Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Transportkosten

Erdsondenbohrung 150 Meter
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Erdsondenbohrung 150 Meter

Kann mir jemand aus eigener Erfahrung mitteilen wie teuer eine Bohrung mit 150 Meter Tiefe kommt?
  1. Kosten für Bohrung

    Hallo Hr. Knöller, ich beabsichtige demnächst eine Wärmepumpe einbauen zu lassen. Diesbezüglich habe ich mehrere Angebote reingeholt. Auch ich benötige ca. 150 Bohrmeter, da Wärmepumpe ca. 11-12 kW haben wird. (Standort: Sachsen) Kurzum die Angebote liegen in der Spanne von 8.000,- bis 10.000,- DM (netto). Meines Erachtens ist eine Angebot mit 45,- DM/Bohrmeter bis Bodenkl. 5 günstig. Ich denke mal es gibt auch regionale Unterschiede. Frage: Haben Sie sich schon für eine Wärmepumpe entschieden? Ich bin noch auf der Suche?
  2. DM 17000,- sind dann wohl zu viel ...

    Ich habe ein Angebot über DM 15.000 netto vorliegen. Transportkosten ca. DM 2.500,- Bohrkosten DM 10.500,- Sole DM 800,- usw. Das ist doch überzogen?! Ich tendiere im Moment zur Viessmann BW110. 10,8 kW bei 0 °Sole/35 °Wasser Sie ist nicht so laut und liegt mit einer Leistungszahl von 4,5 auch gut im Rennen. Mit welcher Wärmepumpe liebäugeln Sie?
  3. Sondenbohrung

    Hallo Herr Knöller, eine Sondenbohrung mit einer Länge von 150 mtr. kann durchaus DM 17.000,00 kosten. Natürlich sollten Sie beachten, dass am die enthaltenen Nebenleistungen abwägt: Bei Ihnen sind es 2 x 75 mtr. :
    • Sondengraben mit einer Länge von 15 mtr. enthalten?
    • Solebefüllung enthalten?
    • Sonden Verteiler enthalten?
    • Eventueller Sand enthalten (bei steinigem Boden)?
    • verdichten des Grabens?
    • Sole-Pumpe und Leitungsisolierung enthalten?

    Sie sehen wir führen diese Arbeiten tagtäglich aus und könnten Ihnen vielleicht ein Angebot unterbreiten. MfG Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick PS: Unsere Homepage ist interessant für Wärmepumpen-Interessenten.

  4. Bohrung+Wärmepumpe

    Ich halte 17 TDM auch für etwas zu viel. Die vorliegenden Angebote beziehen sich zwar nur auf die Bohrung mit Sonde, jedoch ohne Rohrgraben etc. Bei 2 Bohrungen benötigt man jedoch keinen Verteiler (Tichelmann). Ich will den Rohrgraben und Mauerdurchbruch evtl. in EL erbringen. Kann ja nicht so schwierig sein. Zur Zeit denke ich, dass die Wärmepumpe von Vaillant (LZ: 4,7) für mich das Beste ist (Gesamtpreis des Installateurs ist auch nicht schlecht: 43 TDM inkl. Bohrung und 127 m² Fußbodenheizung (FBHAbk.) + 3 Heizkörpern). Oder? Wo liegen ihre Angebote?
  5. Meine Angebote

    Meine Angebote liegen bei DM 17.000 für die Bohrung (mit Sonden, Verteiler, Sole, Transport) und bei DM 35.000 für die Fußbodenheizung mit Wärmepumpe bei 135 m² Wohnfläche. Beide Angebote halte ich für etwas zu hoch.
  6. Wo genau in Sachsen?

    Hallo Herr Lengner, wo ungefähr befinden Sie sich in Sachsen? Wir planen auch den Einbau einer Wärmepumpe und haben schon Angebote vorliegen. Allerdings haben wir einen Preis von ca. 55 DM/m Bohrung vorliegen. Das würde zu Ihrem Angebot von 45 DM/m schon eine hübsche Summe bei einer Sondenlänge von 200 m ausmachen. Wir bauen in der Nähe von Leipzig, könnten Sie mir vielleicht einmal die Frimenadresse Ihrer Bohrfirma zukommen lassen? Vielen Dank schon mal im Voraus! Mit freundlichen Grüßen Stefan Schenk
  7. Vaillant?

    Hallo Herr Lengner, ich kann keine Infos zu Wärmepumpen auf der Vaillant Seite finden ...
  8. Vaillant-Wärmepumpe

    Hr. Knöller: Stimmt auf den deutschen Internetseiten finden sie nichts über Wärmepumpen. Der Gesamtpreis scheint mir tatsächlich zu hoch zu sein (52 TDM). Tipp: Weitere Angebote reinholen. Es kann auch daran liegen, dass die WP zu hoch dimensioniert ist. Ich denke mal 10 kW machen es auch bei 135 m² Wohnfläche. Ich habe mich zwischenzeitlich überzeugen lassen, dass 10 kW für mein Projekt (154 m² Wohnfläche) ausreichen werden. Versuchen Sie es mal auf den Seiten von

    (siehe Link unten). Hallo Hr. Schenk: Zum Standort: Ich baue in Leipzig, was für´nen Zufall. Die Adresse der Bohrfirma lasse ich Ihnen in den nächsten Tagen per email zukommen (nicht hier im Forum). So kann man vielleicht besser in Kontakt bleiben und über Erfahrungen und Probleme diskutieren. Gruß Lengner

  9. Tichelmann

    Hallo zum Eintrag der Tichelmann-Verschaltung. Nur zu Anmerkung: In Baden-Württemberg gibt es einige Landratsämter, die eine einzelnen Absperrbarkeit der Sondenkreis fordern und es wird ein Druck bzw. Strömungswächter zur Funktionskontrolle gefordert. Der Hydraulische Sondenabgleich wird durch Regulierventile und die Strömungswächter vorgenommen. Siehe auch: Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme (Ministerium für Umwelt und Verkehr in BW). Diese Forderungen sind mit dem Tichelmann-Prinzip nicht zu erfüllen. Gruß
    • Name:
    • Herr Oliv-080-Nic
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Meter, Erdsondenbohrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP  -  horizontale Kollektoren oder Tiefenbohrung?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Firma für Erdsondenbohrung im Raum München / Ingolstadt gesucht?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nötige Erdkollektorfläche für eine Wärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10071: Erdsondenbohrung 150 Meter
  6. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Zuzahlung wegen schlechter Böden
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Vermessungsarbeiten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Meter, Erdsondenbohrung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Meter, Erdsondenbohrung" oder verwandten Themen zu finden.