Planungsphase: Entwurfsphase & Projektphase - Praxiswissen
Planungsphase - Entwurfsphase, Projektphase, Vorbereitungsphase, Designphase...
Planungsphase: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Die Planungsphase bezieht sich auf den Zeitraum oder den Abschnitt eines Projekts, in dem die Planung stattfindet. In dieser Phase werden Ziele, Anforderungen, Ressourcen, Zeitpläne, Budgets und andere relevante Aspekte definiert und festgelegt. Die Planungsphase ist ein wichtiger Schritt, um ein Projekt erfolgreich zu organisieren und vorzubereiten.
Synonyme für "Planungsphase"
Entwurfsphase, Projektphase, Vorbereitungsphase, Designphase, Konzeptionsphase, Entwicklungsphase, Ausarbeitungsphase, Gestaltungsphase, Vorentwurfsphase
Planungsphase: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Die Planungsphase ist ein spezifischer Abschnitt in einem Projekt, der sich auf die Entwicklung von Plänen und Strategien konzentriert.
- Sie kann auch als Entwurfsphase, Projektphase, Vorbereitungsphase oder Designphase bezeichnet werden.
- Diese Phasen markieren den Beginn eines Projekts, in dem die grundlegenden Parameter und Ziele festgelegt werden.
Planungsphase: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Planungsphase: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Planungsphase". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Photovoltaikanlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Maßangaben zu Schneckenaustragung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Lagerart für Holzpellets?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmeaufnahmekapazitär der Luft
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Planungsphase" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Planungsphase" oder verwandten Themen zu finden.
Planungsphase: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Planungsphase"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Planungsphase" von Bedeutung ist.
Projektmanagement beim Bau - so meistern Bauherren die Bauphase
— Projektmanagement beim Bau - so meistern Bauherren die Bauphase. Viele Bauprojekte dauern wesentlich länger als ursprünglich veranschlagt und kosten teilweise ein Vielfaches mehr. Der Berliner Flughafen und Stuttgart 21 sind hierfür bekannte, abschreckende Beispiele. Eine Ursache für diese Fehlentwicklungen ist der Druck von Entscheidungsträgern, bei der Auftragsvergabe schnell zu preiswerten Lösungen zu kommen, was Bauherren natürlich wissen, die gern die Initiatoren mit utopischen Versprechungen ködern. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anforderung BIM Baubranche Bauherr Bauphase Bauprojekt Bauprojektmanagement Bedeutung Druck Herausforderung Kommunikation Koordination Lösung Planung Planungsphase Problem Projekt Projektmanagement Software Technologie
Schwerpunktthemen: BIM Bauherr Bauprojekt Bauprojektmanagement Projektmanagement Software
Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede?
— Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? Bauherren müssen sich vor der Umsetzung ihres großen Projektes viele Fragen stellen. Zu den ersten Fragen zählen: Soll es sich um ein Fertighaus oder ein Massivhaus handeln? Worin unterscheiden sich die beiden Bauweisen? Welche Vor- und Nachteile weisen sie auf? Diese und weitere Fragen beantwortet folgender Beitrag. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Bauabschnitt Bauart Bauherr Bauteil Bauweise Bauzeit Fertigbauweise Fertighaus Frage Hausbau Lebensdauer Massivbauweise Massivhaus Nachteil Planungsphase Schallschutz Vergleich Vorteil Wand Wetter
Schwerpunktthemen: Bauweise Bauzeit Fertighaus Lebensdauer Massivbauweise Massivhaus