Schlagwort: Luftdichtheit
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Luftdichtheit
Luftdichtheit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Objekts oder einer Struktur, das Eindringen oder Entweichen von Luft zu verhindern. Eine luftdichte Konstruktion oder ein luftdichtes Material ermöglicht es nicht, dass Luft durch undichte Stellen oder Fugen strömt. Dies ist insbesondere bei Gebäuden wichtig, um den Energieverlust zu minimieren, den Komfort zu verbessern und die Effizienz von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zu erhöhen.
Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung
— Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung. Energieeffizienz spielt heutzutage eine immer wichtigere Rolle, sowohl für die Umwelt als auch für den eigenen Geldbeutel Dabei darf man nicht vergessen, dass der Dachstuhl eines Hauses entscheidend zur Energiebilanz beitragen kann. Oftmals ist gerade hier großes Potenzial zur Energieeinsparung und somit zur Kostenreduktion vorhanden... ... weiterlesen ...
Keywords: Dachstuhl Dachstuhlsanierung Energieeffizienz Dämmung Holzkonstruktion Tragfähigkeit Dacheindeckung KfW Fördermöglichkeit