Glasfläche: Glasoberfläche, Fensterfläche & Glaswand
Glasfläche - Glasoberfläche, Fensterfläche, Glaswand, Glaspartie...
Glasfläche: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Die Glasfläche bezieht sich auf die Gesamtfläche einer Oberfläche, die mit Glas bedeckt oder verglast ist. Es kann sich um Fensterflächen, Glasfassaden, Glasdächer, Glastüren oder andere verglaste Bereiche handeln. Die Glasfläche spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf den Lichteinfall, die Wärmeübertragung, den Schallschutz und die ästhetische Gestaltung eines Raumes oder eines Gebäudes. Die Größe und Beschaffenheit der Glasfläche beeinflusst den Grad der Transparenz, die Sichtbarkeit nach innen oder außen und die energetische Effizienz des Gebäudes.
Synonyme für "Glasfläche"
Glasoberfläche, Fensterfläche, Glaswand, Glaspartie, Glasbereich, Glasfeld, Glasscheibe, Verglasungsfläche, Glasfront, Glasplane
Glasfläche: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Die Glasfläche ist die Oberfläche oder Fläche, die durch Glas abgedeckt oder verbaut ist.
- Die Glasoberfläche bezeichnet die äußere Fläche eines Glasobjekts, wie Fenster oder Spiegel.
- Die Fensterfläche ist die Gesamtfläche aller Fenster in einem Gebäude oder Raum.
- Eine Glaswand ist eine Wandkonstruktion, die vollständig oder teilweise aus Glas besteht.
- Eine Glaspartie bezieht sich auf einen Bereich oder Abschnitt, der mit Glas versehen ist.
- Der Glasbereich ist der Bereich innerhalb einer Fläche, der mit Glas ausgestattet ist.
Glasfläche: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Glasfläche: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Glasfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Uneinigkeit mit Architekten wegen Festverglasung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Argumentation PRO Pultdach
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - zum Einklang
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … jedes Kind, aber anscheinend nicht jeder Erwachsene! Die Wärme dringt über Glasflächen ins Haus ein, besonders durch die mehrfach verglasten Scheiben, wo an …
- … gehören (jedenfalls in Ihrer Selbstwahrnehmung). Weiter oben: Die Wärme dringt über Glasflächen ins Haus ein, besonders durch die mehrfach verglasten Scheiben, wo an …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Glasfläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Glasfläche" oder verwandten Themen zu finden.
Glasfläche: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Glasfläche"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Glasfläche" von Bedeutung ist.
Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
— Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster. Schon seit einigen Jahren sind dreifach verglaste Fenster mit Wärmeschutzverglasung auf dem Markt. Trotzdem war es noch ein weiter Weg bis zu Fenstern, die dem Passivhausstandard entsprechen. Der Gesetzgeber fordert dafür ein Fenster, das in seiner Gesamtheit den U-Wert von 0,8 unterschreitet. Was bedeutet das? ... weiterlesen ...
Schlagworte: Abstandshalter Dreifachverglasung Englisch Fenster Glasfläche Haus Kriterium Luft Luftkammer Passivhaus Passivhausfenster Passivhausstandard Quadratmeter Rahmen Scheibe Spacer U-Wert Wärme Wärmeschutzverglasung Wert
Schwerpunktthemen: Dreifachverglasung Fenster Passivhaus Wärmeschutzverglasung
Ratgeber: Wärmestrahlung unterstützt die Raumheizung
— Ratgeber: Wärmestrahlung unterstützt die Raumheizung. Wärmestrahlung ist die Art der Wärmeübertragung, die dafür sorgt, dass z.B. Sonnenenergie durch das Weltall zu uns gelangen kann. Wärmestrahlung ist eine Form von elektromagnetischen Wellen. Die breiten sich auch im luftleeren Raum aus. Metallisch glänzende Oberflächen reflektieren Wärmestrahlung stark, nichtglänzende Oberflächen absorbieren sie gut. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Glasfläche Glasscheibe Heizkörper Installation Metallschicht Oberfläche Raumheizung Strahlungswärme Verglasung Wärmestrahlen Wärmestrahlung Wintergarten
Schwerpunktthemen: Ratgeber Raumheizung Strahlungswärme Wärmestrahlung