Besteller-Prinzip: Auftraggeber-Prinzip & Käufer-Prinzip
Besteller-Prinzip - Auftraggeber-Prinzip, Käufer-Prinzip, Kunden-Prinzip...
Besteller-Prinzip: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Das Besteller-Prinzip ist ein rechtliches Konzept im Immobilienbereich, bei dem die Kosten für die Maklerdienstleistungen vom Auftraggeber, also dem Immobilienkäufer oder -vermieter, getragen werden. Es bedeutet, dass derjenige, der den Makler beauftragt, auch für dessen Dienstleistungen aufkommt, und soll Transparenz im Maklergeschäft fördern.
Synonyme für "Besteller-Prinzip"
Auftraggeber-Prinzip, Käufer-Prinzip, Kunden-Prinzip, Bestellungsprinzip, Order-Prinzip, Auftragsprinzip, Käuferregelung, Bestellerregel, Kundenregel, Auftraggebersystem
Besteller-Prinzip: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Das Besteller-Prinzip bezeichnet ein Prinzip, bei dem die Kosten für eine Dienstleistung oder Vermittlung vom Besteller getragen werden.
- Das Auftraggeber-Prinzip ist ein Synonym für das Besteller-Prinzip und beschreibt die gleiche Vorgehensweise.
- Das Käufer-Prinzip bezieht sich auf eine ähnliche Regelung, bei der die Kosten vom Käufer übernommen werden.
- Das Kunden-Prinzip legt fest, dass die Kosten von den Kunden getragen werden.
- Das Bestellungsprinzip bezieht sich auf die Regelung, dass derjenige, der eine Bestellung aufgibt, auch für die Kosten verantwortlich ist.
- Das Order-Prinzip ist ein weiterer Begriff für das Besteller-Prinzip und betont die Bestellung als Ausgangspunkt für die Kostenübernahme.
Besteller-Prinzip: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Besteller-Prinzip: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Besteller-Prinzip". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Prinzipiell hat der Planer (Architekt oder Bauingenieur.) eine Beratungsaufgabe. Wenn Sie beweisen können (und das wird schwer sein), dass er Ihnen die LPAbk. 5 usw. ausgeredet hat, dann dürfte ein Tätigkeitsfehler vorliegen, für den er haftet - und dann kann das eingesparte Honorar nicht gegengerechnet werden. …
- … Und natürlich geht er davon aus, dass vorgeschlagene Vorgehensweisen zur Kostenreduzierung seriös sind und keine prinzipiellen Probleme verursachen, was im vorliegenden Fall ja wohl komplett …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Architekt für Einfamilienhaus in Regensburg
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nachbarschaftsproblem Sichtschutzwand
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lehm zur Wandabdichtung geeignet? (mal wieder Konrad Fischer-Spezial ...)
- BAU-Forum - Dach - Dach neu gedeckt, Schriftliches Angebot mit Rechnung überzogen.
- BAU-Forum - Fertighaus - Richtschwellen und Quellmörtel
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Bad wird partout nicht warm (<18 °C) => wie gegen Baufirma vorgehen?
- … die Bezeichnung Gewährleistung jetzt aufgegeben werden sollte. Da der Verkäufer nun prinzipiell nach den ganz normalen Regeln für Mängel, also auf seiner …
- … das Kaufrecht. Im Werkvertrag im § 634 werden die Rechte des Bestellers bei Mängeln behandelt. Es ist sicherlich nicht ganz unlogisch, dass ein …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Zahlungstermin Architektenhonorar
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Besteller-Prinzip" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Besteller-Prinzip" oder verwandten Themen zu finden.
Besteller-Prinzip: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Besteller-Prinzip"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Besteller-Prinzip" von Bedeutung ist.
Rechte und Pflichten von Vermietern 2015
— Rechte und Pflichten von Vermietern 2015. Anfang nächsten Jahres treten einige neue Gesetze im Mietrecht in Kraft, die grundlegende Neuerungen für Vermieter mit sich bringen. Jeweils ab Januar 2015 sollen die Mietpreisbremse bei Neuvermietungen sowie das Besteller-Prinzip Geltung erhalten, ab 08.07.2015 gilt die Aushangpflicht des Energieausweises für gewerblich genutzte Immobilien schon ab 250 Quadratmetern Nutzfläche. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Aushangpflicht Besteller Besteller-Prinzip Energieausweis Gebäude Gesetz Immobilie Jahr Januar Kosten Kraft Maklerprovision Mieter Mietpreisbremse Neuvermietung Nutzfläche Pflicht Prinzip Quadratmeter Vermieter
Schwerpunktthemen: Energieausweis Mieter Mietpreisbremse Pflicht Recht Vermieter