Dezibel - Lautstärkeeinheit, Schallpegel, Schallstärke, Schalldruck, Schallintensität

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Tower Bridge London England: Eine bekannte zweistöckige Stahl- und Stahlbeton-Hängebrücke, die über den Fluss Themse führt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Tower Bridge London England: Eine bekannte zweistöckige Stahl- und Stahlbeton-Hängebrücke, die über den Fluss Themse führt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Dezibel

Dezibel bedeutet eine Einheit zur Messung der Lautstärke, die das Verhältnis zwischen dem gemessenen Schalldruckpegel und einem Referenzpegel angibt. Es wird häufig verwendet, um den Lärmpegel von Maschinen, Musik und anderen Geräuschen zu beschreiben.

Synonyme für "Dezibel": Lautstärkeeinheit, Schallpegel, Schallstärke, Schalldruck, Schallintensität

Bedeutungsunterschiede: Dezibel ist eine logarithmische Einheit zur Messung der Lautstärke und des Schallpegels. Die Lautstärkeeineheit beschreibt generell die Maßeinheiten zur Quantifizierung von Geräuschen und Tönen. Schallpegel ist der gemessene Wert der Schallintensität in Dezibel, wobei dieser Wert die Lautheit eines Geräusches relativ zu einem Referenzwert angibt. Schallstärke bezieht sich auf die wahrgenommene Intensität oder Lautheit eines Geräusches. Der Schalldruck ist die Druckschwankung, die ein Schallereignis in einem Medium erzeugt, und wird oft ebenfalls in Dezibel gemessen. Schließlich beschreibt die Schallintensität die Leistung pro Flächeneinheit, die durch eine Schallwelle übertragen wird, und ist ein Maß für die Energie des Schalls.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Dezibel" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex