Reserve: Rücklage, Puffer, Vorrat, Rückstand & Reservevorrat
Reserve - Rücklage, Puffer, Vorrat, Rückstand, Reservevorrat, Notvorrat...
Reserve: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Eine Reserve bezeichnet finanzielle Mittel oder Ressourcen, die bewusst für zukünftige unerwartete Ausgaben, Notfälle oder strategische Zwecke zurückgelegt oder gespart werden. Reserven dienen dazu, finanzielle Stabilität und Flexibilität in verschiedenen Situationen sicherzustellen. Sie können in Form von Bargeld, leicht liquidierbaren Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten gehalten werden. In Unternehmen sind Reserven oft gesetzlich vorgeschrieben und dienen als Puffer gegen Verluste oder zur Finanzierung von Expansionen. Für Privatpersonen bieten Reserven finanzielle Sicherheit bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Jobverlust oder Krankheit. In der Wirtschaftspolitik spielen Währungsreserven eine wichtige Rolle für die Stabilität des Finanzsystems. Die Höhe der Reserve sollte sorgfältig abgewogen werden, um einerseits Sicherheit zu gewährleisten, andererseits aber auch eine ineffiziente Kapitalallokation zu vermeiden.
Synonyme für "Reserve"
Rücklage, Puffer, Vorrat, Rückstand, Reservevorrat, Notvorrat, Sicherheitsreserve, Rückstellung, Bestand
Reserve: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Reserve bezeichnet einen zusätzlichen Betrag oder eine zusätzliche Menge an Ressourcen, die für den zukünftigen Gebrauch aufbewahrt werden.
- Rücklage ist ein Synonym und betont die finanzielle Vorsorge oder Sicherheit durch das Vorhandensein zusätzlicher Mittel.
- Puffer beschreibt einen Reservebestand oder eine Reservekapazität, die verwendet werden kann, um unvorhergesehene Ereignisse oder Bedürfnisse abzudecken.
- Vorrat bezieht sich auf die Menge an Materialien oder Ressourcen, die für zukünftige Verwendungen oder Notfälle bereitgehalten werden.
- Rückstand bezeichnet einen Überschuss oder eine Reserve, die nach Bedarf verwendet werden kann.
Reserve: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Reserve: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Reserve". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe kommt nicht auf Leistung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Höhe der Befüllung Pelletslager
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … schon etwas Wärmeträger in das Gefäß strömt ( Wasservorlage ), als Reserve, etwa für niedrige Anlagentemperaturen. Die Wasservorlage mindert natürlich den nutzbaren Anteil, …
- … Teil des Gefäßes genutzt werden kann. Andererseits kann man bei genügend Reserve den Vordruck und Anfangsdruck erhöhen, um damit den Siedepunkt in der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Reserve" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Reserve" oder verwandten Themen zu finden.