Kreiselpumpe: Zentrifugalpumpe & Strömungspumpe - Fachwissen
Kreiselpumpe - Zentrifugalpumpe, Strömungspumpe, Zentrifugalmaschine...

Kreiselpumpe: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eine Kreiselpumpe ist eine spezielle Art von Strömungspumpe, die Wasser oder andere Flüssigkeiten mittels rotierender Schaufelräder bewegt. Sie nutzt die Zentrifugalkraft, um das Medium zu beschleunigen und in Bewegung zu setzen. Diese Pumpe wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen große Volumen von Flüssigkeiten transportiert werden müssen, wie beispielsweise in der Wasserversorgung, Bewässerungssystemen und industriellen Prozessen. Kreiselpumpen zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz und relativ einfache Bauweise aus, wodurch sie in vielen Bereichen des Bauwesens und der Industrie weit verbreitet sind.
Synonyme für "Kreiselpumpe"
Zentrifugalpumpe, Strömungspumpe, Zentrifugalmaschine, Zentrifugalaggregat, Flügelpumpe, Umlaufpumpe, Strahlpumpe, Axialpumpe, Radialpumpe, Förderpumpe
Kreiselpumpe: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Kreiselpumpe arbeitet mit der Zentrifugalkraft, was sie ideal für den Transport großer Flüssigkeitsvolumina macht.
- Im Gegensatz dazu ist die Axialpumpe eher für geringere Druckhöhen geeignet und fördert Flüssigkeiten entlang der Pumpenachse.
- Die Radialpumpe hingegen arbeitet, wie die Kreiselpumpe, ebenfalls mit Zentrifugalkräften, jedoch fördert sie Flüssigkeiten radial nach außen.
- Der Unterschied zur Verdrängerpumpe liegt in der Arbeitsweise: Während die Kreiselpumpe kontinuierlich Flüssigkeit bewegt, verdrängt die Verdrängerpumpe das Medium durch Volumenänderung.
- Eine Strahlpumpe hingegen nutzt kinetische Energie eines Treibmediums, um eine Saugleistung zu erzeugen.
- Die Unterschiede zwischen diesen Pumpentypen bestimmen ihre jeweilige Eignung für unterschiedliche Anwendungen.
Fachgebiete: Maschinenbau, Bauwesen, Hydraulik, Wasserversorgung, Gebäudetechnik, Umwelttechnik.
Situationen: Wassertransport in Gebäuden, industrielle Prozesse, Wasserversorgung, Bewässerungssysteme, Kühlungssysteme, Heizungssysteme.
Kreiselpumpe: Anwendungsbeispiele und Kontexte
- Im Maschinenbau werden Kreiselpumpen zur Optimierung der Wasserförderung eingesetzt.
- In der Hydraulik spielen Zentrifugalpumpen eine wichtige Rolle bei der Druckregulierung.
- Die Gebäudetechnik verwendet häufig Axialpumpen, um effiziente Wassersysteme zu gewährleisten.
- Im Bauwesen ist der Einsatz von Radialpumpen üblich, um große Wassermengen zu transportieren.
- In der Wasserversorgung werden Kreiselpumpen zur sicheren und zuverlässigen Wasserverteilung verwendet.
Kreiselpumpe: Beispiele aus dem Alltag
- Die Kreiselpumpe wird häufig zur Wasserförderung in der Gebäudetechnik eingesetzt.
- Zentrifugalpumpen sind ideal für den kontinuierlichen Transport von Flüssigkeiten.
- Eine Strömungspumpe ist besonders effektiv in Anlagen, bei denen hohe Fördermengen erforderlich sind.
- Das Ingenieurteam entschied sich für eine Axialpumpe, um den Druck in den Leitungen konstant zu halten.
- Dank der Radialpumpe konnte die Förderleistung deutlich gesteigert werden.
Kreiselpumpe: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Kreiselpumpe: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kreiselpumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Geringer Wasserdruck an Entnahmestelle
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Fehlender Wasserdruck an Entnahmestelle
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Eigenbau offener Solarpuffer Edelstahl / Kupfer / Aluminium
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Therme im Dach und Zirkulationsleitungen ohne Umwälzung?
- … mir nicht bekannt. (Gilt eigentlich so ziemlich für alle Arten von Kreiselpumpen, bis zu einer gewissen Laufzeit, irgendwann fängt das Wasser im …
- … des Wassers im Pumpenkörper. Als nicht zwangsförderndes Aggregat kann man der Kreiselpumpe quasi den Hahn abdrehen. Sie geht dann halt auf Nullförderhöhe und …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Laufzeit Ölpumpe ohne öl
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wie bekomme ich das Wasser aus den Leitungen der Bodenheizung?
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Hauswasserwerk mit Ausgleichsbehälter im Dachboden
- BAU-Forum - Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung - Selbstansaugende Kreiselpumpe muss jedesmal die Wassersäule neu "hochziehen"
- BAU-Forum - Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung - Zu viel Luft in der Saugleitung
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Hauswasserautomat, Regenwasserpumpe
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kreiselpumpe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kreiselpumpe" oder verwandten Themen zu finden.
Kreiselpumpe: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Kreiselpumpe"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Kreiselpumpe" von Bedeutung ist.
Moderne Pumptechnik im Bauwesen: Effizienz und Innovation für nachhaltiges Bauen
— Moderne Pumptechnik im Bauwesen: Effizienz und Innovation für nachhaltiges Bauen. In der heutigen Baubranche spielt die Pumptechnik eine entscheidende Rolle für nachhaltige und effiziente Gebäudelösungen. Innovative Pumpsysteme revolutionieren die Art und Weise, wie wir Wasser in Gebäuden bewegen und nutzen. Von der Grundwasserabsenkung bis zur Klimatisierung - moderne Pumptechnik ist der Schlüssel zu ressourcenschonenden und zukunftsfähigen Bauprojekten. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anwendung Bauwesen Bedeutung Digitalisierung Effizienz Entwicklung Gebäude Gebäudetechnik Integration Kreiselpumpe Medien Pumpe Pumpsystem Pumptechnik Ressourceneffizienz Steuerungssystem System Taumelringpumpe Technologie Wartung Wasserversorgung
Schwerpunktthemen: Bauwesen Effizienz Gebäudetechnik Kreiselpumpe Pumpe Pumpsystem Pumptechnik Ressourceneffizienz Taumelringpumpe Wasserversorgung