Kellerwand - Untergeschossmauer, Kellermauer, Kellerwand, Untergeschoss-Wand, Untergeschossmauerwerk

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Millau Viaduct Millau Frankreich: Eine moderne Brücke, die über das Tarn-Tal in Frankreich führt und bekannt ist für ihre hohe Architektur. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Millau Viaduct Millau Frankreich: Eine moderne Brücke, die über das Tarn-Tal in Frankreich führt und bekannt ist für ihre hohe Architektur. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Kellerwand

Eine Kellerwand ist eine Wand, die den Keller eines Gebäudes bildet und ihn von den umgebenden Räumen oder dem Erdreich abgrenzt. Kellerwände können aus verschiedenen Materialien wie Beton, Ziegel, Stein oder anderen Baustoffen bestehen und dienen der Stabilisierung und Abdichtung des Kellers.

Synonyme für "Kellerwand": Untergeschossmauer, Kellermauer, Kellerwand, Untergeschoss-Wand, Untergeschossmauerwerk

Bedeutungsunterschiede: Die Kellerwand ist die Wand im Untergeschoss eines Gebäudes. Die Untergeschossmauer bezeichnet die tragende Wand im Keller. Die Kellermauer umschließt den Keller und bietet Stabilität. Die Untergeschosswand trennt den Kellerbereich vom Erdgeschoss. Das Untergeschossmauerwerk umfasst die gesamte Wandstruktur des Untergeschosses.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Kellerwand" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex