wir haben letztes Jahr einen Wintergarten in München bauen lassen und überlegen jetzt, wie wir ihn am besten ganzjährig nutzen können. Bisher ist er nicht beheizt, aber an sonnigen Tagen wird es schnell angenehm warm. Im Winter allerdings wird es doch ziemlich frisch, selbst bei guter Verglasung.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob wir den Wintergarten nachträglich etwas aufrüsten sollten, z. B. mit einer Bodenheizung oder anderen Heizlösungen. Gleichzeitig will ich natürlich die Energiekosten im Blick behalten.
Daher meine Fragen an euch:
- Habt ihr euch für einen Warmwintergarten oder einen Kaltwintergarten entschieden?
- Wie nutzt ihr euren Wintergarten im Winter? (nur tagsüber bei Sonne oder richtig beheizt?)
- Und falls beheizt: Welche Systeme könnt ihr empfehlen (z. B. Infrarot, Bodenheizung, Splitklima)?
Würde mich freuen, von euren Erfahrungen zu hören – gerade bei Nutzung über mehrere Jahre!
Viele Grüße