Selbstversorgung: Eigenversorgung & Autarkie - Praxiswissen
Selbstversorgung - Eigenversorgung, Autarkie, Selbständigkeit...

Selbstversorgung: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Die Selbstversorgung ist ein Zustand, in dem eine Person oder eine Gemeinschaft ihre eigenen Grundbedürfnisse wie Nahrung, Energie und Wasser ohne externe Hilfe deckt. Dies wird häufig durch eigene Produktion und Nutzung natürlicher Ressourcen erreicht. Selbstversorgung wird oft mit dem Ziel der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit angestrebt und kann den Anbau eigener Lebensmittel, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und das Sammeln von Wasser umfassen. Es fördert die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks und stärkt die Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen und sozialen Krisen.
Synonyme für "Selbstversorgung"
Eigenversorgung, Autarkie, Selbständigkeit, Unabhängigkeit, Eigenproduktion, Selbstversorgungssystem, Selbstversorgungsfähigkeit, Selbstversorgungspraxis, Selbstversorgungswirtschaft, Selbstversorgungsmodell
Selbstversorgung: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Selbstversorgung ist der Zustand, in dem eine Person oder Gemeinschaft ihre eigenen Bedürfnisse unabhängig von externen Quellen deckt, insbesondere in Bezug auf Nahrung und Energie.
- Eigenversorgung betont den Aspekt, dass die Versorgung mit Ressourcen selbst organisiert und durchgeführt wird.
- Autarkie geht einen Schritt weiter und beschreibt einen Zustand vollständiger wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Selbstgenügsamkeit, oft im größeren Kontext von Gemeinschaften oder Ländern.
- Selbständigkeit ist ein allgemeinerer Begriff, der Unabhängigkeit in verschiedenen Lebensbereichen beschreibt, einschließlich finanzieller und persönlicher Entscheidungen.
- Unabhängigkeit hebt die Freiheit von externen Einflüssen oder Unterstützung hervor und wird oft in einem breiteren sozialen oder politischen Kontext verwendet.
- Eigenproduktion beschreibt spezifisch den Prozess der Herstellung oder Erzeugung von Gütern, die zum eigenen Verbrauch gedacht sind, und betont den Aspekt der Produktion im Selbstversorgungsprozess.
Selbstversorgung: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Selbstversorgung: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Selbstversorgung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Selbstversorgung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Selbstversorgung" oder verwandten Themen zu finden.
Selbstversorgung: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Selbstversorgung"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Selbstversorgung" von Bedeutung ist.
Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
— Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft. Viele Familien stehen vor der entscheidenden Frage: Soll ein Einfamilienhaus gebaut oder eine Wohnung gekauft werden? Beide Optionen bieten ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, doch welche ist besser? Darum soll es in diesem Artikel gehen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Eigenheim Eigentumswohnung Einfamilienhaus Entscheidung Erbe Familie Garten Haus Immobilie Investition Kosten Lebensqualität Leser Privatsphäre Selbstversorgung Sicherheit Vergleich Vorteil Wohnraum Wohnung Zukunft
Schwerpunktthemen: Eigenheim Eigentumswohnung Einfamilienhaus Familie Haus Kosten Lebensqualität Privatsphäre