BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


Dreigelenkbogen

  • E-Learning: Dreigelenkbogen
    • Startseite
    • Vorüberlegungen
    • Beispiel
    • Statische Bestimmtheit
    • Kräfte / Schnittgrössen
      • Graphische Methode
      • Handrechnung
      • Computerberechnung
      • Übungsaufgabe
    • R.H. + Partsch
    • Diskussions-Forum

E-Learning

  • Kurzübersicht
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Lern-Einheiten
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren

BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • E-Learning

  • Dreigelenkbogen

  • Ermittlung der Auflagerkräfte und Schnittgrössen / Graphische Methode

  • Übungsaufgabe: Rechnerischen Bestimmung der Auflagerreaktionen


Übungsaufgabe: Rechnerischen Bestimmung der Auflagerreaktionen

zurück: Ergebnisse der Computerberechnung weiter: Impressum

Hilfsnavigation

Hilfsnavigation

  • Dreigelenkbogen: Startseite
  • Vorüberlegungen
  • Beispiel: Salginatobelbrücke in Schiers / Schweiz
  • Statische Bestimmtheit
    • Übungsfragen zur statischen Bestimmtheit
  • Ermittlung der Auflagerkräfte und Schnittgrössen / Graphische Methode
    • Berechnung von Hand
    • Berechnung mittels Computerprogramm
    • Übungsaufgabe
  • Impressum: R.H. + Partsch
  • Diskussions-Forum

Versuchen Sie bitte die Auflagerreaktionen für das hier dargestellte Lastbild zu ermitteln.

Die Vorgaben lauten

  • Streckenlast q = 3 kN/m
  • Auflagerabstand l = 10 m
  • Stichhöhe f = 5 m

Ergebniskontrolle: Geben Sie bitte hier Ihre Ergebnisse nacheinander in der Form "Av=...,..." (z.B.: Bh=3,5) ein und klicken Sie irgendwo auf die Seite, oder bestätigen Sie mit der Eingabetaste:

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Lösungsfindung haben, bekommen Sie mit dem Hilfebutton, weitere Informationen.

Hilfestellung

Übungsaufgabe Teil 2: Bestimmung der Schnittgrößen im Punkt 1

Statisches System

Abmessungen oder Funktion: f(x)= -0,2x² + 2x

Aufgabe: Ermitteln Sie die Schnittgrößen (M, N und Q) im Punkt 1


an der Stelle x = 3 ð f(x=3) = 4,2
ð a1=38,7 °

Eigangswerte

  • q  = 3 kN/m 
  • AV = BV = 15 kN

  • AH = -BH = 7,5 kN

Ergebniskontrolle: Geben Sie bitte hier Ihre Ergebnisse (auf eine Nachkommastelle gerundet) nacheinander in der Form "M=...,..." (z.B.: Q=4,5) ein und klicken Sie irgendwo auf die Seite, oder bestätigen Sie mit der Eingabetaste:

Hilfestellung

Ergebnisse der Computerberechnung zurück zurück   weiter zurück Impressum

Frage: Besteht zwischen "mit" und "an" Corona verstorben kein wesentlicher Unterschied?
Wichtiger Hinweis: Diese Frage soll nicht Corona leugnen oder verharmlosen!

Tamara Wernli - Corona: Kann es noch IRRER werden? (Parodie)

!!! Achtung Satire !!!
!!! Achtung Satire !!!

Tamara Wernli - Corona: Kann es noch IRRER werden? (Parodie)

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©