ich hoffe, dass ich im richtigen Forum bin. Mein Problem:
Unsere Garage hat ein Glasdach aus 6 mm starkem Drahtglas, das komplett mit Efeu zugewachsen war. Nach Entfernung des Efeus sieht es nicht nur schäbig aus, sondern es waren auch die meisten Scheiben gesprungen. Außerdem ist es an der rechten Seite am Wandanschluss undicht. Die Glasscheiben - pro Bahn jeweils 2 (200x55/180x55 cm) - liegen auf T-Trägern (Foto), wobei die obere Scheibe die untere überlappt. Die etwa 3,30 m langen T-Träger werden von unten durch 3 Querträger gestützt. Sie sind jetzt etwas rostig, aber nicht durchgerostet und werden natürlich entrostet und gestrichen.
Abgedichtet sind die Scheiben auf den T-Trägern durch eine Bitumen-ähnliche Masse (schwarz, lässt sich in 20-30 cm langen Stücken entfernen und bricht dann ganz leicht. Was es genau ist, weiß ich nicht.). Längs über die T-Träger und die Dichtungsmasse war so eine Art Aluminiumfolie geklebt.
Nun meine Fragen:
- Kann ich die 6 mm Drahtglasscheiben durch 6 mm Verbundglasscheiben (VSG 6 mm 0,38 Folie klar) ersetzen?
- Wenn die neuen Scheiben auf den T-Trägern liegen, mit welchen Dichtmittel kann ich sie gegen die Träger abdichten? Ich möchte die Träger nicht ohne Not gegen neue, mit Dichtprofil verschraubbare Träger austauschen.
- Wie kann ich das ganze an der rechten Wand abdichten. Funktioniert es, ein Wandanschlussprofil mit Dichtlippe an die Wand zu dübeln?
PS: Ich habe auch überlegt, Stegplatten aus Polycarbonat oder Acryl statt VSG zu nehmen, fürchte aber, dass ich die auf den alten T-Trägern nicht richtig dicht bekomme. Außerdem weiß ich nicht, ob sich diese Platten mit den Dichtmitteln vertragen?
Für jeden Tipp und jeden RAt bin ich sehr dankbar.
Freundliche Grüße
J. Link