Powerbank: Akkupack, Externer Akku, Ladegerät & Zusatzakku
Powerbank - Akkupack, Externer Akku, Ladegerät, Notstromversorgung...

Powerbank: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eine Powerbank ist ein tragbares Gerät, das über Batterien oder Akkus verfügt und dazu dient, elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops unterwegs aufzuladen. Sie fungiert als externe Energiequelle, wenn keine Steckdose verfügbar ist oder der Hauptstromausfall vorliegt. Powerbanks sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich, von kleinen Modellen für eine einzige Aufladung bis hin zu größeren, die mehrere Geräte mehrmals aufladen können. Sie sind besonders nützlich in Notsituationen oder auf Reisen, wo Zugang zu elektrischer Energie eingeschränkt sein kann.
Synonyme für "Powerbank"
Akkupack, Externer Akku, Ladegerät, Notstromversorgung, Reservebatterie, Mobile Ladestation, Zusatzakku, Energiespeicher, Akku-Pack, Tragbarer Ladegerät
Powerbank: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Powerbank bezeichnet ein tragbares Gerät, das elektrische Energie speichert und zur Aufladung von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets verwendet wird.
- Ein Akkupack ist ähnlich, beschreibt jedoch spezifischer einen Akku, der als tragbare Energiequelle dient.
- Ein Externer Akku ist ein weiterer Ausdruck für eine tragbare Batterie, die externe Energie liefert.
- Ein Ladegerät ist ein allgemeiner Begriff für ein Gerät, das zum Aufladen von Batterien verwendet wird.
- Notstromversorgung betont die Funktion einer Powerbank in Notsituationen oder bei Stromausfällen.
- Eine Reservebatterie beschreibt eine zusätzliche Batterie, die bei Bedarf verwendet wird, um kontinuierliche Energieversorgung sicherzustellen.
Fachgebiete: Elektronik, Energietechnik, Mobilität, Outdoor-Aktivitäten, Notfallausrüstung
Situationen: Aufladen von Mobilgeräten, Nutzung bei Outdoor-Aktivitäten, Notstromversorgung, Reisen, Notfäll.
Powerbank: Anwendungsbeispiele und Kontexte
- In der Elektronik sind Powerbanks als mobile Energiequellen unverzichtbar geworden.
- Energietechniker entwickeln Akkupacks mit immer höherer Kapazität und Effizienz.
- Bei der Mobilität spielen externe Akkus eine wichtige Rolle, um die Betriebszeit von Geräten zu verlängern.
- Outdoor-Enthusiasten schätzen Ladegeräte, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
- In der Notfallausrüstung ist die Notstromversorgung durch Powerbanks ein wichtiger Bestandteil zur Sicherstellung der Kommunikationsfähigkeit.
Powerbank: Beispiele aus dem Alltag
- Die Powerbank sorgt dafür, dass auch unterwegs elektronische Geräte aufgeladen werden können.
- Ein Akkupack ist besonders nützlich, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.
- Der externe Akku bietet eine praktische Lösung, um Smartphones und Tablets jederzeit aufzuladen.
- Ein Ladegerät für unterwegs ist unverzichtbar für längere Reisen und Outdoor-Aktivitäten.
- Die Notstromversorgung durch eine Powerbank kann in Notfällen lebensrettend sein.
- Mit einer Reservebatterie bleibt man auch bei längeren Stromausfällen stets verbunden.
Powerbank: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Powerbank: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Powerbank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Powerbank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Powerbank" oder verwandten Themen zu finden.
Powerbank: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Powerbank"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Powerbank" von Bedeutung ist.
Stromausfall - was jetzt? So kommen Sie im Notfall an Elektrizität
— Stromausfall - was jetzt? So kommen Sie im Notfall an Elektrizität. Von massiven Unwettern ist auch Deutschland dieses Jahr bisher nicht verschont geblieben. Die Folgen sind für viele Hausbewohner und Unternehmen schwerwiegend - und an Strom ist oftmals für Stunden oder sogar Tage nicht zu denken. Deshalb kann es nicht schaden, sich für einen solchen Fall ausreichend zu informieren und vorzubereiten. Besonders für Unternehmen können Stromausfälle zu hohen Einnahmeverlusten führen, die es zu vermeiden gilt. Wir zeigen Ihnen einige Tipps, wie Sie sich für den Fall eines Falles vorbereiten können und was Sie bei Stromausfall tun können, um trotzdem noch mit Elektrizität versorgt zu sein. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Ausfall Bedeutung Blackout Energie Gerät Kerze Krisensituation Leser Lösung Notfall Option Powerbank Resilienz Steuerungssystem Strom Stromausfall Stromversorgung System Tag Unternehmen Vorbereitung
Schwerpunktthemen: Blackout Energie Krisensituation Notfall Stromausfall Stromversorgung Vorbereitung