Eigennutzung: Selbstnutzung, Eigengebrauch & Eigenverwendung
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit
Eigennutzung: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eigennutzung bezieht sich auf die Verwendung von selbst erzeugter Energie oder Strom für den persönlichen oder internen Bedarf. Dies steht im Gegensatz zur Einspeisung dieser Energie in öffentliche Netze oder zum Verkauf an Dritte. Es kann sich um erneuerbare Energien wie Solar- oder Windenergie handeln, die für den Eigenverbrauch genutzt werden.
Synonyme für "Eigennutzung"
Selbstnutzung, Eigengebrauch, Eigenverwendung, Eigenverwertung, Selbstverwendung, Selbstbenutzung, Eigenbesitz, Selbstbewohnung, Eigenbesiedlung, Selbstbewirtschaftung
Eigennutzung: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Eigennutzung bezeichnet die Verwendung eines Gegenstands oder einer Immobilie durch den Besitzer selbst.
- Selbstnutzung und Eigengebrauch sind Synonyme, die den persönlichen Gebrauch betonen.
- Eigenverwendung und Selbstverwendung beziehen sich auf die Nutzung für eigene Zwecke.
- Eigenverwertung kann auch den wirtschaftlichen Nutzen oder die persönliche Nutzung eines Vermögenswerts umfassen.
Eigennutzung: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigennutzung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schlussabnahme NRW bei Raumhöhe 2,19
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hartzputzfassade; Silikonhartzputzfassade; Mineralputzfassade oder Filzputzfassade
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Fördermöglichkeiten nach neuem Gesetz für Eigenheime in Eigennutzung?
- BAU-Forum - Dach - Sanierungsvorschläge Dachdecker - Es gibt keine Dampfsperre
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Keller: Mindestraumhöhe
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss-Diskussion - Kauf Immobilie
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Gemeinsamer Energiespeicher für Neubaugebiet
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - PV-Anlage: Bei Bedarf Eigennutzung
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - EnEV 2009 Dämmung
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Aufstockung Einfamilienhaus - reine Privatnutzung - Energieausweis Pflicht?
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigennutzung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigennutzung" oder verwandten Themen zu finden.
Eigennutzung: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Eigennutzung"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Eigennutzung" von Bedeutung ist.
Wann lohnt sich die Installation von Solarmodulen?
— Wann lohnt sich die Installation von Solarmodulen? Schon länger ist das Thema der regenerativen Energien in aller Munde. Hierbei erweist sich vor allem die Nutzung von Sonnenlicht zur Gewinnung von Strom und Warmwasser als äußerst vielversprechend. Während vielerorts bereits eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauses glänzt, überlegen andere Eigenheimbesitzer, ob sich die Anschaffung einer Solaranlage grundsätzlich überhaupt lohnt. Bei diesen Gedankenspielen ist nicht nur der Energieverbrauch, sondern auch die voraussichtliche Nutzungsdauer der Solarmodule zu berücksichtigen. Welche weiteren Faktoren bei der Anschaffung einer Solaranlage eine entscheidende Rolle spielen, rücken die nachfolgenden Zeilen in den Fokus. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Amortisierung Eigennutzung Einspeisevergütung Energie Energieerzeugung Entscheidung Faktor Immobilie Installation Installationskosten Integration Kosten Lösung Neubau Peer Solaranlage Solarenergie Solarmodul Solarstrom Strom Stromspeicher
Schwerpunktthemen: Einspeisevergütung Energieberatung Solaranlage Solarenergie Solarmodul Solarstrom Solarsystem Solartechnologie Stromspeicher