Begehbarer Kleiderschrank
BAU-Forum: Wohnen und Einrichten
Begehbarer Kleiderschrank
-
zu schmal
Hallo,
1,60 m ist nicht besonders breit. 60 cm für die Einlegeböden (beidseitig?) da ist dann nicht mehr viel Platz um sich "ordentlich" zu bewegen -
Stimmt
Ja, ich weiß, dass das ziemlich eng ist, aber größer ging leider nicht. Wir werden auf einer Seite 60 cm zum Hängen von Jacken u.ä. machen, dann einen Zwischengang von 60 cm und auf der anderen Seite 40 cm für Einlegeböden für Polluver u. ä.
Wo kann ich mir Bilder von Einbauschränken ansehen und Ideen sammlen, wie wir den Innenausbau gestalten? Wie macht man am besten die Einteilung? Wo gibt es Elemente dafür? -
na, des ist aber net der Hit
in der Aufteilung. 60 cm Durchgang? Sie wollen doch da auch mal mit'm Wäschekorb rein oder unten was einsortieren? Bücken/Tragen/Umdrehen ist da sicher nimmer gescheit drin. Ich würd's so nicht machen.
Alternativ: warum nicht 2 oder 3 "Eingänge" schaffen und quasi von vorn in den Schrank reingehen und die Fächer links und rechts?
Basteltipp: Schauen Sie mal in verschiedene Heimwerkerzeitschriften (Stadtbibliothek aufsuchen, da liegen oft auch alle möglichen alten Ausgaben rum).
Oder im Forum von selbst.de z.B. -
Mindestens 80 cm Gang lassen!
Wir hatten in unserer letzten Mietwohnung eine "tote Ecke" im Schlafzimmer mit einem selbstgezimmerten begehbaren Schrank gefüllt (IKEA Kleiderschrank umgedreht, Rückwand bis zur Decke mit Spanplatte auf Verlattung versehen, verspachtelt, tapeziert und die Übergänge mit Leisten versehen (dadurch ohne Schaden an den Wänden abbaubar). Zur Zimmerwand hin dann ein offenes Regal mit 60 cm Tiefe. Der Gang hatte noch 80 cm, und das ist nach unseren Erfahrungen das absolute Mindestmaß! Sie kommen ansonsten nicht mehr aneinander vorbei, und sind nicht mehr in der Lage etwas sperrigere Gegenstände zu bewegen.
Haben Sie sich genau überlegt, wie Sie sich in einem 3,6 Meter langen Schlauch fühlen werden der lediglich 60 cm breit ist? Simulieren Sie das unbedingt schon vorher mit Wolldecken oder dunklen Bettlaken!
Die Idee mit dem beidseitigen Zugang ist nicht schlecht. Evtl. bauen Sie einen Zugang von rechts und links von je 180 cm Tiefe mit einem 60 cm Regal am Ende. Das ergäbe ca. 560 cm Regalfläche mit 60 cm Tiefes (anstelle je 360 cm mit 60 und 40), und einen Gang von 1 m Breite (an der Seite wäre dann Platz für Kleiderhaken oder eine niedrige Kommode. Letztlich wäre also sogar mehr Platz. Zu diesem Thema gibt es in der "WohnIdee" laufend Vorschläge. Nach meiner Erinnerung hatten die vor einiger Zeit auch ein Sonderheft zu dem Thema.
Schreiben Sie doch mal ein paar Details auf (wie gelegen, Dachschrägen, vorgesehene Beleuchtung (ich empfehle Bewegungsmelder) usw.. -
Der Kleiderschrank
meiner Tochter ist auch ziemlich eng, um die Aufhängemöglichkeiten schmaler zu halten haben wir an einer Wandseite normale Flurgarderroben von IKEA angebracht, da hat man zusätzlich oben noch eine Ablage und unten drunter passen Gitterkorbsysteme auf Rollen, erleichtert das Putzen und Ordnung halten (Socken, Unterwäsche ...).
Schienensysteme (Baumarkt) in die Halter eingeklickt werden und einfache Regalbretter passend zugeschnitten bieten auch eine schmalere Ablage. -
wird schwierig
für den prinzipiellen bau habe ich hier einen Linkin deinem Fall muss ich das unterfangen in frage stellen. wenn 4,6 m³ Schrank, also normalen Schrank vor die Wand, nicht reichen musst du wohl darüber nachdenken wie du mehr Platz gewinnst.
trennst du deinen Raum ab gewinnst du eine regalzeile von max 0,2 m Tiefe. nicht gerade üppig für den Aufwand.
stellst du die Schränke u förmig in die Nische, gewinnst du 2 m regal mit 0,6 Tiefe, verlierst aber im Eck (immer schlecht zugänglich). das könnte aber ganz nett sein wenn du die offene Seite des us mit Schiebetüren zumachst. Frag mal deinen Schreiner nach Raumplus.
stellst du an die Rückwand des Schrankes eine Zeile und davor seitlich verschiebbare einzelteile hast du 6,6 m relativ gut zugänglichen Stauraum und dein Zimmer bleibt um 0,6 m breiter. mit einer Bodenführung ist das gar nicht so kompliziert.
die von mir bevorzugte Variante sind allerdings die Hängeschränke schau dir malan. eine einfache Lösung die dir in deiner niesche 9,6 m regal mit 0,6 m Tiefe einbringt. geh zu deinem Schreiner und frag ihn mal.
frohes planen noch, Bernd Aßmann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kleiderschrank, Begehbarer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kleiderschrank, Begehbarer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kleiderschrank, Begehbarer" oder verwandten Themen zu finden.