Sehr geehrte Damen und Herren,
zusammen mit unserem Nachbarn wollen wir eine Terrassenüberdachung bauen, die sich über beide (aneinandergrenzende) Terrassen spannt.
Hierfür wollen wir einen Bauantrag mit einem Bauherren und einem stellvertretenden Bauherren einreichen.
Ist es in dieser Konstellation möglich, über ein beidseitiges pivatrechtliches Schreiben den Besitz so zu regeln, das jeder eigenständig für den auf seinem Grundstück errichteten Teil das Eigentumsrecht hat?
Gemeinsames Vorhaben Terrassenüberdachung - ein Bauherr
BAU-Forum: Wintergarten
Gemeinsames Vorhaben Terrassenüberdachung - ein Bauherr
-
Terrassenüberdachung
Hallo,
wird wahrscheinlich nicht so funktionieren.
2 Doppelhaushälfte = 2 Eigentümer = 2 x Bauantrag
Beauftragen Sie einen Fachmann, der Ihnen das Ganze plant, d.h. die komplette Terrassenüberdachung, dann wird der Plan öfters
kopiert und jeweils für jeden Eigentümer ein Bauantrag gemacht.
Die jeweilige Doppelhaushälfte wird im Plan ausgeXt.
Amtlicher Lageplan leider auch pro Eigentümer einen, also für jeden Bauantrag einen.
Honorar für den Fachmann wird dann geteilt.
Nachtrag: der Notar kostet natürlich auch ein Honorar.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenüberdachung, Bauherr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - SOS! Neubau - Abdichtung außen bodenebene Terrassentür
- … Der Rohbauer und der Baubegleiter (Bauherrenschutzbund) haben uns gesagt, dass noch Bleche (sog. Z-Bleche) als Abdichtung …
- … Die Terrassentüre ist 2,80 breit, es kommt eine Terrassenüberdachung drüber, die 5060 mm x 3500 mm breit ist. …
- … ist auf 36.5 Porenbeton. Bodenplatte. Der graue Putz ist die Sockeldichtung. Bauherrenschutzbund ist unser Bau-Begleiter, kann doch hoffentlich nicht wahr sein, dass …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal zum Thema Architekt oder Fertighaus
- … Fachleute in diesem Forum nicht begreifen, das bestimmte Fragen von den Bauherren gar nicht aufgeworfen werden. Dabei ist das völlig normal. Wie …
- … einer Mist baut bleibt es in fast allen Fällen an dem Bauherren und seiner Familie hängen. …
- … Der Eingangsbericht hat mich an meine eigene Bauherrenzeit erinnert. Beruflich wissend, dass natürlich der Architekt der richtige Ansprechpartner …
- … zu wenig wurde erforscht, was ihr potentieller Kunde eigentlich will. Jeder Bauherrenwunsch & …
- … bauen, brauchen eine gute Menschenkenntnis, da sie rausfinden müssen, was die Bauherren/Frauen wollen, ohne dass diese es immer gut formulieren können. …
- … - die Beziehung Bauherr/Architekt ist eine echte Vertrauensbeziehung, es geht um viel, auch viel …
- … kann nicht alles nachprüfen, auch wenn man sich bemüht, ein mündiger Bauherr zu sein. …
- … fruchtlos. Es wird immer Bauherren geben, die lieber mit einem Architekten bauen und welche, die lieber einen Generalunternehmer beauftragen. Eben weil der eine sich dort und der andere sich dort wohler fühlt. Daran wird auch diese Diskussion nichts ändern! …
- … Der heutige Bauherr will eben doch das berühmte Stück Haus und nicht komplizierte …
- … Tagen! Vorausgesetzt, die Zahlungsmodalitäten sind korrekt nach Baufortschritt vereinbart, kann dem Bauherren nie etwas passieren. Etwas sichereres als ein gutes Fertighaus gibt …
- … In diesem Thread schildern Bauherren ihren eigenen Weg der Entscheidungsfindung. Gerne können Sie diesen kommentieren …
- … sie von den Wünschen und Vorstellungswelten der eigenen Person ausgehen. Als Bauherr erwarte ich, dass meine Wünsche erfüllt werden. Wer sich damit schwer …
- … sicher nicht, für eine ausgewogene Bewertung von Planern und Bauausführenden.) Welcher Bauherr macht sich schon die Mühe, sich in einen Architekt reinzudenken? …
- … Wenn ein Bauherr nach Studium zahlloser Eigenheimgrundrisse bereits den richtigen gefunden hat, dann ist …
- … (Ich empfehle hier jedoch zumindest die separate baubegleitende Qualitätsüberwachung durch einen Bauherrenseitig gesondert beauftragten Architekt). …
- … Weiß der Bauherr noch gar nicht, was …
- … 7. Warum sollte der Bauherr, wenn er sich schon für ein Fertighaus entscheidet, einen Architekt zur …
- … Weiß der Bauherr noch gar nicht, was er will oder will er etwas besonderes, …
- … und sich dann natürlich gut bedient fühlt. gut bedient ist der Bauherr allerdings erst, wenn der Architekt (oder natürlich auch ein guter Bauträger) …
- … die Bedürfnisse des Bauherren sortiert und auswertet, diese in der Planungsaufgabe umsetzt, dann wieder mit dem Bauherren bespricht usw.. …
- … nicht gerne in einem ersten Gespräch fest. aktuell z.B. habe ich Bauherren, die mit fast fertigen Plänen zu mir kamen. sie hatten …
- … lohnt nicht. nach einer viertelstunde war alles vom Tisch. Zitat der Bauherren: sie sind der erste, der uns mal etwas contra gibt …
- … bekommen wir so hin, kein Problem . meine Erfahrung ist: die Bauherren sind am Ende froh, wenn ihnen nicht immer nach dem …
- … Mund geredet wird. wirklich gute Beratung sieht anders aus. Bauherren machen während der Planungs- und Bauphase (Planungsphase, Bauphase) und vor allem danach eine Entwicklung durch. wenn die Häuser fertig sind, steht die Wahrheit 1:1. Freunde kommen zu besuch, bekannte ziehen vergleiche. man sieht später, wenn sich jemand bis ins Detail Gedanken gemacht hat und ob Ausführungspläne vorhanden waren. die 90 % der Häuser, die nicht mit Architekten oder den rar gesäten guten gü gebaut sind, zeichnen sich durch Beliebigkeit aus, durch unproportionalität und schlechte materialWahl. fragen sie mal nach den preisen ... ;--). über gebaute Ergebnisse (und darauf kommt es letztendlich an) brauchen wir hoffentlich nicht zu diskutieren, ein gang ins nächste Neubaugebiet genügt. dort stellen sie sich mal die Frage: ist ein Haus = ein Haus = ein Haus? gucken sie genau hin! sehen sie unterschiede? wenn ja, wo? …
- … Ich hatte mir aus dem Standartprogramm einen Grundriss ausgesucht der mir sympathisch war und meinen grundsätzlichen Wünschen entsprach. Dieser Grundriss war aber lediglich die Basis für weitere Planungen. Einfache Dinge, wie Wände verschieben, Balkone weglassen, oder hinzufügen usw. konnte der Verkäufer selbst entscheiden. Für weitergehende Änderungen (so habe ich z.B. einen Carport der auf der Gartenseite direkt in eine Terrassenüberdachung übergeht, wodurch dann auch Fenster und Wände umgeplant werden mussten) …
- … etwas gehört eigentlich in ein sogenanntes erstgespräch eines Architekten mit dem Bauherren. zu diesem Termin werden bei mir z.B. möglichst keine Grundrisse …
- … diskutiert, das bringt den Bauherren nämlich nicht weiter. das erstgespräch mit einem Architekten ist übrigens bei uns ebenfalls kostenlos.details in einem solchen Gespräch zu diskutieren finde ich absurd, macht aber bei den Bauherren anscheinend Eindruck. wieder was dazugelernt, ich würde es aber …
- … liegen haben (wie das große Fertighausunternehmen) und diese dann für den Bauherrn umplanen - und das alles kostenlos? Und dann geht der Bauherr …
- … mir beauftragte Architekt wohl von seinem Berufsverständnis her eher mit dem Bauherrn zusammensetzte als mit mir und auch dessen Positionen vertrat. Das finde …
- … Bauträger sind oft nicht in der Lage, Häuser für Bauherren zu bauen …
- … ja hier zum Glück nicht das Thema, hier sind Erfahrungen von Bauherren gefragt. Wir sollten diese wirklich spannende Diskussion lieber wieder auf …
- … Erfahrungen von Bauherren …
- … Dass Sie sich jetzt ausdrücklich für die Erfahrungen von Bauherren interessieren, möchte ich ausdrücklich anerkennen. Damit bin ich sehr …
- … : Es ist also immer eine grundsätzliche Entscheidung, ob Sie als Bauherr ein Serienhaus haben wollen oder ein besonderes Einzelstück. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wassereinbruch nachtürwechsel auf Dachterrasse
- … Fenster beauftragt wurde zu berücksichtigen. (Macht eigentlich auch Sinn, da der Bauherr davon in der Regel kein Ahnung hat.) …
- … diese Planung im Rahmen seines Werkvertrags schuldet, sofern eine Planung vom Bauherrn nicht vorliegt. Die Planungsleistungen muss er in seine Angebotspreise einkalkulieren. …
- … Beispiel könnte ich mir einen Dachgeschossausbau vorstellen, den der Bauherr an eine Zimmerei vergibt, ohne dass es einen verantwirtlichen Planer gibt. Die Zimmerei ist selbstverständlich dafür verantwortlich, dass die Arbeiten den anerkannten Regeln der Technik entsprechen, die Tragfähigkeit von Dachbauteilen und Decken geprüft wird und ggf. verstärkt wird und der Dachausbau dem öffentl. Baurecht entspricht. Erforderlichenfalls muss der Bauunternehmer den Bauherrn informieren, entsprechende Fachleute zu beauftragen oder muss diese selbst …
- … selbst habe gelegentlich Aufträge von einem Zimmermann, der bei DGAbk.-Ausbauten, Carorts, Terrassenüberdachungen nach Statik und Bauantrag für seine Kunden anfragt. …
- … jedoch höchst nachteilig für den Unternehmer werden, wenn bei Mängeln der Bauherr einen Planungsmangel behauptet. …
- … das teilweise selbst nicht kann, steht es ihm ja frei, den Bauherren schriftlich zu informieren, dass z.B. noch ein Dachdecker die Terrassentür …
- BAU-Forum - Fertighaus - Vorgehensweise Planung / Angebotsphase Fertighaus
- … (Innen- und Außenbereich (Innenbereich, Außenbereich)) festgelegt, Größe der Terrasse, Größe der Terrassenüberdachung, welche Flächen gefliest werden sollen, usw. Wir haben uns wirklich bemüht, …
- … Nun meine Frage an die erfahrenen Fertighaus-Bauherren: Haltet ihr diese Vorgehensweise für realistisch? Wo seht ihr Kritikpunkte …
- … vielleicht nicht den optimalen Grundriss gefunden habe, die kennt wohl jeder Bauherr. Eine komplett individuelle Planungen würde noch mal teurer werden als ein …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Bauunternehmer hat Abschlagszahlung einfach um 5.000 € erhöht.
- BAU-Forum - Neubau - Kostenschätzung Hausbau realistisch?
- … nicht fest. Einfacher Baukörper, ein Erker im EGAbk. zur Wohnraumerweiterung, Satteldach, Terrassenüberdachung (Veranda o. Pergola), Eingangsüberdachung, keine Gauben, kein zweiter Giebel oder sonstiges, …
- … noch mal 3 Tage geplant. Allerdings habe ich auch darauf als Bauherr einen gewissen Einfluss - ist, wie alles im Leben, Verhandlungssache. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Tiefe des Dachüberstands gehört zum neuen Terrassendach dazu?
- … Anhangs zu § 60 Absatz 1 NBauO zählt als verfahrensfrei auf: Terrassenüberdachungen mit nicht mehr als 30 m² Grundfläche …
- … Die Entscheidung, ob etwas genehmigungsfrei ist, obliegt nicht dem Bauherrn, sondern dem Bauamt. Es ist also notwendig, in einem Antragsverfahren …
- … Risiko, dass die untere Bauaufsicht das anders sieht, liegt natürlich beim Bauherren. Deshalb kann man da vorher durchaus nachfragen. Insofern stört mich …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Definition untergeordnetes Bauteil
- … Die festgesetzten Baugrenzen können mit untergeordneten Bauteilen, Eingangs- und Terrassenüberdachungen (Eingangsüberdachungen, Terrassenüberdachungen) um bis zu 1,50 m überschritten werden. …
- … weiteren Häuser in der Reihe bleiben alle im Baufenster. Der o.g. Bauherr grenzt mit seinem Grundstück auf der Westseite an ein älteres Baugebiet. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - SOS Garage vergrößert - jetzt Baustopp!
- … kommt halt drauf an wie es gelaufen ist und was dem Bauherrn bewusst war, wer etwas wann gesagt oder geschrieben hat, welche Rolle …
- … planen müssen, sofern die Leistung üblicherweise eine Planung voraussetzt und vom Bauherrn keine Planung (durch einen Architekten) geliefert wird. In dem Beispiel ging …
- … handhabt es z.B. einer meiner Kunden, ein Zimmermann, der oft Carports, Terrassenüberdachungen, Dachausbauten, Gauben etc. baut, dass er sich bei mir informiert, …
- … weiß schon im Rohbau, wo die Lichtschalter hin sollen? Für private Bauherrn ist es unheimlich schwer, die ganzen Fallstricke zu durchschauen und die …
- … hat und beste Beziehungen zu seinen Handwerkern pflegte. Für uns als Bauherrn leider kein Vorteil. Deshalb haben wir uns bei der Garage für …
- … rauskommt zeigt die Deutsche Vorstadt. Liegt das alles nur am geizigen Bauherrn? …
- … Ich hoffe, dass andere Erst-Bauherrn die auf diesen Thread stoßen aus meinem Fehler lernen. Werde mich …
- … dass man das als Planer nicht tragen will. Dann kann der Bauherr sich die weitere Vorgehensweise überlegen, und dann kann man als Planer …
- … mal bereit sein, bei nicht genehmigungsfähigen und riskanten Vorhaben und unbelehrbaren Bauherren die Zusammenarbeit zu beenden. Dann darf man sich auf der …
- … Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Beamten Verständnis für naive Bauherrn haben und dann noch ein Architektenwechsel. Das klingt nicht gut ... …
- … herangezogen werden soll und wohlmöglich auch kann. Er meint wohl, der Bauherr wäre zuständig gewesen, das Notwendige zu beauftragen, und weil der Bauherr …
- … das Notwendigste beschränkt, daher auch Zeithonorar. Das ist menschlich verständlich, der Bauherr will sparen, und meint, obwohl er Laie ist, so wichtig sei …
- … Nicht der Bauherr hat dem Planer vorzugeben, wieviel Planung und Bauüberwachung maximal gemacht werden …
- … darf, sondern der Planer muss dem Bauherrn vorgeben, was alles erforderlich ist und teilt dann mit, wieviel Honorar er dafür braucht. Der Bauherr ist Laie, der Planer Profi. Und so ordnen es später …
- … die Gerichte ein. Wenn der Bauherr die Erfordernis von Planungsumfang und Honorar dann nicht einsieht, bleibt dem Planer nur übrig, auf den Auftrag zu verzichten. …
- … Weil: Dem Richter ist es völlig egal, ob ein Planer für einmal auf der Baustelle gucken 50 bekommt, oder ob der Planer mit Ausführungsplanung und Bauüberwachung 5.000 Honorar bekommt: Als Fachmann, wenn er einen Planungs- oder Bauüberwachungsmangel fabriziert haftet er, egal wie viel Honorar, egal ob der Bauherr eine Billigplanung haben wollte oder nicht. Alle Einreden, aber der …
- … Bauherr wollte das doch so ... helfen bei solch krassen Fehlern nicht. …
- … Planer hat über den notwendigen Planungsumfang zu informieren und muss dem Bauherrn gegenüber die notwenigen Planungen durchsetzen, oder er muss den Auftrag ablehnen, …
- … Euer beispielhaft bilderbuchdepperte Bauherr …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenüberdachung, Bauherr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenüberdachung, Bauherr" oder verwandten Themen zu finden.