliger Teil der Entwicklungsabteilung von Fröling Grieskirchen-Österreich hat man nun die Selbstständigkeit, in der man eigene Ideen und Konzepte etwickelt und erfolgreich umgesetzt hat. Bedient man sich nun Buderus Deutschland als Vetriebspartner wird natürlich die Abhängigkeit wieder deutlich zunehmen mit all ihren möglichen Konsequenzen, obwohl Buderus mit Sicherheit der schnellste Weg ist, um eine "Marktpenetration" zu erreichen. Mein Vorschlag wäre ein Kompromissvorschlag, falls sich natürlich kein Retter mehr für Fröling Overath findet. Buderus soll die ETA Holzfeuerungsanlagen in Deutschland vertreiben und ETA könnte als Gegengewicht und Ergänzung seinen bisherigen Vertrieb in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zumindest im gesamten süddeutschen Raum ausbauen.
    • Name:
    • Holger Frank
  8. Undurchsichtig

    • Ein Punkt bleibt mir hier unklar. Warum überhaupt hat Fröling D die Anlagen der ETA vertrieben? Ich dachte immer, die Firmen hätten sich in der Vergangenheit getrennt und heute nur noch den gleichen Namen. Jetzt steht im Kölner Stadt-Anzeiger, dass Heiner Fröling ein Drittel des Kapitals an Fröling D und wohl auch noch Kapital an Fröling A hat. Ist das eine besondere Art sich ins Knie zu schießen? Auch wenn die EuroPellet im Vergleich zur P2 das technisch fortgeschrittenere Konzept ist, kann ich mir doch nicht selbst Konkurrenz machen?!
    • Zum Vertrieb nochmal:

    Klar ist die ETA in einer gewissen Art und Weise die Guerilla von Fröling Grieskirchen und daher in gewisser Weise kulturinkompatibel zu Buderus. Aber die Gesetze des Marktes holen auch die Revolution ein (sorry, aber bei diesem Firmennamen konnte ich dieses Wortspiel schwer unterdrücken :-)
    Die Heizungsbauer in Deutschland sind, bis auf rühmliche Ausnahmen, recht simpel gestrickt. Selbst die mit Pelletserfahrung beharren auf den einen Hersteller, den sie bislang eingebaut haben (war zumindest meine Erfahrung). Wer einen neuen Namen im Markt etablieren will, braucht Zeit oder Manpower, sprich Kapital. Wie in so gut wie allen Branchen (ich arbeite auch vertriebsnah als Systemingenieur) geht Vertrieb nur vor dem Hintergrund eines Vertrauensverhältnisses, dessen Aufbau einfach Aufwand erfordert. Dabei muss ein Hersteller einen signifikanten Marktanteil erobern, *bevor* der (Biomasse-) Markt in Deutschland boomt (was Dank der Wirtschaftslage und unserer Regierung, die diese noch länger im Keller halten wird, noch nicht der Fall ist). Sollte die ETA sich zum Direktvertrieb entscheiden, wäre es zumindest eine gute Idee, den bisherigen Fröling Vertrieb abzuwerben, um etwas von dem Vertrauen, dass Fröling Overath als Traditionsbetrieb ohne Frage besitzt, auf den eigenen Namen zu übertragen. Wenn der Boom stattgefunden hat, verwandelt sich der Markt in einen Verdrängungswettbewerb mit wesentlich geringeren Margen (und wer dann nicht Stückzahl liefert, geht bei dem dem Boom folgenden Verdrängungswettbewerb hopps).
    Also keine einfache Entscheidung. Nachdem die ETA schon durch die Geschichte ihrer Entsteheng einen gewissen Mut zum Risiko gezeigt hat, wird sie vermutlich auch dem Direktvertrieb in Deutschland nicht abgeneigt sein. Zumindest ist dies die spannendere Variante (mich reizen persönlich auch immer kleine New-Start Unternehmen mehr als sattsam etablierte Firmen ...) Aber natürlich ist das alles reine Spekulation und wahrscheinlich ist die ETA schon lange keine Guerilla mehr (s. Link unten) ...
    Viele Grüße,
    Thomas Walter

  9. ETA in Deutschland

    Gelesen habe ich in diesem Forum ja schon viel über mich, weshalb ich jetzt doch auch mal selbst einen Beitrag schreiben möchte. Ich bin der Handelsvertreter (

    Aufgrund meiner Erfahrung mit ETA selbst, kann ich nur sagen, dass meine Entscheidung damals, einen Hersteller in den Vertrieb aufzunehmen, der am Markt bis dato unbekannt und eine hochpreisige aber mehr als gerechtfertigte Preispolitik betreibt richtig war.
    Ich  -  und die Heizungsbaubetriebe die ETA bislang eingebaut haben  -  können nur bestätigen, dass ETA in allen Fragen prompt und unkompliziert reagiert, dass Kessel von höchster Produktqualität gebaut und geliefert werden. ETA zeichnet sich durch höchste technische Kompetenz und freundschaftlichen Umgang miteinander aus.
    In Baden-Württemberg ist ETA mittlerweile zu einem Markenprodukt mit sehr gutem Ruf gewachsen und hat in vielen Gebieten renommierte Marktbegleiter überholt.
    DER Name ETA (Wirkungsgrad) hat sich am Markt Etabliert.
    Gerne stehe ich Ihnen für Fragen und Wünsche zur Verfügung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Otto Throm

  10. Innensicht und Außensicht

    @Herr Throm
    • Wertet man den Begriff "etabliert" im Sinne einer hohen Reputation, gehen ich mit Ihnen einig: Die PE ist eine toller Kessel (schliesslich habe ich sie ja im Keller), die Mitarbeiter der ETA sind stets hilfreich und auf jedem Kanal (Telefon / E-Mail) erreichbar, zudem merkt man, dass ihnen Spaß macht, was sie tun.
    • Etabliert heißt aber auch allseits bekannt. Dass ETA in Deutschland aber ein bekannter Name ist, sehe ich nicht so. Mein Heizungsbauer mit viel Erfahrung bei Paradigma Kesseln kannte den Namen nicht (natürlich kannte er Fröling Overath, aber die gibt's auch schon 120 Jahre). Ich selbst habe auch eine gewisse Zeit gebraucht, dahinterzukommen, dass ETA der eigentliche Hersteller der EuroPellet ist. Da hatte ich dann die Fröling EuroPellet schon bestellt (sonst hätte ich mich sicher mit Ihnen in Verbindung gesetzt).

    Ich würde eher sagen, dass der Direktvertrieb der ETA in Deutschland den Charakter eines wohlgehüteten Geheimnisses hat. Ich bin davon ausgegangen, dass das so gewollt ist, da man nicht in einen Mitbewerb zu seinem deutschen Hauptvertriebspartner Fröling Overath gehen will. Was ja einen gewissen Sinn macht (e). Bestätigt in dieser Annahme hat mich folgendes:

    • Auf den beiden letzten Holzenergie-Messen in Augsburg war nirgends ein Hinweis auf die ETA (allerdings war Fröling Overath vertreten mit einem sehr schönen Stand). Immerhin ist das für den süddeutschen Raum, also auch BW, sicher die wichtigste Messe.
    • Geht man auf die Homepage der ETA, findet sich nicht der leiseste Hinweis auf einen Vertrieb in Deutschland (gehe ich auf die Fröling Overath Seiten, kann ich mich zum zuständigen Außendienstler hinnavigieren).
    • Und letztendlich: Wenn der Direktvertrieb ernst gemeint wäre, wäre er flächendeckend und nicht nur in BW (und RP, glaube ich?).

    Prinzipiell ist es wohl immer schwierig, die Außenwirkung eines Firmennamens zu beurteilen, wenn man seit Jahren zum inneren Kreis dazugehört. Aber schön, dass Sie hier posten. Wer in BW wohnt, weiß ja nun, wie er sein Problem mit der EuroPellet lösen kann ... Viele Grüße

  11. Anfang August: Klarheit bei Fröling

    • Offensichtlich entscheidet sich Anfang August das weitere Schicksal von Fröling. Wahrscheinlich ist dann die Gläubigerversammlung, d.h. es wird entschieden, ob das Unternehmen liquidiert oder saniert wird.
    • Nach Aussagen von Mitarbeitern soll die Auftragslage von Fröling gut sein. Man ist sehr optimistisch, dass es weitergeht. Offensichtlich haben ausländische Investoren Interesse, die so auf den deutschen Markt wollen.

    Also können wir erstmal eine Weile warten ...

  12. Einiges aus der Presse

    ... so ganz glatt scheint diese Insolvenz nicht zu gehen:
    • Das Fröling D Werk in Brandenburg ist an Fröling A gegangen (s. Link 1). Steht zumindest in dem unten angegeben Artikel, auch wenn dieser stellenweise kreuzdämlich ist. Kleine Stilblüte daraus:
    • "Fröling Deutschland hat zuletzt sein Programm um Holzkessel erweitert. Diese kamen allerdings nicht vom europäischen Biomasse-Spezialisten Fröling Österreich, sondern von einem ausländischen Neuling, der erst seit kurzer Zeit auf dem Markt ist. "
    • Der "ausländische Neuling" ist natürlich die österreichische ETA, die aber natürlich kein Stück "ausländischer" als Fröling Österreich ist. Wobei die Frage erlaubt sei, ob Österreich überhaupt "ausländisch" ist :-)

    Zumindest klingt das so, als ob Fröling A nun seine eigenen Puffer fertigen will.

    • Der andere Artikel (s. Link 2) der Kölnischen Rundschau klingt so, als ob nun bei Fröling D ein großer Teil der Belegschaft entlassen werden soll. Vermutlichich sind die "ausländischen Investoren" eher am Traditionsnamen als an den Produkten von Fröling D interessiert.

    Wenn die Belegschaft gefeuert wird, ist die Motivation erstmal für eine ganze Zeitlang hin. Vielleicht sollte die ETA doch nach neuen Vertriebswegen schauen ...
    Viele Grüße!

  13. ETA-Heiztechnik

    Als Generalvertretung der Fa. ETA-Heiztechnik für Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxembourg kann ich die hervorragende Qualität der Anlagen der Fa. ETA-Heiztechnik nur bestätigen. In den letzten 3 Jahren konnten von mir zahlreiche Anlagen in Betrieb genommen werden. Alle vollkommen problemlos und zur vollen Zufriedenheit der Kunden.
    Es hat sich gezeigt, dass ein solches hochwertiges Produkt am besten im Direktvertrieb durch das Werk verkauft werden kann. Nicht nur ich selber, sondern auch meine Vertriebspartner und Heizungsbauer vor Ort nehmen regelmäßig an Schulungen im Werk Teil und wir sind dadurch immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
    Des Weiteren haben ich noch Vertretungen anderer Firmen, z.B. der
    • Fa. Hargassner, Pellets- und Hackgutheizungen bis 100 kW Leistung. Es werden ca. 3.000 Stück jährlich gefertigt. Marktführer in Österreich.
    • Fa. Palazzetti, Pellets- und Stückholz-Zimmeröfen bis 13 kW Leistung. Es werden über 40.000 Stück jährlich gefertigt.
    • Fa. Passat, Pellets-, Hackgut-, sowie Stroh- und Getreideheizungen bis 185 kW Leistung.

    Bei allen Vertretungen zeigt sich immer deutlicher, dass beim Vertrieb von hochwertigen Produkten durch den Direktvertrieb der Hersteller die größte Kundenzufriedenheit erreicht wird. Denn nicht nur der Preis oder die Konditionen können einen Kunden überzeugen, sondern die Zuverlässigkeit der Anlagen und der dazugehörige Service. So konnten bisher weit über 100 Anlagen installiert werden, und die Heizungen entwickeln sich immer mehr zu einem Selbstläufer.
    Auf meiner Internet-Seite können Sie unter Anderem die Prüfergebnisse von ca. 40 verschiedenen Pelletsfeuerungs-Herstellern vergleichen ohne lange die PDF-Dateien der Prüfanstalt in Wieselburg herunterladen zu müssen. Außerdem gibt es Hersteller, die ihre Anlagen nur vom TÜV-Bayern haben prüfen lassen. WARUM? Vielleicht weil dieser Datenschutz garantiert und die Prüfergebnisse nicht veröffentlich.
    E-Mail: Uwe-energie@t-online.de
    Internet:

  14. Naja

    Habe mir gerademal Ihre Website angeschaut:
    • Für eine Generalvertretung, die viele Anlagen im Programm hat, finde ich sie ok.
    • Für eine deutsche Vertretung der ETA allerdings nicht. Dafür ist das alles zu Hargassner lastig:
    • Klickt man bei Ihnen auf "Pelletfeuerungen", dann erhält man eine über 3 Jahre alte Aufstellung, bei der zwar zweimal Hargassner aufgeführt ist, aber nicht ETA. Erst wenn man auf die Liste danach klickt, kommt auch ETA.
    • Bei Ihrer Seite Referenzen haben sie nur die Hargassner Referenzen hervorgehoben, aber keine expliziten ETA Referenzen.
    • Auf Ihrer Homepage findet sich der Link: Aktuelles von Hargassner, aber nichts über ETA.

    Wenn ETA im Direktvertrieb Schub bekommen soll, dann müsste schon ein Exklusivvertrieb her.
    Viele Grüße!

  15. keine fremden Götter / Kessel

    auf derselben URL ;-)
    Ich find's gut, da gibt sich jemand Mühe.
  16. Das war nun eher nix, Hr. Throm

    nix für ungut + Dank für's kümmern.
    Aber ein "engagierter" SHK-Betrieb sollte den Kessel schon mal gesehen haben und idealerweise einen Mann zu einer Schulung geschickt und am besten vielleicht schon einmal eingebaut haben ...
    Wenn Die betr. Firma Pelletheizungen schon gar nicht auf Ihrer Homepage erwähnt ...
    Derjenige welcher von demjenigen Betrieb hat heut' bei mir zufällig ein RTL-Ventil im Zuge eines Badeinbaus montiert & ich hab' ihm ein wenig auf den Zahn gefühlt. (Kam grade von einem Viessmannpelletkesseleinbau, der wiederum von einem anderen SHKler beschafft wurde, der aber mit der Montage nicht zurande kam) ...
    SPERRVERMERK BIS 19.09.!
    Dann sollte er mit dem Bad fertig sein & ich hab' ihn mit dem Kessel geködert! (nicht dass es viel genutzt hätte bei dem "Engagement").
    Ich glaub', ich such' mir nun einen Selbstbausatz ... dann brauche ich mich nur über meinen eigenen Murks zu ärgern, wenn ich mir so die Leitungsführungen im Keller anschaue.
    Und nicht rumzustreiten bzgl. z.B. Ausbildung der Abdichtungsebene im barrierefreien Bad, vorgeschriebener Dämmdicke einer Fußbodenheizung (FBHAbk.) laut EnEVAbk. im Altbau, Dämmdicken von Leitungen (100 % mussten sie erst extra bestellen +hatten sie erst einmal gemacht!), Dämmung von KWAbk. neben WW, Sinn und Nutzen einer waagerechter, paralellen, geraden, rechtwinkligen Leitungsführung in Kellern, Stagnationsvemeidung usw. usf ... (Abdrücken wagt man da gar nicht erst zu erwähnen oder Leitungen spülen oder Inbetriebnahme-Protokoll Fußbodenheizung (FBH) oder ...)
    Oder besser ich lass' meinen 73er Umstellbrander weiterbollern bis das Öl alle ist.
    Da weiß Mann was er hat ;-) + >83 % Nutzungsgrad reicht ja auch.
    Armes Deutschland, Deine Handwerker + Meisterbetriebe.
    Saniquetschverbrecher. (gottseidank sind die Dinger heut' ungepresst undicht  -  eine hatte er natürlich vergessen)
    + wozu hier immer noch Meisterzwang?
    Sorry, aber musste mal raus. Dringendst. Lebensnotwendig.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fröling, ETA". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Sonnig Pelletec 14 / HMS Hotpower Pelletheizung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets -Puffer -Boiler
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abgastemperatur bei Pelletzentralheizung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet Fachleute gefragt
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellet-Heizungen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fröling, ETA" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fröling, ETA" oder verwandten Themen zu finden.