Korb: Bewehrungskorb, Armierungskorb & Stahlkorb

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Korb: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Ein Korb in der Bewehrungstechnik ist eine vorgefertigte Bewehrungseinheit, die aus einer Kombination von Längsstäben und Bügeln besteht. Diese Elemente sind fest miteinander verbunden und bilden eine stabile, meist quader- oder zylinderförmige Struktur. Körbe werden vor allem in stark beanspruchten Bereichen wie Fundamenten, Unterzügen, Stützen oder Brückenpfeilern eingesetzt. Sie ermöglichen eine schnelle und präzise Montage, da mehrere Bewehrungselemente in einem Arbeitsschritt platziert werden. Die Herstellung kann industriell oder auf der Baustelle erfolgen. Körbe sind so konstruiert, dass sie den statischen Anforderungen des jeweiligen Bauwerks entsprechen und sowohl Zug- als auch Druckkräfte effizient übertragen. Durch ihre Formgebung erleichtern sie die Einhaltung der korrekten Überdeckung mit Beton, was den Korrosionsschutz verbessert. Körbe tragen erheblich zur Verkürzung der Bauzeit und zur Erhöhung der Ausführungsqualität bei.

Synonyme für "Korb"

Bewehrungskorb, Armierungskorb, Stahlkorb, Verstärkungskorb, Betonstahlkorb, Bewehrungselementkorb, Tragwerkskorb, Armierungsgeflecht, Bewehrungsgeflecht, Verstärkungsgeflecht

Korb: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Korb in der Bewehrung ist eine vorgefertigte Einheit aus Längsstäben und Bügeln.
  • Bewehrungskorb ist synonym, während Armierungskorb den Fachbegriff Armierung verwendet.
  • Stahlkorb ist allgemeiner und kann auch andere Stahlkonstruktionen meinen.
  • Verstärkungskorb betont den Zweck.
  • Betonstahlkorb beschreibt das Material genau, während Bewehrungselementkorb selten genutzt wird.
  • Tragwerkskorb legt den Fokus auf die statische Funktion, Armierungsgeflecht beschreibt die verknüpfte Struktur, ebenso Bewehrungsgeflecht.
  • Verstärkungsgeflecht kann auch aus anderen Materialien bestehen.

Korb: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Korb". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Korb" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Korb" oder verwandten Themen zu finden.

Korb: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Korb"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Korb" von Bedeutung ist.