Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks
Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks
Platten aus Rigips sind gut für den Innenausbau geeignet und äußerst beliebt. Damit der Anstrich beim Rigips streichen perfekt wird, helfen die folgenden Tipps.
Foto: Shutterstock - Studio MDF
Rigipsplatten sind ein Material, das sich beim Ausbau von Räumen in Haus und Wohnung vielseitig einsetzen lässt. Gerade in neuen Immobilien wird dieses Material in allen Wohnräumen und im Dachgeschoss bevorzugt verwendet. Rigipsplatten sind leicht zu verlegen, und sie können mit dem richtigen Anstrich nach Belieben verschönert werden.
Wer Rigips streichen will, sollte auf das Material achten. Auch an das Spachteln der Wand ist zu denken, und eine Grundierung ist ebenfalls nötig. Danach kann man den Rigips streichen. Für ein perfektes Ergebnis kommt es auf die Art der Farbe an.
Gute Vorbereitung gehört dazu
Bevor man eine Wand aus Rigips einzieht, sollte man das Material prüfen. Rigipsplatten gibt es in unterschiedlicher Qualität. Die Oberfläche der Platte sollte unbedingt glatt und eben sein. Ist das Material uneben, sieht man das auf dem Anstrich sofort. Eine Rolle spielt es auch, ob die Wand zu spachteln ist oder nicht. Spachteln und Schleifen sind übliche Arbeiten, die man fast immer ausführt, bevor man Rigips streichen kann.
Ist die Oberfläche nach dem Spachteln und Schleifen glatt, ist eine Grundierung aufzutragen. Sie sorgt dafür, dass der Anstrich gleichmäßig zu verteilen ist. Außerdem wirkt die Farbe auf einer Grundierung besonders leuchtend und haltbar, so dass die Wand im Raum optimal zur Geltung kommt. Ist die Grundierung nach dem Spachteln und Schleifen aufgetragen und getrocknet, kann man mit dem Rigips streichen beginnen.
Damit der Anstrich perfekt aussieht
Wenn man Platten aus Rigips streichen will, steht meistens die Verschönerung in einem Wohnraum an. Das heißt, man wird die Wand nach der Renovierung Tag für Tag ansehen und sich jedes Mal ärgern, wenn der Anstrich nicht gelungen ist oder wenn die Farbe nicht so brillant strahlt, wie man sich das vorstellt. Deshalb sollte man zum Rigips streichen eine Farbe wählen, die dazu geeignet ist.
Dispersionssilikatfarben sind so gefertigt, dass sie sich leicht verarbeiten lassen. Der Anstrich der Farbe ist mit einer Rolle problemlos möglich, eine einzelne Wand ist mit diesen Arbeitsmitteln schnell gestrichen. Wichtig ist wiederum, auf eine gute Qualität des Materials zu achten. Die Grundierung und die Farbe sollten vom gleichen Hersteller sein.
So stellt man sicher, dass sich das Material optimal miteinander verträgt und dass das Ergebnis auf der Wand aussieht wie gewünscht. Beim Rigips streichen bringt man die Farbe mit einem dünnen Anstrich auf das Material der Platte auf. Ist sie mit einem grünen Schutzmantel umhüllt, sollte der erste Anstrich der Farbe dünn sein.
Eine weitere Schicht folgt nach dem vollständigen Trocknen. So erzielt man beim Rigips streichen ein perfektes Ergebnis an der Wand, die den Raum danach in neuem Licht erstrahlen lässt.