Antike: Altertum & Klassische Epoche - Bedeutung & Anwendung

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Antike: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Die Antike bezeichnet eine historische Epoche, die etwa von 800 v. Chr. bis 600 n. Chr. reicht und vor allem durch die Kulturen des antiken Griechenlands und des Römischen Reiches geprägt wurde. Sie stellt eine der bedeutendsten Zivilisationsphasen dar und legte zahlreiche Grundlagen westlicher Gesellschaften, etwa in Politik, Philosophie, Wissenschaft, Kunst und Architektur. In der Antike entstanden demokratische Ideen, wie in Athen, sowie ausgeklügelte Rechtssysteme, wie im Römischen Reich. Zahlreiche Errungenschaften, darunter Theater, Mathematik oder Medizin, hatten ihren Ursprung in dieser Zeit. Die Antike wird oft als Wiege der europäischen Kultur verstanden und ist ein zentrales Bezugssystem für viele moderne Institutionen. Ihre Bedeutung zeigt sich auch in der Renaissance, als antikes Wissen neu entdeckt wurde.

Synonyme für "Antike"

Altertum, klassische Epoche, frühgeschichtliche Zeit, archaische Periode, klassische Antike, klassische Altertumswelt, Antikenzeit, frühzeitliche Hochkultur, vorchristliche Zeit, klassische Welt

Antike: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Antike bezeichnet eine historisch definierte Epoche, während Begriffe wie Altertum oder klassische Welt zwar synonym verwendet werden, aber unterschiedliche Konnotationen besitzen.
  • Altertum umfasst meist auch die prähistorischen Kulturen, während die klassische Epoche gezielt auf griechische und römische Hochzeiten verweist.
  • Frühgeschichtliche Zeit und archaische Periode rücken eher den Übergang von mündlicher Überlieferung zu Schriftlichkeit in den Fokus.
  • Antikenzeit wird häufig in populärwissenschaftlichen Kontexten genutzt, klassische Antike hingegen in der akademischen Forschung.
  • Die vorchristliche Zeit betont eher die Chronologie, während klassische Altertumswelt kulturelle Leistung fokussiert.
  • Trotz ähnlicher inhaltlicher Bezüge unterscheiden sich die Begriffe in wissenschaftlichem Anspruch, geografischer Reichweite und kulturellem Fokus.

Antike: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Antike". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Antike" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Antike" oder verwandten Themen zu finden.

Antike: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Antike"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Antike" von Bedeutung ist.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN