Terrassenboden: Terrassengrund, Bodenfläche & Untergrund
Terrassenboden - Terrassengrund, Bodenfläche, Untergrund, Außenboden...
Terrassenboden: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Der Terrassenboden bezeichnet die Fläche einer Terrasse, auf der sich die Nutzer bewegen und auf der Möbel platziert werden. Er kann aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stein oder Beton bestehen und wird entsprechend den gestalterischen und funktionalen Anforderungen des Außenbereichs gewählt und gestaltet.
Synonyme für "Terrassenboden"
Terrassengrund, Bodenfläche, Untergrund, Außenboden, Terrassenoberfläche, Terrassenbelag, Terrassendiele, Terrassenplatte, Bodenbelag, Terrassenpflaster
Terrassenboden: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Der Terrassenboden bezeichnet den Bodenbelag oder die Oberfläche einer Terrasse, auf der Menschen gehen und Möbel platzieren können.
- Die Terrassengrund ist der natürliche oder geformte Boden, auf dem die Terrasse gebaut oder installiert wird.
- Die Bodenfläche einer Terrasse ist die gesamte Fläche, die von der Terrassenstruktur eingenommen wird.
- Der Untergrund ist der Boden oder die Fläche unter dem Terrassenboden, der die Basis bildet und Stabilität bietet.
- Der Außenboden ist der Boden im Freien, der besonders behandelt oder gestaltet wurde, um den Witterungseinflüssen standzuhalten.
Terrassenboden: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Terrassenboden: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie stark sollte die Isolierung sein.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … oder wieder einpassen.) Im Bereich der abgetreppten Ziegelinnenwand (wegen des tieferliegenden Terrassenbodens) ist die natürlich schwierig. Die thermische Trennwand (SX11?) zum …
- … 1,50 m Breite, wo der Iso-Korb mit dem etwas tiefer liegenden Terrassenboden. (Dieser ISO-Korb war auf einem Foto zu sehen mit einigen offenen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Leistungen beim Herstellen von Sockelputz ums Haus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse und teilweise Ablösung des Außenputzes
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hallo, meine Terrasse ist jetzt 3 ...
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbodendämmung und Belag bei geringer Aufbauhöhe
- … Terrassenbodendämmung und Belag bei geringer Aufbauhöhe …
- … hallo! wir haben eine Keller- und Fassadendämmung an unserem Haus vorgenommen (BJ 1971). die wohnzimmeraußenwand ist einen Meter ins Haus versetzt, sodass dieser Teil der ehemaligen Terrasse unterkellert ist. die ehemalige Terrasse ist wegen der Kellerisolierung abgerissen worden. Wir würden gerne den freiliegenden terrassenboden isolieren, da der Kellerraum darunter beheizt ist. die geringe Fußbodenaufbauhöhe …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbodenplatten mit Teflon-Beschichtung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Probleme mit dem Hochterrassenboden
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse ruiniert durch zu dunkles Holzöl
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenumrandung abdichten
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenboden" oder verwandten Themen zu finden.