Sicherung - Absicherung, Schutz, Abschirmung, Sicherheitsvorkehrung, Versicherung, Gewährleistung, Sicherheitsmaßnahme, Schutzvorrichtung, Garantie, Rückversicherung
Sicherung - Absicherung, Schutz, Abschirmung, Sicherheitsvorkehrung, Versicherung...
Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Sicherung
Eine Sicherung ist eine Vorrichtung oder ein Mechanismus, der dazu dient, elektrische Stromkreise vor Überlastung oder Kurzschluss zu schützen. Sicherungen unterbrechen den Stromfluss, wenn ein bestimmter Grenzwert überschritten wird, um Schäden oder Gefahren zu verhindern. Es gibt verschiedene Arten von Sicherungen, wie z.B. Schmelzsicherungen, Leitungsschutzschalter oder Sicherungsautomaten.
Synonyme für "Sicherung": Absicherung, Schutz, Abschirmung, Sicherheitsvorkehrung, Versicherung, Gewährleistung, Sicherheitsmaßnahme, Schutzvorrichtung, Garantie, Rückversicherung
Bedeutungsunterschiede:
- Eine Sicherung bezeichnet Maßnahmen oder Vorkehrungen zur Absicherung von Personen oder Sachwerten.
- Die Absicherung dient dem Schutz vor Gefahren oder Schäden.
- Schutz ist das allgemeine Konzept, sich vor Gefahren zu schützen.
- Die Abschirmung beinhaltet Schutzvorkehrungen, um Personen oder Dinge abzuschirmen.
- Eine Sicherheitsvorkehrung ist eine getroffene Maßnahme zur Sicherheit.
- Eine Versicherung ist eine Vereinbarung, die Schutz und Absicherung gegen bestimmte Risiken bietet.
Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Sicherung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Beispielbild:
Ratgeber: Sicherheit beim Schweißen
— Ratgeber: Sicherheit beim Schweißen. Das Schweißen stellt eine der gefährlichsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten des Heimwerkerbereichs dar, da hier eine Vielzahl von Gefahren lauert. So ist das Schweißen Jugendlichen prinzipiell auch nicht gestattet, nur solange sie es im Rahmen ihrer Ausbildung benötigen, dies hat auch sehr gute Gründe, da das Schweißen viel Verantwortung und Sorgfalt mit sich bringt. So sind stets die Augen und das Gesicht zu schützen, zudem sollten die Hände immer ausreichend geschützt sein. Bei dem professionellen Arbeiten mit Schweißgeräten empfiehlt sich zudem die Nutzung von feuerfester Kleidung. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Auge Augenschutz Elektroschweißen Gefahrenquelle Gesicht Hand Kleidung Schaden Schutz Schutzmaßnahme Schweißen Schweißhelm Sicherheit Sicherung Temperatur Vielzahl
Schwerpunktthemen: Augenschutz Elektroschweißen Kleidung Schutz Schweißen Schweißhelm Sicherheit