Zapfstelle: Entnahmestelle, Abgabepunkt & Ausgabepunkt
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Zapfstelle: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eine Zapfstelle ist eine Einrichtung, an der Flüssigkeiten wie Wasser, Benzin oder Bier abgezapft werden können. Typische Beispiele für Zapfstellen sind Wasserhähne an Waschbecken, Zapfsäulen an Tankstellen oder Zapfhähne in Biergärten.
Synonyme für "Zapfstelle"
Entnahmestelle, Abgabepunkt, Ausgabepunkt, Abnahmeort, Abfüllstelle, Tankstelle, Zapfpunkt, Wasserentnahmestelle, Ausschankstelle
Zapfstelle: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Die Zapfstelle ist eine Stelle, an der Flüssigkeiten oder Gase entnommen werden können.
- Eine Entnahmestelle ist ein Ort, an dem Materialien oder Substanzen aus einem größeren Behälter oder System entnommen werden können.
- Ein Abgabepunkt ist eine Stelle, an der Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden.
- Die Ausgabepunkt bezeichnet den Ort, an dem etwas aus einem System herausgegeben wird.
- Ein Abnahmeort ist ein Ort, an dem Materialien oder Waren angenommen oder entgegengenommen werden können.
Zapfstelle: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zapfstelle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zapfstelle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zapfstelle" oder verwandten Themen zu finden.
Zapfstelle: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Zapfstelle"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Zapfstelle" von Bedeutung ist.
Ratgeber: Warmwasser-Bereitung, wirtschaftlich und umweltschonend
— Ratgeber: Warmwasser-Bereitung, wirtschaftlich und umweltschonend. Jede Person verbraucht durchschnittlich, je nach Gewohnheit, zwischen 30 und 70 Liter Warmwasser pro Tag. Das macht einen nicht unerheblichen Anteil der Heizkosten aus. In einem gängigen Einfamilienhaus sind dies etwa 10 % der Heizkosten. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Heizkosten Niedrigenergiehaus Ratgeber System Wärmebedarf Warmwasser Warmwasser-Bereitung Warmwasser-Wärmebedarf Warmwasserbedarf Zapfstelle
Schwerpunktthemen: Heizkosten Ratgeber Wärmebedarf Warmwasser Warmwasserbedarf