BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Presse

  • Fassadengestaltung: Stuck als günstige, aber sehr effektive Lösung


Fassadengestaltung: Stuck als günstige, aber sehr effektive Lösung

Fassadengestaltung: Stuck als günstige, aber sehr effektive Lösung

Fassadenstuck ist eine optisch ansprechende und gleichzeitig relativ günstige Möglichkeit der Gestaltung. Vor allem Fensterstuck, der als dekorative Umrandung dient, ist sehr beliebt und steht in zahlreichen Variationen zur Verfügung. Doch auch Stuckelemente in Form von Fassadenprofilen und Gesimsen sind erhältlich. Diese lassen sich beispielsweise am Übergang zwischen zwei Stockwerken anbringen.

Was ist Fassadenstuck?

Üblicherweise besteht der moderne Fassadenstuck aus Styropor, sodass er wunderbar leicht und zudem sehr günstig in der Anschaffung ist. Eine spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass die Stuckfassade wetterfest ist und lange ihre strahlend weiße Farbe behält. Der Stuck für die Verzierung der Fassade steht in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Für die Umrandung von Fenstern gibt es beispielsweise Fenstergiebel, Seitenleisten und Eckelemente. Hinzu kommen längliche Fassadenprofile, die sich eigentlich überall anbringen lassen und sich dazu eignen, die Fassade zu strukturieren. Optisch unterscheiden sich die Stuckelemente durch die Art Ihrer Verzierung, die sich zudem auf die Stilrichtung auswirkt.

Stuckprofile im Wandel der Jahrhunderte

Dank seiner langen Geschichte, die bis ins Altertum zurückreicht , gibt es Stuck in diversen Stilrichtungen, die von Barock über Jugendstil und Klassizismus bis hin zu einem modernen, klaren Look reichen, sodass viele Gestaltungsmöglichkeiten gegeben sind. Optimalerweise verschönert man die Fassade mit Stuckprofilen, die zur Architektur des Hauses passen. Ist diese klassisch und zeitlos gehalten, bietet sich der Fassadenstuck an, durch die gezielte Wahl eines bestimmten Stils für einen neuen Look zu sorgen. Wer den Barockstil verwirklichen möchte, greift am besten zu Stuckprofilen, die mit pompösen Mustern und großen, ausladenden Ornamenten versehen sind. Eine klassizistische Fassade lässt sich hingegen gut mit Stuck mit klaren Linien und eindeutigen geometrischen Formen wie Kreisen oder Dreiecken realisieren.

Diese Vorteile bietet Stuck bei der Gestaltung der Fassade

Fassadenstuck aus Styrop or ist nicht nur optisch ansprechend, er liefert auch viele weitere gute Eigenschaften, sodass er für die Fassaden-Modernisierung perfekt geeignet ist:

  • Günstig in der Anschaffung
  • Geringes Eigengewicht
  • Selbstmontage möglich
  • Stoßfest und witterungsbeständig
  • Spart Kosten für Handwerker
  • Lässt sich mit wasserbasierten Fassadenfarben streichen
  • In zahlreichen Variationen erhältlich
  • Fensterstuck kann Kältebrücken schließen

Fassadenstuck selbst anbringen

Die Montage von Stuckprofilen auf der Fassade ist denkbar einfach und bedarf in der Regel keiner handwerklichen Vorkenntnisse. Mit einem geeigneten Kleber, der speziell für die Anbringung von Fassadenstuck aus Styropor entworfen wurde, ist die Kreation der Stuckfassade auch für Laien kein Problem. Der Untergrund sollte vorher gründlich gesäubert werden. Zudem ist es empfehlenswert, die Stuckelemente gründlich auszumessen und mithilfe einer Wasserwaage für eine gerade Anbringung zu sorgen. Zudem kann eine wasserabweisende, Acryl-Dichtmasse dabei helfen, den Übergang zwischen den Stuckleisten und der Fassadenwand abzuschließen, sodass keine Feuchtigkeit hinter die Leisten geraten kann. Die Acryl-Dichtmasse behält nach dem Trocknen eine gewisse Elastizität, sodass sie Bewegungen durch den Wind mitmacht und nicht so schnell einreißt.

Stuckleisten farblich an die Fassade anpassen

Fassadenstuck wird meist in Weiß geliefert. Dadurch passt er zu fast jeder Farbgebung und fügt sich hervorragend in Ihre neue Stuckfassade ein. Beispielsweise sieht er toll auf ebenfalls weißen Wänden aus, kommt aber auch im Kontrast zu einem sanften Rosa oder einem zarten Mintgrün gut zur Geltung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass er nach der Montage an der Fassade mit einer wasserbasierten Farbe gestrichen und so optisch angeglichen wird.


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©