Fassadengestaltung: Stuck als günstige, aber sehr effektive Lösung
— Fassadengestaltung: Stuck als günstige, aber sehr effektive Lösung. Fassadenstuck ist eine optisch ansprechende und gleichzeitig relativ günstige Möglichkeit der Gestaltung. Vor allem Fensterstuck, der als dekorative Umrandung dient, ist sehr beliebt und steht in zahlreichen Variationen zur Verfügung. Doch auch Stuckelemente in Form von Fassadenprofilen und Gesimsen sind erhältlich. Diese lassen sich beispielsweise am Übergang zwischen zwei Stockwerken anbringen.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Was ist Fassadenstuck?
- Stuckprofile im Wandel der Jahrhunderte
- Diese Vorteile bietet Stuck bei der Gestaltung der Fassade
- Fassadenstuck selbst anbringen
- Stuckleisten farblich an die Fassade anpassen
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Was ist Fassadenstuck?
Üblicherweise besteht der moderne Fassadenstuck aus Styropor, sodass er wunderbar leicht und zudem sehr günstig in der Anschaffung ist. Eine spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass die Stuckfassade wetterfest ist und lange ihre strahlend weiße Farbe behält. Der Stuck für die Verzierung der Fassade steht in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Für die Umrandung von Fenstern gibt es beispielsweise Fenstergiebel, Seitenleisten und Eckelemente. Hinzu kommen längliche Fassadenprofile, die sich eigentlich überall anbringen lassen und sich dazu eignen, die Fassade zu strukturieren. Optisch unterscheiden sich die Stuckelemente durch die Art Ihrer Verzierung, die sich zudem auf die Stilrichtung auswirkt.
Stuckprofile im Wandel der Jahrhunderte
Dank seiner langen Geschichte, die bis ins Altertum zurückreicht , gibt es Stuck in diversen Stilrichtungen, die von Barock über Jugendstil und Klassizismus bis hin zu einem modernen, klaren Look reichen, sodass viele Gestaltungsmöglichkeiten gegeben sind. Optimalerweise verschönert man die Fassade mit Stuckprofilen, die zur Architektur des Hauses passen. Ist diese klassisch und zeitlos gehalten, bietet sich der Fassadenstuck an, durch die gezielte Wahl eines bestimmten Stils für einen neuen Look zu sorgen. Wer den Barockstil verwirklichen möchte, greift am besten zu Stuckprofilen, die mit pompösen Mustern und großen, ausladenden Ornamenten versehen sind. Eine klassizistische Fassade lässt sich hingegen gut mit Stuck mit klaren Linien und eindeutigen geometrischen Formen wie Kreisen oder Dreiecken realisieren.
Diese Vorteile bietet Stuck bei der Gestaltung der Fassade
Fassadenstuck aus Styrop or ist nicht nur optisch ansprechend, er liefert auch viele weitere gute Eigenschaften, sodass er für die Fassaden-Modernisierung perfekt geeignet ist:
- Günstig in der Anschaffung
- Geringes Eigengewicht
- Selbstmontage möglich
- Stoßfest und witterungsbeständig
- Spart Kosten für Handwerker
- Lässt sich mit wasserbasierten Fassadenfarben streichen
- In zahlreichen Variationen erhältlich
- Fensterstuck kann Kältebrücken schließen
Fassadenstuck selbst anbringen
Die Montage von Stuckprofilen auf der Fassade ist denkbar einfach und bedarf in der Regel keiner handwerklichen Vorkenntnisse. Mit einem geeigneten Kleber, der speziell für die Anbringung von Fassadenstuck aus Styropor entworfen wurde, ist die Kreation der Stuckfassade auch für Laien kein Problem. Der Untergrund sollte vorher gründlich gesäubert werden. Zudem ist es empfehlenswert, die Stuckelemente gründlich auszumessen und mithilfe einer Wasserwaage für eine gerade Anbringung zu sorgen. Zudem kann eine wasserabweisende, Acryl-Dichtmasse dabei helfen, den Übergang zwischen den Stuckleisten und der Fassadenwand abzuschließen, sodass keine Feuchtigkeit hinter die Leisten geraten kann. Die Acryl-Dichtmasse behält nach dem Trocknen eine gewisse Elastizität, sodass sie Bewegungen durch den Wind mitmacht und nicht so schnell einreißt.
Stuckleisten farblich an die Fassade anpassen
Fassadenstuck wird meist in Weiß geliefert. Dadurch passt er zu fast jeder Farbgebung und fügt sich hervorragend in Ihre neue Stuckfassade ein. Beispielsweise sieht er toll auf ebenfalls weißen Wänden aus, kommt aber auch im Kontrast zu einem sanften Rosa oder einem zarten Mintgrün gut zur Geltung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass er nach der Montage an der Fassade mit einer wasserbasierten Farbe gestrichen und so optisch angeglichen wird.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Fassade Fassadenstuck Stuck Stuckelemente Stuckfassade Stuckprofile
Kurz erklärt: Fassade
Fassade bedeutet die Außenwand eines Gebäudes, die von der Straße aus sichtbar ist und das Erscheinungsbild des Gebäudes prägt. Sie schützt das Gebäude vor Witterungseinflüssen und beeinflusst das Raumklima.
- Synonyme für Fassade: Außenwand, Fronthaube, Frontseite, Hauswand, Gebäudefront
- "Fassade" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Fassade" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Fassade" in Artikel: Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie? (23)
- "Fassade" in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (13)
- "Fassade" in Artikel: Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen? (2)
Kurz erklärt: Stuck
Stuck bedeutet eine Verzierung oder Dekoration, die aus Gips oder ähnlichem Material besteht. Es handelt sich meist um aufwändige, dreidimensionale Muster und Ornamente, die an Wänden oder Decken angebracht werden, um diesen einen dekorativen und luxuriösen Charakter zu verleihen.
- Synonyme für Stuck: Gipsstuck, Gipsdekoration, Stuckverzierung, Zierstuck, Stuckatur
- "Stuck" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Stuck" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Stuck" in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (3)
Kurz erklärt: Fassadenstuck
Fassadenstuck beschreibt die dekorative Gestaltung von Fassaden durch Stuckelemente wie Gesimse, Ornamente, Rosetten oder Pilaster, die das Gebäude optisch aufwerten.
- Synonyme für Fassadenstuck: Stuckatur, Fassadenschmuck, Fassadenornamentik, Fassadenverzierung, Fassadenprofil
- "Fassadenstuck" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Fassadenstuck" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Stuckelemente
Stuckelemente sind einzelne Teile oder Elemente einer Stuckverzierung, wie zum Beispiel ein bestimmtes Ornament oder Profil. Sie werden meistens im Zusammenhang mit anderen Stuckelementen verwendet, um eine größere, zusammenhängende Verzierung oder Muster zu bilden.
- Synonyme für Stuckelemente: Synonyme ...
- "Stuckelemente" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Stuckelemente" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Stuckfassade
Eine Stuckfassade ist eine Außenfassade eines Gebäudes, die mit Stuckornamenten oder -verzierungen dekoriert ist. Diese können entweder freistehend oder als Teil der architektonischen Struktur des Gebäudes angebracht sein. Stuckfassaden wurden vor allem in der Barockzeit und im Jugendstil sehr beliebt.
- Synonyme für Stuckfassade: Fassadenstuck, Fassadenornamentik, Gipsfassade, Zierfassade, Stuckfassadenelemente
- "Stuckfassade" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Stuckfassade" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Stuckprofile
Stuckprofile sind eine Gruppe von verschiedenen Stuckverzierungen, die unterschiedliche Formen und Muster aufweisen. Sie können als einzelne Elemente oder in Kombination mit anderen Stuckprofilen verwendet werden, um größere, zusammenhängende Verzierungen oder Muster zu bilden.
- Synonyme für Stuckprofile: Profilstuck, Gipsprofile, Zierprofile, Stuckelementprofile, Stuckverzierungsprofile
- "Stuckprofile" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Stuckprofile" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Fassadengestaltung: Stuck als günstige, aber sehr effektive Lösung"
— Fassadengestaltung: Stuck als günstige, aber sehr effektive Lösung. Fassadenstuck ist eine optisch ansprechende und gleichzeitig relativ günstige Möglichkeit der Gestaltung. Vor allem Fensterstuck, der als dekorative Umrandung dient, ist sehr beliebt und steht in zahlreichen Variationen zur Verfügung. Doch auch Stuckelemente in Form von Fassadenprofilen und Gesimsen sind erhältlich. Diese lassen sich beispielsweise am Übergang zwischen zwei Stockwerken... ... weiterlesen ...
Keywords: Fassade Stuck Fassadenstuck Stuckelemente Stuckfassade Stuckprofile
Schlagworte: Anschaffung Farbe Fassade Fassadenstuck Gestaltung Jahrhundert Montage Stuck Stuckelement Stuckfassade Stuckleiste Stuckprofil Übergang Umrandung Variation Verzierung Vorteil Wandel
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |