Verunreinigung: Verschmutzung, Kontamination & Verkeimung
Verunreinigung - Verschmutzung, Kontamination, Verkeimung, Verunreinigtheit...

Verunreinigung: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eine Verunreinigung bezieht sich auf das Vorhandensein von schädlichen oder unerwünschten Substanzen oder Elementen in einer Umgebung, einem Produkt oder einem Material. Verunreinigungen können durch menschliche Aktivitäten, Umweltverschmutzung oder natürliche Prozesse verursacht werden. Sie können sowohl in festem, flüssigem oder gasförmigem Zustand auftreten und können potenziell schädlich für die Gesundheit von Menschen, Tieren oder der Umwelt sein. Die Verunreinigung von Gewässern, Böden, Lebensmitteln oder der Luft ist ein Anliegen des Umweltschutzes und erfordert Maßnahmen zur Prävention und Beseitigung.
Synonyme für "Verunreinigung"
Verschmutzung, Kontamination, Verkeimung, Verunreinigtheit, Verfleckung, Besudelung, Unreinheit, Schmutzablagerung, Befleckung, Verunreinigungsgrad
Verunreinigung: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Eine Verunreinigung ist das Vorhandensein von schädlichen oder unerwünschten Substanzen in einer anderen Substanz oder Umgebung.
- Die Verschmutzung bezeichnet das Hinzufügen von Fremdstoffen oder Schadstoffen, die die Reinheit oder Qualität einer Substanz oder Umgebung beeinträchtigen.
- Die Kontamination ist die Verunreinigung oder Infektion einer Substanz oder Umgebung durch schädliche oder unerwünschte Stoffe.
- Die Verkeimung ist die Anwesenheit oder Ausbreitung von Mikroorganismen oder Krankheitserregern in einer Substanz oder Umgebung.
- Die Verunreinigtheit bezieht sich auf den Grad oder Zustand der Verunreinigung oder Verschmutzung einer Substanz oder Umgebung.
- Die Verfleckung ist das Vorhandensein von Flecken oder Markierungen, die die Reinheit oder das Erscheinungsbild einer Substanz oder Oberfläche beeinträchtigen.
Verunreinigung: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Verunreinigung: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verunreinigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verunreinigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verunreinigung" oder verwandten Themen zu finden.
Verunreinigung: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Verunreinigung"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Verunreinigung" von Bedeutung ist.
So vermeiden Sie Schäden an Ihrer Dachrinne im Winter
— So vermeiden Sie Schäden an Ihrer Dachrinne im Winter. Wenn es draußen kalt wird und der Winter Einzug hält, denken die meisten Menschen an Schnee, Eis und Frost. Doch während Sie es sich drinnen gemütlich machen, ist Ihre Dachrinne einem harten Job ausgesetzt. Sie muss das Wasser und den Schnee von Ihrem Dach ableiten und darf dabei nicht beschädigt werden. Denn Schäden an der Dachrinne können zu teuren Reparaturen führen und im schlimmsten Fall sogar zu Feuchtigkeitsschäden an Ihrer Fassade oder Ihrem Dachstuhl führen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Ast Dachrinne Dachrinnenschutz Dachrinnenschutz-System Einsatz Eisbildung Fachmann Laub Maßnahme Reinigung Schaden Schmutz Schnee Schneeansammlung System Verschmutzung Verstopfung Verunreinigung Wasser Winter
Schwerpunktthemen: Dachrinne Dachrinnenschutz Eisbildung Schaden Schnee Wasser Winter