• BAU.DE
  • Presse
  • A-Z der Presse-Themen
  • Garantie - Gewährleistung, Versprechen, Sicherheit, Zusicherung, Bürgschaft, Haftung, Garantieleistung, Qualitätsversprechen, Garantiezusage, Produktgarantie

Garantie - Gewährleistung, Versprechen, Sicherheit, Zusicherung, Bürgschaft, Haftung, Garantieleistung, Qualitätsversprechen, Garantiezusage, Produktgarantie

Garantie - Gewährleistung, Versprechen, Sicherheit, Zusicherung...

Garantie
Bild: Jeriden Villegas / Unsplash

Schnellnavigation zum Thema "Garantie"

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Garantie

Eine Garantie ist eine Zusicherung oder ein Versprechen, das ein Hersteller oder Verkäufer eines Produkts gibt, um die Qualität, Leistungsfähigkeit oder Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten.

Eine Garantie ist eine Zusicherung oder ein Versprechen, das ein Hersteller oder Verkäufer eines Produkts gibt, um die Qualität, Leistungsfähigkeit oder Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten. Eine Garantie kann den Käufer vor Material- oder Verarbeitungsfehlern schützen und beinhaltet normalerweise eine bestimmte Zeitspanne, innerhalb derer der Hersteller Reparaturen, Ersatzteile oder eine Rückerstattung anbietet, falls das Produkt nicht den zugesicherten Standards entspricht.

Synonyme für "Garantie": Gewährleistung, Versprechen, Sicherheit, Zusicherung, Bürgschaft, Haftung, Garantieleistung, Qualitätsversprechen, Garantiezusage, Produktgarantie

Bedeutungsunterschiede:

  • Die Garantie ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der eine Partei die Gewähr dafür übernimmt, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung eine bestimmte Eigenschaft oder Funktion hat.
  • Die Gewährleistung ist die gesetzlich vorgeschriebene Haftung des Verkäufers für die Mangelfreiheit eines Produkts für einen bestimmten Zeitraum.
  • Ein Versprechen ist eine Zusage oder Zusage, die Vertrauen in die Erfüllung der Erwartungen schafft.
  • Die Sicherheit bezieht sich auf die Gewissheit oder Garantie, dass etwas zutrifft oder funktioniert.
  • Die Zusicherung ist die Bestätigung oder Bezeugung einer bestimmten Eigenschaft oder Qualität.
  • Eine Bürgschaft ist eine Garantieerklärung, bei der eine Partei für die Erfüllung von Verpflichtungen eines Dritten einsteht.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Garantie" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Eine Garantie ist eine Zusicherung oder ein Versprechen, das ein Hersteller oder Verkäufer eines Produkts gibt, um die Qualität, Leistungsfähigkeit oder Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten.
Eine Garantie ist eine Zusicherung oder ein Versprechen, das ein Hersteller oder Verkäufer eines Produkts gibt, um die Qualität, Leistungsfähigkeit oder Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten.
Bild: Jeriden Villegas / Unsplash

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Garantieleistung

Eine Garantieleistung ist eine vertragliche Zusicherung des Herstellers oder Verkäufers gegenüber dem Käufer, die bestimmte Rechte und Ansprüche im Falle von Mängeln oder Defekten an einem erworbenen Produkt gewährt.

Eine Garantieleistung ist eine vertragliche Zusicherung des Herstellers oder Verkäufers gegenüber dem Käufer, die bestimmte Rechte und Ansprüche im Falle von Mängeln oder Defekten an einem erworbenen Produkt gewährt. Diese Leistung geht über die gesetzliche Gewährleistung hinaus und bietet oft einen erweiterten Schutz für einen festgelegten Zeitraum. Garantieleistungen können verschiedene Formen annehmen, wie kostenlose Reparaturen, Ersatz des defekten Produkts oder Rückerstattung des Kaufpreises. Der Umfang und die Dauer der Garantie variieren je nach Produkt und Anbieter. Garantieleistungen dienen dazu, das Vertrauen der Kunden in die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts zu stärken und bieten ihnen eine zusätzliche Sicherheit bei ihrer Kaufentscheidung. Sie sind ein wichtiges Instrument im Kundenservice und können ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen verschiedenen Produkten oder Anbietern sein.

Synonyme für "Garantieleistung": Gewährleistung, Garantieservice, Garantieanspruch, Garantieschutz, Garantiezusage, Garantieversprechen, Garantievereinbarung, Garantiepflicht, Garantieabsicherung, Garantieleistungsumfang

Bedeutungsunterschiede:

  • Garantieleistung und Gewährleistung unterscheiden sich dahingehend, dass eine Garantieleistung eine freiwillige Zusage des Herstellers oder Verkäufers ist, während die Gewährleistung gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Der Garantieservice bezieht sich spezifisch auf die Dienstleistungen im Rahmen der Garantie.
  • Ein Garantieanspruch ist das Recht des Kunden, die Garantie in Anspruch zu nehmen.
  • Garantieschutz und Garantiezusage betonen den Schutzaspekt bzw.
  • die Verbindlichkeit der Garantie.
  • Das Garantieversprechen unterstreicht den Verpflichtungscharakter seitens des Anbieters.
  • Die Garantievereinbarung bezieht sich auf die vertraglichen Details der Garantie.
  • Garantiepflicht betont die Verpflichtung des Garantiegebers, während Garantieabsicherung den Schutzaspekt für den Kunden hervorhebt.
  • Der Garantieleistungsumfang spezifiziert den genauen Inhalt und Umfang der Garantie.

Fachgebiete: Verbraucherrecht, Handelswesen, Kundenservice, Qualitätsmanagement, Versicherungswesen.

Situationen: Produktkauf, Reklamationen, Reparaturanfragen, Kundenberatung, Vertragsabschlüsse.

Kontexte:

  • Im Verbraucherrecht spielt die Unterscheidung zwischen Garantieleistung und Gewährleistung eine wichtige Rolle.
  • Händler nutzen erweiterte Garantieservices als Verkaufsargument.
  • Qualitätsmanager überwachen die Einhaltung von Garantiezusagen und Garantieversprechen.
  • Im Versicherungswesen werden spezielle Garantieabsicherungen angeboten.
  • Kundendienstmitarbeiter müssen den Garantieleistungsumfang genau kennen, um Kunden richtig zu beraten.

Beispielsätze:

  • Die Garantieleistung deckt Reparaturen für die ersten zwei Jahre ab.
  • Im Unterschied zur gesetzlichen Gewährleistung ist der Garantieservice eine freiwillige Leistung des Herstellers.
  • Der Kunde machte seinen Garantieanspruch geltend, als das Gerät ausfiel.
  • Der Garantieschutz umfasst alle wesentlichen Komponenten des Produkts.
  • Die Garantiezusage wurde schriftlich festgehalten.
  • Das Garantieversprechen war ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung.
  • In der Garantievereinbarung wurden alle Details festgelegt.
  • Die Garantiepflicht des Herstellers erstreckt sich über fünf Jahre.
  • Eine zusätzliche Garantieabsicherung kann gegen Aufpreis erworben werden.
  • Der Garantieleistungsumfang variiert je nach Produktkategorie.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Garantieleistung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Eine Garantieleistung ist eine vertragliche Zusicherung des Herstellers oder Verkäufers gegenüber dem Käufer, die bestimmte Rechte und Ansprüche im Falle von Mängeln oder Defekten an einem erworbenen Produkt gewährt.
Eine Garantieleistung ist eine vertragliche Zusicherung des Herstellers oder Verkäufers gegenüber dem Käufer, die bestimmte Rechte und Ansprüche im Falle von Mängeln oder Defekten an einem erworbenen Produkt gewährt.
Bild: Etadly / Pixabay

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN