Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Wintergarten
  • WiGa Mindestgefälle des Glasdachs

WiGa Mindestgefälle des Glasdachs
BAU-Forum: Wintergarten

Wintergarten-Ratgeber
Bevor Sie die Vorzüge Ihres eigenen Wintergartens genießen
und sich in ihm entspannen können, bedarf es einiger Vorarbeit.
Ein Wintergarten muss sorgfältig geplant werden [weiter]

WiGa Mindestgefälle des Glasdachs 05.07.2010    

Wir planen einen Wintergarten auf der Nordseite unserer Doppelhaushälfte. Der WiGa soll ganzjährig genutzt werden.
Der WiGa steht auf einem vorgebauten (ebenerdigen) Kellerausgang. Die Kellerdecke wird entsprechend isoliert und bekommt einen Trockenestrich. Darauf kommt der Wintergarten aus Holzständern. Verglast wird wegen Nordseite mit 3-fach Isoloierglas.
Es gibt jetzt die Möglichkeit den WiGa unter die vorhandene Traufe zu bauen, Vorteil billiger, Nachteil evtl. zu geringe Nachneigung und Probleme mit Schmutz auf Glasdach
Oder die Möglichkeit den Wintergarten ins Steildach des Hauses (wird ohnehin erneuert) anzuschließen, Vorteil deutlich mehr Gefälle, Nachteil kostenintensiver.
Frage: Was sollte das Gefälle des Glasdachs sein damit Verschmutzung möglichst gering ausfällt.

Name:

  • Hans Joachim Schmitt
  1. Wiga ist genehmigungsfrei 10.07.2010    

    Das bedeutet, Sie zeigen das Vorhaben dem örtlichen Bauamt an und bekommen das OK, wenn Sie keine Befreiungen brauchen.
    In der Regel bedeutet das immer einen Abstand von 3 Metern des Wiga zum Nachbarn.
    Dann sollte der WIGA an der niedrigsten Stelle mind. 2,5 Meter lichte Höhe haben (innen) und ein Gefälle von mehr als 20 Prozent.
    So kommen Sie auf eine Höhe an der Hausseite.
    Denken Sie auch an Beschattungen trotz Nordseite.
    Gruß

    Name:

    • Herr Klaus
  2. WiGa Mindestgefälle des Glasdachs 12.07.2010    

    Hallo H. Klaus,
    vielen Dank für die Informationen.
    Sind die Angaben bzgl. Höhe und Gefälle eigene Erfahrung oder gibt es da irgendwo Empfehlungen die allgemein zugänglich sind.
    Beschattung: bei den aktuellen Temperaturen wahrscheinlich wirklich zu empfehlen. Verteuert die Sache halt nochmal.
    Ein Anbieter (Schlenz) behauptet auf Grund der guten Wärmeeisoloation insbesondere im Fugenbereich ohne zusätzliche Heizung auszukommen. Ist dem zu trauen?

  3. planerisches Decken 13.07.2010    

    Als ersten Schritt habe ich den Querschnitt des Wiga 1:1 auf dem Rasen dargestellt (Dachlatten etc.), dann habe ich ein Modell 1:10 gebaut.
    Der Wiga steht auf einem neuen Keller, Zugang von innen aus einem Zimmer und außen über eine Treppe.
    Ohne Beheizung hat sich im Winter eine Temperatur von 10-15 Grad über der Außentemperatur eingestellt, also war Heizen etwa unter plus 5 Grad notwendig.
    Eine Beschattung wird bei Ihnen auf dem Dach sowie der Ost- und Westseite (Ostseite, Westseite) notwendig, sonst wird es unerträglich warm.
    Für die Innenhöhe von 2,7 bis 3,3 Meter bin ich richtig froh.
    Querlüftung und Dachentlüftung nicht vergessen, ebenso Fliegengitter, Beleuchtung, Steckdosen und Wiga-Steuerung.
    Wer Luxus will sollte eine Kühlung einplanen.
    Gruß

    Name:

    • Herr Klaus
  4. meinte natürlich "planerisches Denken" 13.07.2010    

    ..

    Name:

    • Herr Klaus

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©