Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Markenhersteller

Wer hat positive Gesamtbilanz bei mehrjährigem Solaranlagen-Einsatz?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Wer hat positive Gesamtbilanz bei mehrjährigem Solaranlagen-Einsatz?

Bislang zögere ich noch, eine Solaranlage zum Einsatz zu bringen, da meine Anfragen bei Nutzern mir bislang kein abschließend postives Bild lieferten. Frage daher: Gibe es jemand, der außer dem ideelen Gewinn auch ganz praktisch bereits eine Amortisation der Investition erreicht hat? Gibt es Firmen/Hersteller, welche eine Amortisation verbindlich zusichern?
  1. Nutzen Solaranlage

    Sehr geehrter Herr Stoll. Eine Solaranlage bringt nicht in erster Linie ideellen Gewinn, sondern schont die Ressourcen an endlichen Energieträgern (und reduziert Schadstoffemissionen in die Atmosphäre). Der wirtschaftliche Nutzen der Solaranlage hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab: ihrem speziellen Energieverbrauch und vor allem natürlich dem konkurrierenden System (Nutzungsgrad/Energiepreis), mit dem die Solaranlage verglichen werden soll. Eine Amortisation zu garantieren ist also absurd und nicht möglich (da Sie ja auf der anderen Seite auch keinen Mindest-Energieverbrauch und keine Mindest-Energiepreise garantieren können). Bei herkömmlicher Wärmeerzeugung in einem Öl- oder Gasheizkessel wird eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung oder WWB+Heizungsunterstützung heute in der Regel nicht "wirtschaftlich" sein (wobei "wirtschaftlich" bzw. "Amortisation" ohnehin noch definiert werden müssten bzw. die Randbedingungen festgelegt werden müssten, z.B. angesetzte Nutzungsdauer, Zinssatz, usw.).
  2. Okay das mit der Amortisation habe ich verstanden, aber ...

    Okay das mit der Amortisation habe ich verstanden, aber gibt es Aussagen/Zusicherungen über einen gewissen "Mindestertrag" und die damit zusammenhängenden Aufwendungen (Wartung, Reparaturen, ...), die zumindest eine positive energetische Gesamtbilanz aufweisen? Schließlich kostet ja auch die Produktion und der Unterhalt der Solaranlage Energie und zumindest diese und der mit dem Betrieb verbundene Energieraufwand sollte erzielt werden. Gibt es hierzu irgendwelche Statistiken?
  3. Ertrag Solaranlagen

    Sehr geehrter Herr Stoll. Hochwertige Kollektoren von Markenherstellern sind heute i.d.R. geprüft und ein Mindestertrag ist zertifiziert. Einige Förderprogramme verlangen z.B. den Nachweis, dass der betreffende Kollektor "am Standort Würzburg bei einem solaren Deckungsanteil von 40 % einen Mindestertrag von 525 kWh/ (m²xa) erreicht". Diese Prüfungen führt z.B. der TÜV durch. Damit ist der Kollektor-Mindestertrag also nach seriöser Prüfung sicher gewährleistet. Aussagen über die Wartungs- und Reparaturkosten (Wartungskosten, Reparaturkosten) können nur allgemein gemacht werden. Ich würde von ca. 50  -  200 DM/a ausgehen, je nach Aufbau und Art der Kollektoranlage, sowie den sonstigen Umständen (wird die Wartung z.B. im Rahmen der ohnehin fälligen Heizungswartung durch den Fachhandwerker miterledigt, so dürften sich die Wartungskosten eher im Bereich von 50  -  100 DM bewegen). Bezüglich der "energetischen Amortisation", d.h. Zeitraum, über den der Kollektor betrieben werden muss, bis er mindestens soviel Energie geliefert hat wie zu seiner Herstellung benötigt wurde, gibt es ebenfalls detaillierte Untersuchungen. Ich habe die genauen Daten nicht im Kopf, die "energetische Amortisationsdauer" ist aber relativ kurz, wenn ich mich recht erinnere je nach Typ und Anlage ca. 2 bis 4 Jahre. Energetisch gesehen ist eine thermische Solaranlage also sinnvoll. MfG M. Betz
  4. Solaranlage mit direkter Kopplung an die Fußbodenheizung

    Ich habe meine Solaranlage jetzt gerade so umgebaut, dass ich über einen Plattenwärmetauscher wahlweise direkt in die Fußbodenheizung oder den Boiler laden kann. Diese Schaltung ermöglicht bei geringerer Solarer Einstrahlung das niedrige Temperaturniveau 30 bis 40 Grad C noch zu nutzen , welches für das Temperaturniveau des Boiler nicht nutzbar wäre und so kann ich den Wirkungsgrad der Anlage steigern.
  5. Solaranlage mit direkter Kopplung an die Fußbodenheizung

    Ich habe meine Solaranlage jetzt gerade so umgebaut, dass ich über einen Plattenwärmetauscher wahlweise direkt in die Fußbodenheizung oder den Boiler laden kann. Diese Schaltung ermöglicht bei geringerer Solarer Einstrahlung das niedrige Temperaturniveau 30 bis 40 Grad C noch zu nutzen , welches für das Temperaturniveau des Boiler nicht nutzbar wäre und so kann ich den Wirkungsgrad der Anlage steigern.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gesamtbilanz, Solaranlagen-Einsatz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10045: Wer hat positive Gesamtbilanz bei mehrjährigem Solaranlagen-Einsatz?
  4. So gelingt der Einstieg ins Smart Home inklusive Netzwerkanbindung
  5. Kreative Bauideen für Seecontainer: Variantenreiche Garten- und Wohnlösungen
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen  -  was zuerst?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rechnet sich eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gesamtbilanz, Solaranlagen-Einsatz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gesamtbilanz, Solaranlagen-Einsatz" oder verwandten Themen zu finden.