3D-Druck: Additivfertigung & Dreidimensionaler Druck
3D-Druck - Additivfertigung, dreidimensionaler Druck, dreidimensionales Drucken...
3D-Druck: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Der 3D-Druck, auch als Additive Fertigung bekannt, bezeichnet ein Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte aus digitalen Modellen. Dabei erfolgt die Erstellung der Objekte schichtweise durch Auftragen oder Aushärten von Materialien wie Kunststoffen, Metallen oder Keramiken. Diese Technologie bietet hohe Flexibilität in Design und Produktion und wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Prototyping, Herstellung maßgeschneiderter Produkte und medizinische Anwendungen.
Synonyme für "3D-Druck"
Additivfertigung, dreidimensionaler Druck, dreidimensionales Drucken, 3D-Drucken, 3D-Printing, Rapid Prototyping, Schichtbauverfahren, generative Fertigung, additive Herstellung, Stereolithographie
3D-Druck: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- 3D-Druck bezeichnet die Technik zur Erstellung dreidimensionaler Objekte durch schichtweises Auftragen von Material.
- Alternativ kann man auch Additivfertigung sagen, was den Fokus auf den additiven Prozess des Materialaufbaus legt.
- Begriffe wie dreidimensionaler Druck und dreidimensionales Drucken beschreiben denselben Prozess, jedoch aus einer allgemeiner verständlichen Perspektive.
- Während 3D-Drucken lediglich die Handlung des Druckens beschreibt, umfasst 3D-Printing (englisch für 3D-Druck) die gleiche Bedeutung, wird jedoch häufig in internationalen Kontexten verwendet.
Fachgebiete: Fertigungstechnik, Prototyping, Medizin, Kunst, Architektur
Situationen: Anwendung in der Fertigungstechnik, Medizinischen Anwendungen, Künstlerischen Kreationen, Architektonischen Modellen, Prototypin.
3D-Druck: Anwendungsbeispiele und Kontexte
- Der 3D-Druck wird zunehmend für die schnelle und kostengünstige Produktion von Prototypen eingesetzt.
- In der Medizin ermöglicht der 3D-Druck maßgeschneiderte Implantate und Prothesen.
- Künstler experimentieren mit neuen Möglichkeiten des dreidimensionalen Drucks in der Kunst.
- Architekten erkunden die Nutzung von 3D-Druck für innovative Bauweisen und Modellherstellung.
3D-Druck: Beispiele aus dem Alltag
- Der 3D-Druck revolutioniert die Prototypenherstellung.
- In der Medizin werden Implantate mit additiven Verfahren hergestellt.
- Künstler nutzen den dreidimensionalen Druck für innovative Kunstwerke.
- Architekten verwenden 3D-Drucktechnologien für Modellbau und Prototyping.
3D-Druck: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

3D-Druck: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "3D-Druck". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonstige-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- … Druckluft …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- E-Learning - Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme
- E-Learning - Kraftgrößenverfahren - Sitemap
- … Druckversion …
- … Druckversionen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - TIMI
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - S&S Computer-Systeme GmbH Dresden
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "3D-Druck" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "3D-Druck" oder verwandten Themen zu finden.